| # taz.de -- Kommentar versteckte Kontogebühren: Kündigt bei den Pfennigfuchse… | |
| > Drei Viertel der Bundesbürger haben noch nie ihre Bank gewechselt. Dabei | |
| > ist das inzwischen sehr einfach. Und es gibt immer mehr Gründe dafür. | |
| Bild: Heiß begehrt: Manche Banken verlangen sogar Geld für Geld | |
| Die Postbank hat das Ende von 20 Jahren Gratiskultur zumindest nicht | |
| vermurkst: Die meisten der fünf Millionen Kunden müssen seit November | |
| Gebühren für ihr Konto zahlen. Nur etwa jeder 20. kündigte, das Gros zahlt | |
| jetzt brav 3,90 Euro im Monat. Ich gestehe: Ich gehöre auch dazu. Schon | |
| seit Abiturzeiten. Der Grund ist nicht, dass die Tochter der Deutschen Bank | |
| mich so wahnsinnig überzeugen würde. Aber: Ich bin einfach zu faul zum | |
| Wechseln. Und: Die Gebührenstruktur ist schlicht. | |
| Ich bin nicht allein. Erst im September 2016 wurde Kontowechseln per Gesetz | |
| erleichtert. Alte und neue Bank müssen nun kooperieren, die alte eine Liste | |
| der Buchungen der letzten 13 Monate vorlegen, die künftige alle | |
| Zahlungspartner über die neue Nummer informieren. Dennoch – trotz Apps und | |
| anderem Chichi – haben immer noch drei Viertel aller Bundesbürger ihr | |
| Girokonto bei der Bank, bei der sie es immer schon hatten. | |
| Zwar war ich verärgert über die Gebühren und dachte schon oft über eine | |
| neue Bank nach. Aber: Wer will sich schon im Kontogebührendschungel | |
| verirren? Und: Immerhin bekomme ich eine Leistung fürs Geld. Und egal, ob | |
| die Klagen berechtigt sind oder nicht: Die Banken ächzen nun mal seit | |
| Jahren unter Null- und Strafzinsen. | |
| Anders hätte ich reagiert, wenn ich bei einer Bank wäre, die ihre Kunden | |
| mit Pfennigfuchser-Tricks nervt. Dazu gehören die meisten der jetzt von der | |
| Stiftung Warentest untersuchten 104 Institute. Wer meint, weiter Geld fürs | |
| Abheben außerhalb der Filialöffnungszeiten verlangen zu können, für einen | |
| TAN-Generator oder für den Kontoauszugsdrucker, hat auf lange Sicht wenig | |
| Aussicht auf stabile Renditen. Standardleistungen wie Geldabheben sollten | |
| durch Grundgebühren gedeckt sein. | |
| Warnung: Wenn eines Tages auch die Postbank um die Ecke Gebühren erhebt, | |
| bin ich bei der Konkurrenz. Hey, da winken ja locker 100 Euro für | |
| Neukunden! | |
| 22 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Kontogebühren | |
| Stiftung Warentest | |
| Banken | |
| Banken | |
| Banken | |
| Kontogebühren | |
| Banken | |
| GLS-Bank | |
| Geld | |
| Dispozinsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Real existierende Strafzinsen: Söders Pläne irritieren | |
| Der CSU-Chef hat sein Herz für „Kleinsparer“ entdeckt, er will sie vor | |
| Negativzinsen schützen. Sein Vorstoß bringt aber nichts. | |
| TAN-Umstellung kompliziert und teuer: Sag zum Abschied leise TAN | |
| Ab Mitte September gelten Tan-Listen beim Onlinebanking nicht mehr, das | |
| Verfahren soll sicherer werden. In Foren wüten nun zahlreiche Kund:innen. | |
| Stiftung Warentest kritisiert Banken: Abzocke bei Konto-Gebühren | |
| Girokonten werden immer teurer. Die Stiftung Warentest empfiehlt bei Kosten | |
| von mehr als 60 Euro pro Jahr einen Wechsel. | |
| Steigende Kontoführungsgebühren: Der Fluch der Niedrigzinsen | |
| Zum neuen Jahr verlangen noch mehr Banken Geld für Girokonten. Die | |
| Preismodelle sind mitunter schwer zu vergleichen. | |
| Höhere Gebühren für GLS-Bank-Konto: Öko, sozial, immer teurer | |
| Auch alternative Banken spüren die niedrigen Zinsen. Die GLS-Bank will für | |
| Konten jetzt deutlich mehr Gebühren erheben. | |
| Hohe Zinsen bei Dispo-Krediten: Der überzogene Zins | |
| Ist das Konto im Minus, wird es teuer. Denn die Banken kassieren beim Dispo | |
| immer noch deutlich mehr, als nötig wäre. | |
| Dispozinsen im Vergleich: Plus mit dem Minus | |
| Die Dispozinsen sinken, doch Banken verdienen immer noch kräftig an | |
| überzogenen Konten – und kommen auf neue Ideen, wie sie kassieren können. |