| # taz.de -- Dispozinsen im Vergleich: Plus mit dem Minus | |
| > Die Dispozinsen sinken, doch Banken verdienen immer noch kräftig an | |
| > überzogenen Konten – und kommen auf neue Ideen, wie sie kassieren können. | |
| Bild: Ein lukratives Geschäft für die Banken. | |
| BERLIN taz | Bankkunden, die in den Dispo rutschen, müssen dafür laut | |
| Stiftung Warentest im Schnitt etwas weniger zahlen als vor einem Jahr. Das | |
| ist das Ergebnis einer Untersuchung der Zeitschrift Finanztest. | |
| „Bewegt haben sich vor allem die Institute, die im vergangenen Jahr | |
| besonders dreist zugegriffen hatten“, sagt Stiftungsvorstand Hubertus | |
| Primus. Wer bei Kontoeröffnung auf die Dispozinsen achtet, kann einiges | |
| sparen: Den niedrigsten Zinssatz hatte zum Stichtag 1. August die Deutsche | |
| Skatbank mit 4,9 Prozent, den höchsten die Volksbank Westenholz und die | |
| Raiffeisenbank Weil und Umgebung mit 14,25 Prozent. | |
| 1.504 Banken haben die Tester untersucht – sämtliche Institute, die | |
| Verbrauchern private Girokonten anbieten. Dabei zeigte sich nicht nur, dass | |
| das durchschnittliche Niveau des Dispozinssatzes mit 10,65 Prozent noch | |
| deutlich über dem Leitzins liegt. Sondern auch, dass Verbraucher, die ein | |
| Konto eröffnen wollen, es häufig schwer haben, Informationen über die | |
| Dispozinsen zu erhalten. | |
| So ist es längst nicht Standard, dass die Zinssätze auf den Webseiten der | |
| Institute zu finden sind. Gerade bei den Volks- und Raiffeisenbanken sei | |
| das ein Problem: Nicht einmal jede zweite Bank veröffentliche die | |
| Konditionen im Netz, und wenn, teilweise versteckt, etwa im Impressum. Auch | |
| in den Filialen – wo die Banken zum Aushang der Konditionen verpflichtet | |
| sind – wurden Testkunden nicht immer fündig. Teilweise bekamen sie sogar | |
| auf Nachfrage keine Auskunft. | |
| ## Wo liegt ein fairer Dispozins | |
| Banken rechtfertigen hohe Dispozinsen gerne mit hohen Ausfallquoten. Die | |
| Tester haben daher bei den Instituten nachgefragt, wie hoch denn der Anteil | |
| an nicht zurückgezahlten Dispokrediten ist. Die 60 Banken, die geantwortet | |
| haben, nannten Werte zwischen 0 und 3,81 Prozent. Eine Studie des | |
| Verbraucherministeriums kam 2012 auf noch niedrigere Werte. Demnach werden | |
| nur 0,3 Prozent aller Dispokredite nicht bedient. Bei Konsumentenkrediten | |
| liege die Quote bei 2,5 Prozent. | |
| Für die Banken ist der Dispo ein lukratives Geschäft: „Jeder Prozentpunkt | |
| spült – grob über alle Institute gerechnet – knapp 380 Millionen Euro in | |
| die Kassen“, sagt Primus. Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale | |
| Bundesverband fordert daher eine Kopplung der Dispozinsen an die | |
| Marktzinsen. Laut Primus müsse ein fairer Zins deutlich unter 10 Prozent | |
| liegen. | |
| Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) ist da weniger eindeutig. „Wir | |
| müssen sicherstellen, dass die Dispozinsen in Zukunft nicht, wie es in der | |
| Vergangenheit und der Gegenwart noch viel zu häufig der Fall ist, zu einer | |
| Schuldenfalle für Verbraucherinnen und Verbraucher werden“, sagte er | |
| vergangene Woche im Bundestag. Doch bislang sieht Maas nur kosmetische | |
| Änderungen vor. Etwa eine Beratungspflicht der Bank, wenn der Kunde lange | |
| im Dispo steckt. | |
| Einige Banken finden angesichts der Kritik bereits neue Wege: Konten mit | |
| speziell niedrigem Dispozins, aber hohen Kontoführungsgebühren. Hier | |
| sollten Verbraucher rechnen, ob sich monatliche Gebühren von bis zu 25 Euro | |
| bei günstigerer Nutzung des Dispos wirklich lohnen. | |
| 16 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Dispozinsen | |
| Dispokredit | |
| Banken | |
| Stiftung Warentest | |
| Kontogebühren | |
| Geld | |
| Banken | |
| EZB | |
| Banken | |
| Dispozinsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar versteckte Kontogebühren: Kündigt bei den Pfennigfuchsern! | |
| Drei Viertel der Bundesbürger haben noch nie ihre Bank gewechselt. Dabei | |
| ist das inzwischen sehr einfach. Und es gibt immer mehr Gründe dafür. | |
| Hohe Zinsen bei Dispo-Krediten: Der überzogene Zins | |
| Ist das Konto im Minus, wird es teuer. Denn die Banken kassieren beim Dispo | |
| immer noch deutlich mehr, als nötig wäre. | |
| Kommentar Dispozinsen: Verantwortung wird abgeschoben | |
| Der Dispozinssatz ist eine Sauerei. Eine Deckelung muss her. Aber das ist | |
| nicht das einzige Problem im Verhältnis von Banken zu Konsumenten. | |
| Europäische Zentralbank senkt Zinsen: Draghi versucht die Welt zu retten | |
| Rekorde, Premieren, Rekorde: Leitzins historisch niedrig, erstmals | |
| Negativzins, Milliardenspritze für Krisenländer, DAX knackt | |
| 10.000-Punkte-Marke. | |
| Kommentar überhöhte Dispozinsen: Kein Mittel gegen Wucher | |
| Die Banken verdienen gut, wenn die Kunden ihren Dispokredit einsetzen. Eine | |
| Warn-Email über ein Minus auf dem Konto wird daran nichts ändern. | |
| Streit um Dispozinsen: Warnung oder Deckelung | |
| Ist das Konto überzogen, wird es teuer. Die Politik plant nur kosmetische | |
| Verbesserungen. Verbraucherschützer fordern dagegen ein Zinslimit. |