| # taz.de -- Neue Vorwürfe gegen Mädchenheime: Brisanter Vermerk | |
| > Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs waren der Heimaufsicht der nun | |
| > geschlossenen Friesenhof-Heime offenbar bereits im August 2014 bekannt. | |
| Bild: Die Vorwürfe gegen die Friesenhof-Heime dürften ihr Kopfzerbrechen bere… | |
| Schon im August 2014 soll die Heimaufsicht in Schlewig-Holstein Hinweise | |
| von Bewohnerinnen der Friesenhof-Heime auf möglichen sexuellen Missbrauch | |
| bekommen haben. Das berichten die Lübecker Nachrichten (LN) und zitieren | |
| aus einem „Prüfvermerk“, der nach einem Besuch im Friesenhof am 7. August | |
| von der Heimaufsicht angefertigt worden sei. Darin sind Aussagen der | |
| Mädchen protokolliert, die sich bei dem Besuch hilfesuchend an die Aufsicht | |
| gewandt hätten. | |
| So soll sich einer der Betreuer „sehr grenzwertig“ gegenüber den Mädchen | |
| verhalten haben. Er habe, so die LN, „die Mädchen ,auf den Hals oder die | |
| Wange geküsst‘ und solle einem von ihnen ,in den Schritt gefasst haben‘“. | |
| Auch solle ein Hausarzt ein Mädchen „sexuell belästigt haben“. | |
| Der Prüfvermerk „habe es in sich“ und weise auch noch auf mögliche andere | |
| Straftaten hin. So berichteten die Mädchen, ein Betreuer habe ihnen | |
| erklärt, dass sie mit einer Bewohnerin, die das Essen und Trinken | |
| verweigerte, zehn Minuten „,machen und tun könnten, was sie wollten. Er | |
| würde nach draußen gehen und nichts mitbekommen.‘“ Die Mädchen berichtet… | |
| zudem über körperliche Gewalt der Betreuer, und dass sie „türmenden Mädch… | |
| die Beine wegzutreten hätten“. | |
| Laut dem Zeitungsbericht geschah dann vonseiten der Heimaufsicht kaum | |
| etwas. Die Staatsanwaltschaft sei nicht eingeschaltet worden. | |
| Auch laut Staatsanwaltschaftssprecher Uwe Dreeßen hat die Polizei im Januar | |
| ein Ermittlungsverfahren gegen einen Betreuer wegen sexuellen Missbrauchs | |
| aufgenommen, nachdem die Betreiberin dies angezeigt habe. Laut Hamburger | |
| Abendblatt hatte dies ein Vormund angezeigt. Außerdem führt die | |
| Staatsanwaltschaft seit Juni „Vorermittlungen“ zu anderen Strafbeständen | |
| durch. | |
| Die Frage ist, ob und ab wann die Heimaufsicht im August Polizei oder | |
| Staatsanwaltschaft hätte informieren müssen? Laut Paragraf 8a des | |
| Bundeskinderschutzgesetzes sind Jugendämter verpflichtet „andere zur | |
| Abwendung einer Gefährdung zuständige Stellen einzuschalten“, wenn eine | |
| potentielle Gefährdung der Kindes festgestellt wird. Zwar sind | |
| Jugendamtsmitarbeiter - anders als Polizisten - nicht verpflichtet, jede | |
| Straftat zur Anzeige zu bringen. Jedoch haben sie laut Gesetz eine | |
| „Befugnis“ zur Strafanzeige, wenn diese notwendig ist, um eine weitere | |
| Gefährdung des Kindes zu verhindern. Auch gilt sexueller Mißbrauch als | |
| Delikt, das nicht nur einmalig auftritt. | |
| Das Kieler Sozialministerium will sich zur Frage, ob und welche Schritte | |
| die Heimaufsicht im Anschluss an den Prüftermin unternahm, derzeit nicht | |
| äußern. Denn dies bezöge sich auf vertrauliche Informationen aus dem | |
| Aktenvorlageverfahren des Landtags, sagte ein Sprecher. Die Frage, ob die | |
| Heimaufsicht im „Gesamtkontext des Falles Friesenhof“ fachlich korrekt und | |
| juristisch richtig gehandelt habe, sei ohnehin Gegenstand einer internen | |
| Aufarbeitung. Auch dazu, so die spärliche Antwort, gibt es „derzeit keine | |
| Detailauskünfte“. Indes bleibt die Ministerin Kristin Alheit (SPD) dabei, | |
| dass sie selber und ihr Stab erst im Mai 2015 von Vorwürfen erfuhren. Ein | |
| mit Hand geschriebener Vermerk, wonach dieser brisante Prüfbericht gezielt | |
| an den Stab weitergereicht wurde, sei Gegenstand der Ermittlungen über | |
| Aktenmanipulation. | |
| Von dem brisanten Vermerk müssten auch die Jugendämter Kenntnis haben, die | |
| die Mädchen dorthin schickten. Denn laut Ministerium werden solche | |
| Prüfergebnisse an die Ämter weiter gegeben, sofern es für deren | |
| Aufgabenerfüllung notwendig ist. | |
| In Hamburg zum Beispiel betraf dies drei bezirkliche Jugendämter und auch | |
| das so genannte Familieninterventionsteam. Das Jugendamt des Bezirks | |
| Wandsbek schickte nach August 2014 noch drei Mädchen in das Heim. Man habe | |
| den Vermerk nicht erhalten, sagte Sprecherin Lena Voss. Hätte das Jugendamt | |
| Kenntnis von den Vorgängen, die 2015 bekannt wurden, gehabt, wäre der | |
| Träger „nicht mehr belegt worden“, so Voss. | |
| 16 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| geschlossene Heime | |
| Schleswig-Holstein | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Ermittlungen | |
| Pädagogik | |
| Jugendhilfe | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Bremen | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Friesenhof-Leitung: Gremium will‘s wissen | |
| Eine Amtsrichterin erhebt im Untersuchungsausschuss Vorwürfe gegen die | |
| Heimleitung des Friesenhofes. Auch die Behörden hätten einfach weggesehen. | |
| Missbrauchsverdacht an Mainzer Kita: Vorwürfe nicht erhärtet | |
| Eine Erzieherin, die wegen sexueller Übergriffe in einer Mainzer Kita | |
| entlassen wurde, klagte mit Erfolg dagegen. Eine weitere zieht vor Gericht. | |
| Kindeswohl statt Bootcamp-Terror: „Kinder brauchen eine Ombudsstelle“ | |
| Nach Schließung der „Friesenhof“-Heime: Schleswig-Holsteins | |
| Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will Heime künftig besser regulieren. | |
| Wolfgang Hammer über Kinderschutz: „Kinder sind wichtiger als Gewerbefreihei… | |
| Wolfgang Hammer, Ex-Abteilungsleiter für Jugendhilfe der Hamburger | |
| Sozialbehörde, fordert Gesetzesänderungen, um Kinder besser zu schützen. | |
| Friesenhof-Skandal weitet sich aus: Ministerin schaltet Staatsanwalt ein | |
| Schleswig-Holsteins Sozialministerin Alheit (SPD) stellt Strafanzeige gegen | |
| eigene Mitarbeiter wegen Verdacht auf Aktenmanipulation. | |
| Grünen-Politikerin Wendland über geschlossene Heime: „Die Idee ist perfide�… | |
| Susanne Wendland, grüne Abgeordnete in der bremischen Bürgerschaft, beklagt | |
| fehlende Debatten und innere Widersprüche im Sozialressort. | |
| Skandal um Friesenhof-Heime: Schlampige Aufklärung | |
| Hamburger Senat beantwortet Anfrage zu Mädchenheim zwei Mal falsch. Nun | |
| befasst sich der Familienausschuss mit dem Thema. | |
| Betroffene über ihre Zeit im Friesenhof-Heim: „Ich durfte nicht weinen“ | |
| Lea-Marie aus Lüneburg war im Mädchenheim Nana des Friesenhofs, das das | |
| Landesjugendamt im Juni schloss. Sie berichtet von Mobbing. | |
| Umstrittenes Krisenmanagement: Zahnlose Kontrolle | |
| Der Fall Friesenhof zeigt grundsätzliche Probleme der stationären | |
| Unterbringung von Jugendlichen - in Schleswig-Holstein kontrollieren nur | |
| sechs Personen. | |
| Debatte nach Heim-Schließung: „Verstoß gegen Kinderrechte“ | |
| Jugendheime mit Stufenvollzug und straffer Tagesstruktur sind unpädagogisch | |
| und unsinnig, sagt Erziehungswissenschaftlerin Leonie Wagner. |