| # taz.de -- Schuldenkrise in Griechenland: Die Macht der Volksabstimmung | |
| > Einer Umfrage zufolge liegen die griechischen Befürworter der | |
| > Sparauflagen knapp vorne. Alexis Tsipras‘ Rücktrittsoptionen bleiben | |
| > offen. | |
| Bild: Wie werden sie entscheiden? Wieviel Macht liegt in ihren Händen? | |
| Athen dpa | Bei der entscheidenden Volksabstimmung in Griechenland zeichnet | |
| sich einer neuen Umfrage zufolge eine äußerst knappe Entscheidung zwischen | |
| beiden Lagern ab. Das ergab eine Befragung des griechischen | |
| Meinungsforschungsinstituts ALCO im Auftrag der Boulevardzeitung Ethnos, | |
| die am Freitag veröffentlicht wurde. 44,8 Prozent der Befragten würden | |
| demnach am kommenden Sonntag für „Ja“ und damit für eine Zustimmung zu den | |
| unlängst von den internationalen Gläubigern vorgeschlagenen Reformmaßnahmen | |
| stimmen. 43,4 Prozent wären dagegen. | |
| 11,8 Prozent der Befragten hatten sich laut der Umfrage noch nicht | |
| entschieden. Das Referendum wird weitgehend als eine Abstimmung über die | |
| Frage „Ja“ oder „Nein“ zum Euro angesehen. 74 Prozent gaben an, sie wü… | |
| wollen, dass Griechenland die Währung behält. 15 Prozent plädierten für | |
| eine nationale Währung, 11 Prozent waren unentschlossen. | |
| Für die Erhebung befragte das Institut im ganzen Land 1000 Menschen über 18 | |
| Jahren. | |
| Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich am Donnerstag | |
| nicht eindeutig auf einen Rücktritt im Falle eines Ja der Griechen zu den | |
| Gläubiger-Forderungen in dem Referendum am Sonntag festgelegt. Auf die | |
| Frage, ob er in diesem Fall seinen Hut nehme, sagte Tsipras in einem | |
| Interview mit dem Fernsehsender ANT1 lediglich, die „Entscheidung des | |
| griechischen Volks wird respektiert, ich werde das von der Verfassung | |
| vorgesehene Verfahren in die Wege leiten“. Außerdem werde er seine Partei, | |
| die linksgerichtete Syriza, konsultieren. | |
| Auf die Frage nach möglichen vorgezogenen Neuwahlen entgegnete Tsipras, es | |
| solle nicht vorgegriffen werden. „Das Land hat eine Verfassung, die | |
| angemessene Verfahren vorsieht, ich werde der institutionelle Garant der | |
| Verfassung bleiben“, fügte der Regierungschef hinzu. Den Medien warf | |
| Tsipras eine Kampagne vor, die die Argumente des Nein-Lagers an den Rand | |
| dränge. Ein Nein zu den Gläubiger-Forderungen bedeute „kein Nein zu | |
| Europa“, sondern eine „realistische Lösung“ mit weniger harten Sparaufla… | |
| und einer Restrukturierung der griechischen Schulden. | |
| ## Neuwahlen sind möglich | |
| Der griechische Finanzminister Giannis Varoufakis hatte zuvor sein | |
| politisches Schicksal klar mit dem Ausgang des Referendums über die | |
| Gläubigerforderungen verknüpft. Bei einem Sieg des Ja-Lagers werde er | |
| „nicht mehr“ Finanzminister sein, sagte Varoufakis am Donnerstag dem Sender | |
| Bloomberg TV. | |
| Zu Wochenbeginn hatte auch Tsipras seinen Rücktritt in diesem Falle | |
| nahegelegt. Er sei kein Ministerpräsident, der unter allen Umständen im Amt | |
| bleibe, antwortete Tsipras am Montagabend in einem Fernsehinterview auf die | |
| Frage nach seiner Reaktion im Fall eines Ja der Griechen am Sonntag. | |
| Tsipras hatte das Referendum über die Vorschläge der Gläubiger zur | |
| Beilegung der akuten griechischen Schuldenkrise am Samstag vergangener | |
| Woche überraschend angekündigt. Er wirbt bei der Bevölkerung, mit „Nein“… | |
| stimmen, um eine für Griechenland günstigere Vereinbarung mit den | |
| Gläubigern aushandeln zu können. | |
| Sollten die Griechen aber mehrheitlich mit Ja stimmen und die Regierung | |
| daraufhin zurücktreten, sieht die griechische Verfassung die Möglichkeit | |
| vorgezogener Neuwahlen vor. Sie könnten frühestens nach einem Monat | |
| abgehalten werden. Als Alternative könnte unter Tsipras oder einem anderen | |
| Politiker eine Regierung der nationalen Einheit gebildet werden. | |
| 3 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Referendum | |
| Alexis Tsipras | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Griechenland am Tag des Referendums: „Wir wollen frei sein“ | |
| Die griechische Bevölkerung strömt seit dem Morgen in die Wahllokale. Eine | |
| Prognose wagt niemand, auf Veränderung hoffen alle. | |
| Vor dem Referendum in Griechenland: Varoufakis spricht von „Terrorismus“ | |
| Vor der Abstimmung über den weiteren Kurs der griechischen Regierung ist | |
| das Land gespalten. Syriza kämpft um die Nein-Stimmen gegen die Gläubiger. | |
| Referendum in Griechenland: „Uns bleiben drei Tage“ | |
| Am Sonntag stimmt Griechenland über weitere Sparpläne ab. Wie Athens | |
| Politgruppen auf der Straße versuchen, zu überzeugen. | |
| Griechenland in der Krise: Weitere 50 Milliarden Euro fehlen | |
| Der IWF hat noch einmal nachgerechnet: Das Land benötige weitere 50 | |
| Milliarden Euro bis 2018. Der IWF ist einer der wichtigsten Gläubiger des | |
| Landes. | |
| Griechenland vor dem Referendum: Varoufakis tritt bei „Ja“ zurück | |
| Sollten die Griechen für die Spar- und Reformauflagen stimmen, tritt | |
| Finanzminister Gianis Varoufakis zurück. Bis dahin wirbt er für einen | |
| Schuldenschnitt. | |
| EU und Griechenland-Krise: Tsipras-Brief stößt auf Skepsis | |
| Athen hat eine Art neuen Vorschlag gemacht. Aber EU und Bundesregierung | |
| können damit nicht viel anfangen. Trotzdem ist man verhandlungsbereit. |