| # taz.de -- Vor dem Referendum in Griechenland: Varoufakis spricht von „Terro… | |
| > Vor der Abstimmung über den weiteren Kurs der griechischen Regierung ist | |
| > das Land gespalten. Syriza kämpft um die Nein-Stimmen gegen die | |
| > Gläubiger. | |
| Bild: Ministerpräsident Alexis Tsipras am Freitag Abend in Athen. | |
| Athen afp | Einen Tag vor dem Referendum in Griechenland hat Finanzminister | |
| Giannis Varoufakis den internationalen Geldgebern „Terrorismus“ | |
| vorgeworfen. „Was sie mit Griechenland machen, hat einen Namen – | |
| Terrorismus“, sagte Varoufakis der spanischen Zeitung „El Mundo“ vom | |
| Samstag. | |
| Auch Ministerpräsident Alexis Tsipras warf den Europartnern vor, seine | |
| Landsleute zu „terrorisieren“. In Umfragen zeigten sich die Griechen | |
| gespalten in zwei nahezu gleich große „Ja“- und „Nein“-Lager. | |
| „Warum haben sie uns gezwungen, die Banken zu schließen? Um Angst unter den | |
| Leuten zu schüren“, sagte Varoufakis „El Mundo“. „Und wenn es darum ge… | |
| Angst zu verbreiten, dann nennt man dieses Phänomen Terrorismus.“ Mit Blick | |
| auf die Volksabstimmung am Sonntag sagte der Minister, die internationalen | |
| Geldgeber wollten, „dass das ‚Ja‘ gewinnt, damit sie die Griechen weiter | |
| erniedrigen können“. | |
| Ministerpräsident Tsipras warb am Freitagabend bei einer Kundgebung vor dem | |
| Parlament in Athen erneut für ein „Nein“ zu den Forderungen der Gläubiger. | |
| „Wir entscheiden am Sonntag nicht nur darüber, in Europa zu bleiben“, sagte | |
| er vor rund 25.000 Menschen. „Wir entscheiden über ein Leben in Europa in | |
| Würde.“ Die Bürger sollten „Nein zu Ultimaten sagen und denjenigen den | |
| Rücken zuwenden, die euch terrorisieren“, sagte der linke | |
| Ministerpräsident. | |
| ## Patt in den Umfragen | |
| Nur wenige hundert Meter von der „Nein“-Kundgebung entfernt demonstrierten | |
| am Freitagabend in Athen 22.000 Menschen für ein „Ja“ zu den Vorschlägen | |
| der Geldgeber Griechenlands. Sie fürchten im Fall eines „Nein“ den Bankrott | |
| des Landes. Zuvor hatte das Oberste Verwaltungsgericht des Landes das | |
| Referendum gebilligt. Die Griechen können damit am Sonntag über die | |
| Reformforderungen der Gläubiger abstimmen. Das Votum gilt vielen auch als | |
| Abstimmung über Griechenlands Zukunft in der EU und im Euro. | |
| Die elf Millionen Einwohner Griechenlands sind Umfragen zufolge praktisch | |
| gleichmäßig geteilt zwischen „Ja“ und „Nein“. Eine Umfrage von GPO er… | |
| 44,1 Prozent für „Ja“ und 43,7 Prozent für „Nein“, während laut einer | |
| Alco-Umfrage 44,5 Prozent für die Annahme der internationalen Vorschläge | |
| sind und 43,9 Prozent dagegen. Die „Ja“-Seite hat dazugewonnen, da seit | |
| Montag die Banken weitgehend geschlossen und Abhebungen begrenzt worden | |
| sind. | |
| Varoufakis wies am Samstag einen Zeitungsbericht über die Einführung einer | |
| Zwangsabgabe für Kontoinhaber zurück. Bei dem Bericht der „Financial Times�… | |
| handle es sich um ein „böswilliges Gerücht“, erklärte Varoufakis. Die | |
| britische Zeitung hatte berichtet, Bürgern mit mehr als 8000 Euro Guthaben | |
| könnte eine Zwangsabgabe zur Stützung der Banken drohen. Im Gespräch sei | |
| eine Abgabe von mindestens 30 Prozent der Einlagen, berichtete die Zeitung | |
| unter Berufung auf Banker und Geschäftsleute. In Zypern war angesichts der | |
| drohenden Staatspleite 2013 ebenfalls eine Zwangsabgabe für Sparer | |
| eingeführt worden. | |
| Wie es nach dem Referendum weitergeht, ist offen. Im Fall eines Siegs für | |
| das „Ja“-Lager könnte die Regierung zurücktreten und das Land auf Neuwahl… | |
| zusteuern. Ob es im Fall einer Mehrheit für ein „Nein“ neue Verhandlungen | |
| gibt, ist unklar. Während Tsipras im diesem Fall hofft, gestärkt zurück in | |
| die Verhandlungen mit den Geldgebern zu gehen, warnte | |
| EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, ein „Nein“ werde die | |
| „griechische Position deutlich schwächen“. | |
| 4 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Syriza | |
| Yanis Varoufakis | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Sigmar Gabriel | |
| Eurokrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Referendum in Griechenland: Ochi, ein Triumph für Syriza | |
| Die Griechen haben über den Sparkurs abgestimmt. Ein Sieg für | |
| Regierungschef Alexis Tsipras: Rund 60 Prozent „Nein“-Stimmen. | |
| Tagebuch aus Griechenland I: „Wir haben Sozialismus jetzt!“ | |
| Eine Aktivistin aus Athen, eine Exilgriechin aus Berlin, eine | |
| Bankangestellte aus Thessaloniki und der Schriftsteller Nikos Dimou haben | |
| Tagebuch geführt. | |
| Referendum in Griechenland: „Uns bleiben drei Tage“ | |
| Am Sonntag stimmt Griechenland über weitere Sparpläne ab. Wie Athens | |
| Politgruppen auf der Straße versuchen, zu überzeugen. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Die Macht der Volksabstimmung | |
| Einer Umfrage zufolge liegen die griechischen Befürworter der Sparauflagen | |
| knapp vorne. Alexis Tsipras‘ Rücktrittsoptionen bleiben offen. | |
| SPD und Griechenland: Jetzt übernimmt Sigmar Merkel | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel verteidigt engagiert Merkels harte Haltung | |
| gegenüber Athen. So engagiert, dass er die Kanzlerin rechts überholt. | |
| Gesundheitsversorgung in Griechenland: Arm und krank – ein Todesurteil | |
| Ärzte und Krankenpfleger arbeiten kostenlos in der Sozialklinik von | |
| Ellinikos. Denn die Patienten haben weder Geld noch eine Versicherung. |