| # taz.de -- Diskussion um Freihandelsabkommen: Endspurt der Kritiker gegen TTIP | |
| > Das EU-Parlament entscheidet kommende Woche über eine Resolution zu TTIP. | |
| > Gegner wollen die Abgeordneten sensibilisieren. | |
| Bild: Letzte Versuche, die EU-Abgeordneten zu einem Votum kontra TTIP zu bewegen | |
| BERLIN taz | Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich anscheinend | |
| festgelegt. „Es wird keinen Vertragstext mit privaten Schiedsgerichten | |
| geben“, sagte er am Dienstag in Berlin. Genau das wünschen sich jedoch | |
| TTIP-Kritiker. Sie werfen Gabriel vor, dass er an dem Konzept der | |
| Schiedsgericht festhalte – und lediglich die Bezeichnung ändere. | |
| Seit anderthalb Jahren verhandeln die Europäische Union und die USA über | |
| das Freihandelsabkommen. Kritiker fürchten, dass durch TTIP soziale und | |
| ökologische Standards ausgehöhlt werden. Für Unmut sorgt vor allem die | |
| geplante Einführung privater Schiedsgerichte, mit deren Hilfe Unternehmen | |
| von Staaten Schadenersatz in Milliardenhöhe verlangen können. Fünf | |
| Ausschüsse des EU-Parlaments haben sich gegen private Schiedsverfahren bei | |
| TTIP gewandt. Dagegen hatte sich erst in der vergangenen Woche der | |
| Handelsausschuss des Parlaments für Schiedsverfahren ausgesprochen. | |
| Anders als ursprünglich vorgesehen, sollen sie nun eine Berufungsinstanz | |
| haben und nicht mehr mit privaten Anwälten, sondern mit Richtern besetzt | |
| werden. Nach der Interpretation von Sozialdemokraten handelt es sich | |
| deshalb nicht mehr um private Schiedsgerichte. „Die | |
| Investorenschutz-Gerichte sind tot“, so Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des | |
| Handelsausschusses im EU-Parlament. | |
| Das sehen TTIP-Kritiker wie der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) | |
| anders. „Das sind rein kosmetische Änderungen“, sagte Maja Volland vom | |
| BUND. Das Hauptproblem – eine Paralleljustiz neben dem nationalen Recht – | |
| bestehe allerdings weiterhin. | |
| ## Widerstand gegen private Schiedsgerichte | |
| Wie ernst es die Sozialdemokarten meinen, wird die Abstimmung des | |
| EU-Parlaments über TTIP in der kommenden Woche zeigen. Dass eine Mehrheit | |
| der Parlamentarier TTIP tatsächlich ablehnt, erwartet keiner. Aber die | |
| Kritiker hoffen, wenigstens „rote Linien“ in die zur Abstimmung stehende | |
| Resolution einziehen zu können. Naturschutzverbände und Organisationen | |
| wollen bis zur Abstimmung in der kommenden Woche Abgeordnete dazu bewegen, | |
| wenigstens gegen die privaten Schiedsgerichte zu stimmen. | |
| „Das würde die EU-Kommission schwächen und unter Druck setzen“, sagte | |
| Ernst-Christoph Stolper vom BUND. Der ehemalige grüne | |
| Wirtschaftsstaatssekretär in Rheinland-Pfalz ist Teil einer internationalen | |
| Delegation von TTIP-Gegnern, die Anfang kommender Woche in Straßburg mit | |
| unentschiedenen Parlamentariern sprechen und Aktionen vorbereitet wird. Die | |
| Abgeordneten werden vor dem Parlament unter anderem mit einer großen | |
| Hundepuppe begrüßt. „Wir wollen zeigen, dass TTIP an die Kette gelegt | |
| werden muss“, sagte Alessa Hartmann von der Organisation Powershift. Viele | |
| Abgeordnete hätten versprochen, nicht für die Resolution mit | |
| Schiedsgerichten zu stimmen. | |
| Der BUND will auch Bürger dazu bewegen, ihre Europaabgeordneten | |
| anzuschreiben. Aus Deutschland haben bislang 21 Abgeordnete erklärt, dass | |
| sie gegen die TTIP-Resolution stimmen werden. Neben Abgeordneten der | |
| Linkspartei und der Grünen sind das auch ein Sozialdemokrat, eine | |
| Abgeordnete der Piraten und der freien Wähler sowie der ÖDP. | |
| Einer der entschiedensten Befürworter des Freihandelsabkommen, der | |
| Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), hat unterdessen die offizielle | |
| Lobbyarbeit eingestellt. Im Mai hat er einen letzten Brief an die | |
| Abgeordneten geschickt, die Entscheidung des Handelsausschusses lobt er: | |
| „Das ist eine gute Grundlage dafür, die Verhandlungen nun zielorientiert | |
| weiterzuführen“, teilte der BDI mit, der für mehr als 100.000 Unternehmen | |
| spricht. | |
| 2 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| Katharina Schwirkus | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Freihandel | |
| EU-Parlament | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Rohstoffe | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhandlungen über Investorenschutz: Auf geht‘s in die Paralleljustiz | |
| Die EU-Kommission spricht mit mehr als 15 Staaten über den umstrittenen | |
| Investorenschutz. Die Linkspartei fordert den Stopp der Verhandlungen. | |
| Kommentar TTIP-Abstimmung: GroKo war wichtiger | |
| Das Freihandelsabkommen TTIP ist das wichtigste Thema dieser Legislatur. | |
| Nun ist die Abstimmung erst einmal von der Tagesordnung gestrichen. | |
| TTIP-Eklat im EU-Parlament: Huch, was is’n da los? | |
| Wochenlang hatten sich Abgeordnete des EU-Parlaments auf die TTIP-Debatte | |
| vorbereitet. Dann sagte Martin Schulz sie plötzlich ab. | |
| Bischof Franz-Josef Overbeck über TTIP: „Es geht nicht allein um Wirtschaft�… | |
| Die Entwicklungsländer müssten mit an den Verhandlungstisch, sagt Overbeck. | |
| Zur Not wird die Kirche gegen TTIP klagen. | |
| EU-Parlament zu Freihandel: TTIP mit Kontrolle | |
| Gabriel und Malmström einig: Ein neues Kontrollgremium soll die Umsetzung | |
| des TTIP-Abkommens überwachen. | |
| Rohstoffe aus Konfliktgebieten: Lobby-Schlacht um Blutmineralien | |
| Das EU-Parlament fordert Kontrollen und Herkunftsnachweis für Rohstoffe – | |
| doch Konzerne kämpfen hinter den Kulissen weiter massiv dagegen an. | |
| US-Freihandelsabkommen TTIP und TTP: Obama bändigt seine Senatoren | |
| Am Dienstag hatten Demokraten des linken Flügels im Senat gegen eine | |
| Verhandlungsvollmacht des Präsidenten gestimmt. Überraschend schnell gelang | |
| ein Kompromiss. | |
| Freihandelsabkommen TTP: Demokraten gegen Obama | |
| Fast alle demokratischen Senatoren stimmten am Dienstag gegen ihren | |
| Präsidenten. Der wollte Vollmachten beim Aushandeln eines | |
| Freihandelsabkommens mit Asien. |