| # taz.de -- Urteil in Kanada: Milliardenstrafe für Tabakhersteller | |
| > Kanadische Nikotinabhängige gewinnen einen seit 17 Jahren laufenden | |
| > Prozess – vorerst. Drei Tabakkonzerne sollen eine Rekordstrafe zahlen. | |
| Bild: Sieht vielleicht irgendwie romantisch aus, ist aber außerordentlich unge… | |
| Montréal afp| Nach einem jahrelangen Rechtsstreit sind in Kanada drei | |
| internationale Tabakkonzerne zu Rekord-Entschädigungszahlungen an Raucher | |
| in zweistelliger Milliardenhöhe verurteilt worden. Vorausgegangen war ein | |
| 17-jähriger Rechtsstreit. | |
| Imperial Tobacco Canada, Rothmans Benson & Hedges und JTI-Mac Donald | |
| müssten den mehr als eine Million Betroffenen 15,5 Milliarden kanadische | |
| Dollar (11,3 Milliarden Euro) an Entschädigungen und Zinsen zahlen, | |
| entschied der oberste Gerichtshof der kanadischen Provinz Québec. Es ist | |
| die höchste Entschädigungssumme, die jemals in Kanada verhängt wurde. | |
| Richter Brian Riordan befand die Hersteller für schuldig, gegen die | |
| „allgemeine Pflicht, anderen nicht zu schaden“ sowie gegen die Pflicht, | |
| „seine Kunden über Risiken und Gefahren seiner Produkte aufzuklären“, | |
| verstoßen zu haben. Die Hersteller kündigten Berufung gegen die | |
| Entscheidung an. | |
| „Seit den 50ern hatten die Kanadier ein starkes Bewusstsein der | |
| Gesundheitsrisiken beim Rauchen“, machte JTI-Mac Donald in einer Erklärung | |
| geltend. Dieses Bewusstsein sei überdies seit mehr als 40 Jahren durch | |
| Warnhinweise auf jeder Zigarettenpackung verstärkt worden. Das Urteil in | |
| Québec wolle „erwachsene Konsumenten von jeder Verantwortung für ihr | |
| Verhalten entbinden“, kritisierte der Konzern. | |
| ## Verführung durch Werbung | |
| Vor dem Gericht waren zwei Sammelklagen verhandelt worden, die knapp 1,02 | |
| Millionen Raucher oder ehemalige Raucher aus Québec bereits 1998 | |
| eingereicht hatten. Mit der Verhandlung der Klagen war aber erst vor kurzem | |
| begonnen worden. Einige der Kläger hatten bereits in den 60er Jahren mit | |
| dem Rauchen angefangen. | |
| Die Kläger machten die Tabakhersteller für ihre Nikotinsucht sowie für | |
| Leiden wie Lungenemphyseme, Lungen- oder Kehlkopfkrebs verantwortlich. Sie | |
| warfen den Unternehmen vor, sie nicht ordentlich über die Gefahren des | |
| Rauchens informiert und überdies mit Werbung zum Tabakkonsum verführt zu | |
| haben. Außerdem hätten die Hersteller für das Verfahren relevante | |
| Unterlagen vernichtet. | |
| 2 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| Kanada | |
| Tabak | |
| Tabakindustrie | |
| Zigaretten | |
| Zigaretten | |
| KP China | |
| Zigaretten | |
| Friedhelm Adolfs | |
| E-Zigaretten | |
| Rauchen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verordnung zu Zigaretten tritt in Kraft: Schockbilder-Verstecken nun verboten | |
| Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Ab | |
| Samstag gilt eine Verordnung, die das verhindern soll. | |
| Bundesrat zu Verkauf von Zigaretten: Schockbilder-Verstecken ist illegal | |
| Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Der | |
| Bundesrat will das ändern. Doch die Tabaklobby gibt nicht auf. | |
| Rauchverbot in China: Rauchern das Qualmen vermiest | |
| In keinem Land wird so viel geraucht wie in der Volksrepublik. Dagegen geht | |
| die Regierung in Peking nun in aller Schärfe vor. | |
| Tabakgesetze in Australien: Der Effekt der Ekelbilder | |
| Zwei Jahre nach Einführung der striktesten Anti-Tabak-Gesetze der Welt ist | |
| Experten klar: Abschreckende Fotos auf Zigarettenschachteln wirken. | |
| Urteil zu Zigarettengestank im Haus: Raucher Adolfs kann bleiben | |
| Der BGH kippt überraschend das Räumungsurteil gegen Friedhelm Adolfs. Ob es | |
| im Treppenhaus gestunken habe, sei nicht ordnungsgemäß festgestellt worden. | |
| Tabakalternative E-Zigarette: Religion für häretische Raucher | |
| In Deutschland fällt die E-Zigarette nicht unter das | |
| Nichtraucherschutzgesetz. Ist sie die langersehnte Alternative für Raucher? | |
| Rauchen bald nirgends mehr erlaubt: Qualmverbot in der Zigarettenfabrik | |
| Gute Dealer wissen: Konsumiere nie das Zeug, das du den Kunden verkaufst. | |
| Von daher ist das ab 2015 geltende Verbot des US-Tabakkonzerns Reynolds | |
| konsequent. |