# taz.de -- Streit um Anti-Terror-Gesetze: Friedrich und FDP koalieren wieder | |
> Vor einigen Tagen verärgert Innenminister Friedrich die FDP mit seinem | |
> Vorstoß, die Anti-Terror-Gesetze zu verlängern. Jetzt soll schnell eine | |
> Einigung her. | |
Bild: Will auch wieder gut mit der Justizministerin der FDP können: Hans-Peter… | |
BERLIN dpa | Im Koalitionsstreit über die Verlängerung der | |
Antiterrorgesetze bahnt sich ein Kompromiss zwischen CDU/CSU und FDP an. | |
Nach Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zeigte sich auch der | |
Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), | |
bereit, die zum Jahresende auslaufenden Gesetze nur zeitlich befristet zu | |
verlängern. Auch die FDP signalisierte Entgegenkommen. | |
"Wenn wir bei der Analyse der aktuellen Sicherheitslage nach dem Tod bin | |
Ladens zu dem Schluss kommen, dass wir die Gesetze weiter brauchen, ist | |
auch eine befristete Verlängerung eine Option", sagte der Parlamentarische | |
Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Christian Ahrendt, der Financial Times | |
Deutschland. An der Bedingung, dass es keine pauschale Verlängerung geben | |
dürfe, hält Ahrendt allerdings fest. Erforderlich sei eine Prüfung jeder | |
einzelnen Befugnis für die Geheimdienste, sagte Ahrendt. | |
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 waren in Deutschland | |
zahlreiche Sicherheitsgesetze erlassen worden, davon sind einige wenige | |
befristet. Dabei geht es vor allem um Informationen, die die Geheimdienste | |
von Banken, Fluggesellschaften, Postdienstleistern und | |
Telekommunikationsfirmen zur Terrorbekämpfung bekommen. Anfang 2012 laufen | |
die Gesetze aus, wenn die Koalition sie nicht verlängert. Die Union will | |
das Thema möglichst noch im Mai, spätestens aber vor der Sommerpause ins | |
Kabinett bringen. | |
Bosbach sagte der Mitteldeutschen Zeitung: "Ich erwarte, dass wir uns | |
möglichst rasch einigen. Und ich hätte mit einer weiteren Befristung der | |
Gesetze auf fünf Jahre keine Probleme. Denn gerade bei Sicherheitsgesetzen | |
sollte man immer überprüfen, ob man sie noch braucht. Wenn das der Wunsch | |
der FDP ist, dann sollte eine Einigung daran nicht scheitern." | |
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) forderte hingegen eine | |
unbefristete Verlängerung der Gesetze und verweist auf deren bisher | |
erfolgreiche Anwendung: "Der Vorteil ist, dass wir es nach dem 11. | |
September erreicht haben, dass die Sicherheitsbehörden besser vernetzt sind | |
und die Terrorgesetze bekommen haben, dass wir besser informiert sind und | |
die Netzwerke erheblich besser beobachten können", sagte er auf n-tv. | |
4 May 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Antiterrorgesetze ohne Evaluation: Union erwartet Rüffel aus Karlsruhe | |
Viele glauben, die Koalition streite über die Verlängerung der | |
Antiterrorgesetze insgesamt. Doch geht es nur um einen kleinen Ausschnitt. | |
Bei vielen Gesetzen passiert gar nichts. | |
Streit um Anti-Terror-Gesetze: Verlängern oder reduzieren | |
Die erste Amtshandlung der frisch renovierten FDP: ihr Profil als | |
Bürgerrechtspartei stärken. Dazu legt sie sich erst mal mit ihrem | |
Koalitionspartner an. | |
Anti-Terror-Gesetze: Friedrich will "befristete Verlängerung" | |
Dieses Jahr jährt sich der Terroranschlag auf das World-Trade-Center zum | |
zehnten Mal. Nun streiten Union und FDP über die so genannten | |
"Otto-Kataloge". Sollen sie verlängert werden? | |
Anti-Terror-Gesetz: Schutz gegen Stigma-Anfragen | |
Banken werden nervös, wenn der Verfassungsschutz nach einem Konto fragt. | |
Ein Benachteiligungsverbot könnte helfen, heißt es in zwei | |
Evaluationsberichten. | |
Düsseldorfer Terrorzelle: Friedrich freut sich über Fluggastdaten | |
Innenminister Hans-Peter Friedrich pusht die vorsorgliche Speicherung und | |
Auswertung aller Fluggastdaten. Die "Düsseldorfer Zelle" sei so enttarnt | |
worden. | |
Koalitionsstreit über Gesetzesverlängerung: Lass uns über Terror reden | |
Nachdem Innenminister Hans-Peter Friedrich eine Verlängerung der | |
Anti-Terror-Gesetze forderte, war vor allem die FDP besorgt. Jetzt soll | |
noch vor der Sommerpause reiner Tisch gemacht werden. | |
Debatte um Innere Sicherheit: Terror spaltet Koalition | |
Die Antiterrorgesetze laufen zum Ende des Jahres aus. Während sich | |
Innenminister Friedrich eine Verlängerung wünscht, gibt sich die FDP | |
bockig. | |
Anti-Terror-Gesetze: Verlängern sicher, verschärfen möglich | |
Innenminister Friedrich will das Terrorbekämpfungsgesetz unbefristet | |
verlängern. Damit provoziert er einen neuen Streit in der Koalition. |