| # taz.de -- Krise im Kongo: Zeichen stehen auf Sturm | |
| > Kurz vor den Wahlen wächst im Ostkongo die Unsicherheit. Es wird von | |
| > wiederholten Massenvergewaltigungen berichtet, zudem zerfällt die Armee | |
| > immer mehr. | |
| Bild: Massenvergewaltigung als politisches Druckmittel: Zamuda Sikujuwa wurde 2… | |
| Die UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo (Monusco) prüft | |
| Berichte über eine neue brutale Massenvergewaltigung im Osten des Landes. | |
| Über 150 Frauen laut UN, bis zu 170 laut Ärzte ohne Grenzen wurden in der | |
| Nacht zum 10. Juni angegriffen und grausam sexuell misshandelt, als | |
| desertierte Soldaten die Dörfer Nyakiele, Abala und Kanguli unweit der | |
| Stadt Fizi in der ostkongolesischen Provinz Südkivu angriffen. Die | |
| Übergriffe wurden letzte Woche bekannt, als ein Team von Ärzte ohne Grenzen | |
| das Dorf Nyakiele besuchte; am Montag, dem 27. Juni, wollte ein | |
| UN-Ermittlerteam in das Gebiet reisen. | |
| Im August 2010 hatte ein ähnlicher Vorfall in der Provinz Nordkivu, als in | |
| dem von UN-Patrouillen geschützten Ort mehrere hundert Frauen von | |
| mutmaßlichen ruandischen Hutu-Milizionären systematisch vergewaltigt worden | |
| waren, zu einer schweren Krise innerhalb der UN-Mission geführt. Damals | |
| warf die Affäre ein Schlaglicht auf das Unvermögen der UNO, Gewaltakte der | |
| im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur | |
| Befreiung Ruandas) zu unterbinden, deren Führung derzeit in Deutschland vor | |
| Gericht steht - am 27. Juni sollte der Prozess weitergehen. | |
| Die aktuellen Nachrichten aus Nyakiele unterstreichen ein anderes großes | |
| Problem für den Ostkongo: Die kongolesische Regierungsarmee FARDC droht in | |
| ihre Bestandteile aus ethnischen Milizen zu zerfallen, die sich einst | |
| spinnefeind waren. | |
| Den vorliegenden Informationen zufolge waren die Überfälle von der Nacht | |
| zum 10. Juni das Werk von Oberst Niragure Kifaru, ein in die Armee | |
| eingegliederter ehemaliger Kommandant der kongolesischen Hutu-Miliz Pareco | |
| (Kongolesische Widerstandspatrioten). Weil seine Leute angeblich weniger | |
| von Beförderungen profitieren als ehemalige Tutsi-Rebellen in der Armee, | |
| verließ Kifaru am 9. Juni mit 200 bewaffneten Anhängern das Militärlager | |
| Kananda in Südkivu und machte sich auf den Weg in seine Heimatprovinz | |
| Nordkivu; die Überfälle und Vergewaltigungen ereigneten sich in der | |
| darauffolgenden Nacht. | |
| ## Milizenführer desdertieren | |
| Während Hutu-Soldaten in Südkivu sich gegenüber Tutsi-Soldaten | |
| benachteiligt fühlen, ist dieselbe Klage spiegelbildlich von Tutsi-Soldaten | |
| über ihre Hutu-Kameraden zu hören. Wenige Wochen vor Kifaru desertierte ein | |
| ehemaliger Tutsi-Rebellenkommandant in Südkivu mit seinen Kämpfern aus der | |
| Armee, ebenso ein Polizeikommandant mit Zugang zu Waffenlagern. | |
| Vergangene Woche warnte die Internetzeitung der Banyamulenge-Tutsi "Journal | |
| Minembwe", angesichts der Spannungen drohe eine neue Rebellion im Kongo, | |
| weil die Banyamulenge sich verteidigen müssten - mit solchen Parolen hatten | |
| die beiden großen Kongokriege 1996 und 1998 begonnen, die das Land ins | |
| Chaos gestürzt hatten. "Wir stehen wenige Monate vor den Wahlen, da ist | |
| alles möglich", kommentiert ein gut informierter ostkongolesischer | |
| Beobachter die Lage. | |
| Dass die rivalisierenden Milizenführer überhaupt aus der Armee desertieren, | |
| hat damit zu tun, dass Kongos Militärführung vor wenigen Monaten die | |
| Umstrukturierung der Armee in "Regimenter" beschloss und dafür die | |
| verschiedenen Truppenteile aus ihren Stationierungsgebieten abzog und | |
| kasernierte. Der Rückzug der Armee aus weiten Teilen Ostkongos hat im Kampf | |
| gegen die straff organisierten ruandischen Hutu-Kämpfer der FDLR fast alle | |
| in den letzten zweieinhalb Jahren erzielten Fortschritte zunichtegemacht. | |
| Insbesondere im Innern der Provinz Südkivu sind weite Landstriche nicht | |
| mehr für humanitäre Hilfe zugänglich, berichtet die humanitäre UN-Abteilung | |
| OCHA. Zehntausende Menschen seien vor verstärkten FDLR-Übergriffen auf | |
| Märkten und an Straßensperren auf der Flucht. | |
| ## Bürger müssen sich neu in Wahlregister eintragen | |
| In der Provinzhauptstadt Bukavu und Shabunda kam es in den letzten Wochen | |
| zu Protestmärschen wütender Bürger. Ein Memorandum geflohener Bewohner | |
| Shabundas warf der Regierung vor, die Unsicherheit zu dulden, damit sich | |
| die Leute nicht an der laufenden Aktualisierung des Wahlregisters | |
| beteiligen können - am 28. November wird im Kongo ein neuer Präsident | |
| gewählt, und Amtsinhaber Joseph Kabila kann diesmal nicht mehr wie vor fünf | |
| Jahren auf die Treue der kriegsmüden Ostkongolesen zählen. | |
| Zehntausende Menschen jubelten letzte Woche in Goma und Bukavu dem | |
| Wahlkampfauftakt von Kabilas ehemaligem Parlamentspräsidenten Vital Kamerhe | |
| zu, der heute als einer der wichtigsten Oppositionskandidaten für die neue | |
| "Union der kongolesischen Nation" (UNC) antritt und mit den Stimmen des | |
| Ostens Kabila schlagen will. Kamerhe forderte den Kongo auf, sich zur | |
| Gesundung am Modell Brasilien zu orientieren. | |
| Aber vor der Wahl müssen sich alle Bürger neu in die Wahlregister | |
| eintragen, und wenn sie auf der Flucht sind, geht das nicht. Es ist nicht | |
| weit zur Vermutung, Kabila schüre bewusst Unsicherheit im Osten, um die | |
| Zahl von Oppositionsstimmen dort zu reduzieren. | |
| 29 Jun 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Wahlurnen sollen's richten: Smartcards am Kongo-Fluss | |
| "Intelligente Wahlurnen" aus Deutschland sind das Rezept der Wahlkommission | |
| für saubere Wahlen im Kongo. Außerdem logistische Hilfe Chinas und | |
| Südafrikas. | |
| Wahlen im Kongo: Demokratieheld fordert Kabila heraus | |
| Tshisekedi war lange abgetaucht. Jetzt will er Präsident werden. Der | |
| ehemalige Oppositionsführer sorgt sich um die Demokratie und befürchtet | |
| Wahlbetrug. | |
| 13.Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: "Haben Dorf in Brand gesetzt" | |
| Der angeklagte Milizenchef Murwanashyaka wusste über die Kampfhandlungen im | |
| Ostkongo genau Bescheid. Die Qualität der E-Mail-Übersetzung ist aber | |
| umstritten. | |
| 12. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Streit um die Dolmetscher | |
| Die Verteidigung der mutmaßlichen Kriegsverbrecher wirft den Dolmetschern | |
| Befangenheit vor. Generalbundesstaatsanwältin Monika Harms wurde als Zeugin | |
| geladen. | |
| 11. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: "Ich habe mit Musare gesprochen" | |
| Post aus Deutschland: Dank Emails stand Ignace Murwanashyaka mit | |
| FDLR-Anhängern in aller Welt in Kontakt - zehn davon wurden nun im Prozess | |
| gegen ihn verlesen. | |
| Kimberley-Prozess aufgekündigt: Blutdiamanten wieder im Geschäft | |
| Frustrierte NGOs kündigen die Zusammenarbeit mit dem Kimberley-Prozess auf. | |
| Er verhindere die Finanzierung von Gewalt und Menschenrechtsverletzungen | |
| nicht. | |
| Pogrome in Südafrika: Vogelfrei in den Townships | |
| Eine neue Welle von Gewalt gegen Ausländer erschüttert schwarze | |
| Armenviertel. Aufgebrachte Schlägertrupps wüten in Dörfern und steinigen | |
| einen Simbabwer. | |
| Flüchtlingsreport der UNHCR: 43 Millionen Menschen auf der Flucht | |
| Die Zahl der Vertriebenen weltweit erreichte 2010 den höchsten Stand seit | |
| 15 Jahren. In Afrika südlich der Sahara steigt die Zahl erstmals seit 2000 | |
| wieder an. | |
| Festnahme im Kongo: Ruandischer Milizenchef geschnappt | |
| Sonderermittler des UN-Völkermordtribunals setzen in einem | |
| ostkongolesischen Dorf Bernard Munyagishari fest. Er war seit 17 Jahren auf | |
| der Flucht. | |
| Ruanda-Völkermordprozess in Frankfurt: "Habt kein Erbarmen" | |
| Ein Landwirt hat den angeklagten Ex-Bürgermeister Onesphore Rwabukombe | |
| schwer belastet. Doch dem Gericht sind seine Erinnerungen nicht genau | |
| genug. |