| # taz.de -- Lars von Trier im Polizeiverhör: Einmal Nazi, immer Nazi | |
| > Im Mai erzählte Regisseur Lars von Trier in Cannes wohlkalkulierten | |
| > Bullshit. Jetzt verhörte ihn deswegen die dänische Polizei – auf Bitte | |
| > der französischen Staatsanwälte. | |
| Bild: Weiß zu provoziereren: Lars von Trier. | |
| Manche Agenturmeldungen verschlagen einem den Atem, so unglaublich sind | |
| sie. Lars von Trier, hieß es bei dpa am Mittwochabend, musste bei der | |
| dänischen Polizei vorsprechen – und zwar auf Wunsch der französischen | |
| Staatsanwaltschaft. | |
| Die nämlich lässt der Verdacht nicht los, von Trier habe | |
| Kriegsverherrlichung betrieben, als er sich im Mai in Cannes bei der | |
| Pressekonferenz zu seinem neuen Film "Melancholia" um Kopf und Kragen | |
| redete. Gegen den Regisseur, betonte dpa, werde aber nicht ermittelt, | |
| einzig verhört wurde er. | |
| Lars von Trier ließ sich seinerzeit über Wagner und die deutsche Romantik | |
| aus, er äußerte ein gewisses Verständnis für Adolf Hitler, attackierte die | |
| israelische Politik und die dänische Regisseurin Susanne Bier, er | |
| erläuterte detailliert, dass sein nächster Film ein vierstündiger Porno | |
| werde, mit der neben ihm sitzenden Kirsten Dunst in der Hauptrolle, und | |
| schoss zart-homophob gegen Udo Kier, der ebenfalls auf dem Podium saß. | |
| ## Er wollte nur spielen | |
| Seine mannigfaltigen Bullshit-Äußerungen gipfelten in dem Satz "Okay, I'm a | |
| Nazi." Verteidiger von Triers hoben den Unernst der ganzen Sache hervor, | |
| und da ist durchaus etwas dran: Wer live dabei war oder sich die Konferenz | |
| auf der Internetseite des Festivals in ganzer Länge anschaute, dem musste | |
| klar sein, dass von Trier nichts von dem, was er da sagte, ernst meinte. | |
| Doch auch da, wo man nur spielen will, kann man gravierende Fehler machen. | |
| Die Festivalleitung reagierte auf die Entgleisungen zunächst entschieden | |
| und gelassen, indem sie sich distanzierte und von Trier zu einer | |
| Entschuldigung aufforderte. Der Regisseur kam dieser Aufforderung nach; | |
| trotzdem wurde er einen Tag später zur Persona non grata erklärt – eine | |
| Überreaktion. | |
| Dass sich nun die Polizei einschaltet, treibt die Abstrusität noch weiter. | |
| Was sich hier Ausdruck verschafft, ist eine zutiefst problematische | |
| Sehnsucht nach Hygiene im öffentlichen Raum. Wenn nichts Anstößiges | |
| geäußert werden darf, dann verbannt man jede Form der uneigentlichen, | |
| ironischen, unernsten Rede. Eine so gesäuberte Öffentlichkeit aber verdient | |
| ihren Namen nicht. | |
| Zumal man auf deren Selbstheilungskräfte vertrauen kann: Weil Lars von | |
| Trier damit kokettiert, ein Nazi zu sein, kehrt der Nationalsozialismus | |
| noch lange nicht zu uns zurück. Es ist auszuhalten, dass der Mann so etwas | |
| sagt und dafür kritisiert wird. Viel weniger auszuhalten ist es, wenn sich | |
| in solche Fragen die Polizei einmischt. | |
| 6 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Cristina Nord | |
| ## TAGS | |
| Lars von Trier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmfestival von Cannes: Der Trickster ist wieder willkommen | |
| Thierry Frémaux, Direktor des Filmfestivals von Cannes, würde den in | |
| Ungnade gefallenen Lars von Trier gerne wieder an der Croisette begrüßen. | |
| Vergabe des Europäischen Filmpreises: Freundlich winkt die Ehefrau | |
| Wer Glamour sucht, schaut besser nicht auf die Verleihung des Europäischen | |
| Filmpreises. Aber die ausgezeichneten Filme sind gut. | |
| Verleihung des Europäischen Filmpreises: Lars von Triers Frau holt Trophäen ab | |
| Der Hauptgewinner glänzte durch Abwesenheit: Für sein Drama "Melancholia" | |
| wurde Lars von Trier gleich dreimal geehrt. Auch Tilda Swinton, Colin Firth | |
| und Michel Piccoli wurden ausgezeichnet. | |
| Lars von Triers neuer Film "Melancholia": Chronik eines Scheiterns | |
| Apokalyptische Albtraumbilder in Hochglanzoptik. "Melancholia" steckt | |
| voller antimoderner Impulse, mit der depressiven Hauptfigur hat Lars von | |
| Trier ein Alter Ego geschaffen. | |
| Kolumne Cannes Cannes: Schlechte gute Skandale | |
| Das Ausreiseverbot für Mohammad Rasoulof wurde aufgehoben. Sein Film "Bé | |
| omid é didar" behandelt genau diesen konfliktreichen Wunsch: auszureisen. | |
| Kommentar zu Lars von Trier: Der Zwang zum Obszönen | |
| Mit Nazi-Vergleichen lassen sich mediale Aufmerksamkeitswogen in Gang | |
| setzen. Noch im zwanghaften Tabuverstoß spiegelt sich verzerrt das | |
| Monströse dieses Verbrechens wider. | |
| Cannes Cannes: Lars von Trier, Persona non grata | |
| Nach seinen provozierenden Äußerungen über Hitler erklärte das Filmfestival | |
| in Cannes den Regisseur Lars von Trier nun zur "unerwünschten Person". | |
| Von Trier provoziert beim Filmfest Cannes: "Ich bin ein Nazi" | |
| Er kann es nicht lassen: Der Provokateur Lars von Trier zeigt in Cannes | |
| einen relativ sanften Film - und liefert den Aufreger danach vor der | |
| Presse. "Ich bin ein Nazi", sagte der dänische Regisseur. |