# taz.de -- Verzögerung beim Bahnhofsbau: Grundwasser gegen S21 | |
> Weiter gibt es Hickhack um den Fortgang des Bahnhofsprojekts in | |
> Stuttgart. Die Inbetriebnahme 2020 scheint jetzt wegen Grundwassers in | |
> Gefahr. | |
Bild: Hier wird wohl länger gebaut, als bisher geplant: Warnbeschilderung am G… | |
BERLIN taz | Jetzt kommt der Ärger für Stuttgart 21 nicht mehr von der | |
Basis, sondern von ganz tief unten: Probleme beim Plan, Millionen | |
Kubikmeter Grundwasser abzupumpen, dürften den Bau des umstrittenen | |
Milliardenprojekts weiter verzögern. | |
Offenbar rechnet das Eisenbahnbundesamt inzwischen damit, dass nicht 2013, | |
sondern erst 2014 die Grundwassermanagementanlage in Betrieb genommen | |
werden kann. Hintergrund: Um den Bahnhof im Untergrund trocken bauen zu | |
können, müssen nun offenbar nicht 3, sondern 6,8 Millionen Kubikmeter | |
Wasser abgepumpt werden. | |
Damit wackelt auch die geplante Inbetriebnahme des Projekts im Jahr 2020 – | |
eine Verspätung würde für die Bahn Strafzahlungen bedeuten. Man gehe „nach | |
den bisherigen Aussagen der DB AG davon aus, dass Hauptbaumaßnahmen, die in | |
das Grundwasser eingreifen, wie zum Beispiel das Ausheben des Trogbauwerks | |
für den Tiefbahnhof und die Tunnelbauwerke im Talkessel, nicht ohne | |
funktionierendes Grundwassermanagement möglich sind“, heißt es im | |
bahnhofskritischen Landesverkehrsministerium. Selbst Bahn-Experten hätten | |
den Starttermin für unrealistisch erklärt. | |
Bahn-Projektleiter Stefan Penn ließ dementieren, dass er gesagt haben | |
solle, es werde „schwierig, 2013 mit dem Bau anzufangen“. Es sei „definit… | |
so, dass wir Anfang 2013 mit den Arbeiten am Trog anfangen werden“, sagte | |
Penn nun der Stuttgarter Zeitung. Der Starttermin, der erst im März auf | |
Anfang 2013 verschoben worden war, stehe „in keinster Weise“ infrage. | |
Indes demonstrierte auch am Montag ein Häuflein friedlicher Protestler vor | |
der Baustelle des Bahnhofs. Doch selbst die Gegner des inzwischen fast 4,5 | |
Milliarden Euro teuren Projekts glauben kaum noch, dass sie den Bau von | |
Stuttgart 21 aufhalten können. Das Grundwasser hat bessere Chancen. | |
4 Jul 2012 | |
## AUTOREN | |
Kai Schöneberg | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
S21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Stuttgart 21“ wird noch teurer: Ein Fass ohne Boden | |
Die Bahn soll sich bei Brandschutz, Grundwasser und Immobilien verschätzt | |
haben. Die Folge: S21 kann bis zu einer Milliarde Euro teurer werden. | |
Entgleisung an Weiche in Stuttgart: „Eine kritische Stelle für die Züge“ | |
Das technische Gesamtsystem der Bahn hat Mängel, sagt der Ingenieur Markus | |
Hecht. Nach den Unfällen in Stuttgart fordert er, auf neue Vorbilder zu | |
setzen. | |
Demonstration gegen Stuttgart 21: Polizisten drohen harte Strafen | |
Der harte Einsatz bei einer Demonstration gegen Stuttgart 21 hat für einige | |
Polizisten ein juristisches Nachspiel. Ihnen wird Körperverletzung im Amt | |
vorgeworfen. | |
Bürgerbeteiligung bei Stuttgart 21: Es geht um mehr als Blumenkübel | |
Am Samstag findet erstmals ein Bürgerdialog zu Stuttgart 21 statt. Kritiker | |
sprechen von einer Alibiveranstaltung, die höchstens kosmetische Änderungen | |
zulässt. | |
Möglicher Stuttgarter OB-Kandidat Turner: „Testosteronpolitiker preschen vor… | |
Der ehemalige Werbeunternehmer Sebastian Turner über seine mögliche | |
Kandidatur in Stuttgart, eine vom S21-Konflikt geprägte Stadt und seinen | |
früheren Job als Werber. | |
Kommentar Schlossparkräumung S21: Mehr als verbohrte Wutbürger | |
Die Gegner von S21 haben eine Debatte über direkte Demokratie entfacht. | |
Protest endet nicht, wenn die Mehrheit anderer Meinung ist. Noch ist die | |
Sache nicht vorbei. |