| # taz.de -- Streit um Adresshandel: Meldegesetz wird vermittelt | |
| > Die Kritik am Entwurf des Meldegesetzes reißt nicht ab. Bund und Länder | |
| > sollen sich nun im Vermittlungsausschuss einigen. | |
| Bild: Wertvolle Daten für die Werbewirtschaft: Formular zur Anmeldung. | |
| BERLIN taz | Im Streit über das geplante Meldegesetz sollen sich Bundestag | |
| und Bundesrat im gemeinsamen Vermittlungsausschuss über Nachbesserungen | |
| verständigen. Dafür plädierten am Donnerstag die Vertreter aller 16 | |
| Bundesländer im Innenausschuss des Bundesrates. | |
| Am Abend des Fußball-EM-Halbfinales am 28. Juni hatte der nur dünn besetzte | |
| Bundestag den umstrittenen Gesetzentwurf beschlossen. Er sieht die | |
| Weitergabe von Daten wie Namen und Adressen ohne Einwilligung der Bürger an | |
| Firmen vor. | |
| Kritiker warfen den Koalitionsfraktionen vor, das Gesetz in einer | |
| „Nacht-und-Nebel-Aktion“ durchgewinkt zu haben. Zuvor hatte die | |
| Werbewirtschaft Druck ausgeübt, um Regelungen in ihrem Sinne zu erreichen. | |
| „Staatliche Melderegister dürfen keine Grabbeltische der Werbewirtschaft | |
| und Adresshändler sein“, kritisierte Schleswig-Holsteins Innenminister | |
| Andreas Breitner (SPD), Vorsitzender des Innenausschusses, am Rande der | |
| Sitzung. Am 21. September kommt der Bundesrat zur Plenarsitzung zusammen. | |
| Er muss endgültig über den Start eines Vermittlungsverfahrens entscheiden. | |
| ## Automatische Aktualisierung der Daten | |
| Strittig ist vor allem der Paragraph 44 des geplanten Gesetzes, der den | |
| Zugriff der Privatwirtschaft auf die Daten der Meldeämter regelt. Demnach | |
| müssen Bürger der Weitergabe ihrer Daten nicht mehr zustimmen, sondern | |
| müssen ihr explizit widersprechen. Ein spezielles Feld müsste in den | |
| Datensätzen angekreuzt werden, um den Adresshandel zu verhindern. | |
| Hinzu kommt, dass der Entwurf den Bürgern keine Mitsprache ermöglicht, wenn | |
| einem Unternehmen veraltete oder unvollständige Daten zu einer Person | |
| vorliegen. Wer einmal online einen Flug gebucht oder ein Buch bestellt hat, | |
| kann nichts dagegen tun, dass seine aktualisierten Daten von der | |
| entsprechenden Firma abgefragt werden. | |
| Dreißig Aktivisten haben am Donnerstag vor dem Bundesrat protestiert und | |
| dem Vorsitzenden des Innenausschusses Breitner eine Unterschriftenliste | |
| übergeben. Nach Angaben des Bündnisses „Meine Daten sind keine Ware“ haben | |
| sich mehr als 190.000 Bürger gegen die geplanten Änderungen ausgesprochen. | |
| Die Piratenpartei plant derweil einen bundesweiten Protesttag für mehr | |
| Datenschutz am 20. September. | |
| 6 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Datenschützer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handel mit Privatadressen: Behauptete Einwilligung reicht | |
| Einigung beim umstrittenen Meldegesetz: Ämter können Privatdaten künftig | |
| nur mit Zustimmung herausgeben – die aber dürfen die Firmen selbst | |
| einholen. | |
| Handel mit persönlichen Daten: Bundesrat stoppt Meldegesetz | |
| Das umstrittene Melderecht ist im Bundesrat gestoppt worden. Nun soll es im | |
| Vermittlungsausschuss nachgebessert werden. | |
| Verkauf von Adressdaten: Bundesrat will Meldegesetz stoppen | |
| Das umstrittene Meldegesetz soll im Bundesrat keine Chance haben. Alle 16 | |
| Bundesländer woll es in den Vermittlungsausschuss verweisen. | |
| Streit um neues Meldegesetz: Datenschützer fordern Änderungen | |
| Die Weitergabe von Meldedaten soll weiter eingeschränkt werden, fordern | |
| Datenschützer. Am Freitag entscheidet der Bundesrat darüber. | |
| Lobbyismus beim Meldegesetz: „Druck von der Wirtschaft“ | |
| Erst versuchten Lobbyisten bei der Regierung ein wirtschaftsfreundliches | |
| Meldegesetz durchzusetzen. Als das scheiterte, verschärften sie den Druck | |
| aufs Parlament. | |
| Hans-Peter Uhl und das Meldegesetz: Fachmann für Dementis | |
| Hans-Peter Uhl, CSU, zeichnet verantwortlich für die umstrittene Änderung | |
| des Meldegesetzes. Aber wenn es sein muss, nimmt der Hardliner auch mal was | |
| zurück. | |
| Campact-Aktivist über Meldegesetz-Petition: „Fast wie Fukushima“ | |
| Felix Kolb vom Kampagnennetzwerk Campact über den Erfolg der | |
| Unterschriftensammlung für eine Online-Petition gegen das geplante | |
| Meldegesetz. | |
| Neues Meldegesetz im Hauruckverfahren: Die verdächtige Eile der Koalition | |
| Der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl verteidigt die Hauruck-Novelle. Es gehe | |
| ihm nur um eine Entlastung der Ämter. Datenschützer sehen nur | |
| Wirtschaftsinteressen umgesetzt. |