| # taz.de -- Debatte um Zusatzrenten: Weniger für die armen Alten | |
| > Die Linkspartei warnt vor „Unsolidarrenten“. 850 Euro brutto an | |
| > Zusatzrente lägen mancherorts unterhalb der Sozialhilfe. | |
| Bild: In einigen Städten bekommen arme Senioren schon heute höhere Leistungen… | |
| BERLIN taz | Allerorten wird über die Aufstockung von Kleinrenten | |
| debattiert – der rentenpolitische Sprecher der Linkspartei, Matthias W. | |
| Birkwald, machte aber jetzt darauf aufmerksam, dass die Debatte | |
| „Augenwischerei“ sei, da arme Senioren heute schon mancherorts einen | |
| höheren Anspruch auf Grundsicherung haben, als die Zusatzrentenkonzepte | |
| vorsehen. | |
| „Das sind Unsolidarrenten. Ältere erhalten in der Grundsicherung jetzt | |
| schon in einigen Städten mehr an Grundsicherung, als sie an Nettorenten aus | |
| der Zuschuss- oder Solidarrente herausbekämen“, sagte Birkwald. | |
| Die Konzepte von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu einer | |
| „Zuschussrente“ und der Vorschlag von SPD-Chef Sigmar Gabriel für eine | |
| „Solidarrente“ sehen beide die Aufstockung von Kleinrenten bis zu einer | |
| Höhe von 850 Euro brutto im Monat vor. Von dieser Bruttorente müsste ein | |
| Rentner Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen. Es blieben | |
| netto 762 Euro übrig. | |
| Die Sozialhilfe für Senioren, die sogenannte Grundsicherung im Alter, die | |
| bedürftige Menschen erhalten, sieht einen Regelsatz von 374 Euro (wie bei | |
| Hartz-IV-Empfängern) vor. Hinzu kommt noch die Erstattung der Wohnkosten. | |
| ## Unterschiede bei den Mietobergrenzen | |
| In den Ballungszentren wie etwa in Berlin bekommen alleinstehende | |
| Grundsicherungsempfänger eine Warmmiete von bis zu 408 Euro erstattet, in | |
| München liegt die Obergrenze allein für die Nettokaltmiete bei 449 Euro. | |
| Auch in Hamburg sind die Mietobergrenzen für Warmmieten höher als in | |
| Berlin. Empfänger von Grundsicherung erhalten zudem Vergünstigungen wie die | |
| Befreiung von Rundfunkgebühren. | |
| Grundsicherungsempfänger bekommen in diesen Städten damit heute schon | |
| deutlich höhere Leistungen als mit den Zusatzrenten der großen Parteien. | |
| Unionsfraktionschef Volker Kauder erklärte am Wochenende, in der | |
| Rentenfrage sei ein Konsens mit der Opposition „erstrebenswert“. | |
| 16 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Mütterrente | |
| Rundfunkbeitrag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Auf der Suche nach Milliarden | |
| Die Gruppe „Arbeit und Soziales“ tagt am Montag zur Rente. Die | |
| Wahlversprechen von CDU und SPD sind zwar ähnlich, aber wie soll alles | |
| finanziert werden? | |
| Umstellung der GEZ-Gebühren: Trecker faaahrn! | |
| Aus der Rundfunkgebühr wird bald ein Beitrag. Was kommt dann auf | |
| Unternehmer zu? Und warum darf man auf dem Traktor umsonst Radio hören? | |
| Konzepte gegen Altersarmut: Zuschussrente light im Anmarsch | |
| Der Arbeitnehmerflügel der Union wirbt für eine milde Aufstockung kleiner | |
| Rentenbeiträge. Darin ist er sich mit der SPD einig. | |
| Großprojekte der Koalition: Rösler allein gegen die Union | |
| Verfehlt, zu teuer, schädlich: FDP-Chef lässt kein gutes Haar an zentralen | |
| Themen von CDU und CSU wie dem Betreuungsgeld. Ein solider Haushalt, das | |
| sei das Wichtigste. | |
| Zusatzrente in der Kritik: Von der Leyen im Gegenwind | |
| Private Altersvorsorge soll auch für Geringverdiener attraktiver werden. | |
| Junge Abgeordnete von CDU und FDP stellen sich gegen Arbeitsministerin von | |
| der Leyen. | |
| Rentenpläne der Linkspartei: Das große linke Umverteilen | |
| Die Linkspartei will die gesetzliche Rentenversicherung für alle. | |
| Arbeitgeber und gut verdienende Selbstständige bezahlten dann deutlich | |
| mehr. | |
| Kommentar Zusatzrente: Ganz private Altersvorsorge | |
| CDU und SPD liegen mit ihren unklaren Konzepten zur Rentenergänzung nah | |
| beieinander. Keiner kann sich dabei profilieren. | |
| Debatte Zuschussrente: Kfz-Meister gegen Pflegerin | |
| Die Vorschläge für die Aufstockung von Kleinrenten berühren heikle | |
| Gerechtigkeitsfragen. Das „Verhetzungspotenzial“ ist groß. | |
| Details der Rentenkonzepte: Kampf der Papiere | |
| CDU-Ministerin von der Leyen und SPD-Chef Gabriel haben ihre Pläne gegen | |
| Altersarmut vorgelegt. Darin gibt es feine, aber folgenreiche Unterschiede. |