| # taz.de -- Zusatzrente in der Kritik: Von der Leyen im Gegenwind | |
| > Private Altersvorsorge soll auch für Geringverdiener attraktiver werden. | |
| > Junge Abgeordnete von CDU und FDP stellen sich gegen Arbeitsministerin | |
| > von der Leyen. | |
| Bild: Hört nicht jeder gerne: Frau von der Leyen stößt ins Horn. | |
| MÜNCHEN afp | Eine Gruppe junger Abgeordneter aus Union und FDP hat einem | |
| Zeitungsbericht zufolge ein Gegenkonzept zur Zuschussrente von | |
| Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vorgelegt. Ziel der Initiative | |
| sei es, die betriebliche und private Altersvorsorge auch für | |
| Geringverdiener attraktiver zu machen, berichtete die Süddeutsche Zeitung. | |
| In ihrem Positionspapier schlagen die 14 Abgeordneten demnach vor, dass | |
| Rentner, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, aus ihrer privaten und | |
| betrieblichen Altersvorsorge künftig mindestens 100 Euro anrechnungsfrei | |
| erhalten können. | |
| Bisher wird jeder Zusatzanspruch etwa aus der Riester-Rente mit der | |
| Grundsicherung im Alter verrechnet. Wer trotz eines sehr kleinen Einkommens | |
| privat vorsorgt, hat mitunter davon im Alter keinen Vorteil. Die Höhe der | |
| Grundsicherung liegt im Schnitt bei 688 Euro. | |
| Von der Leyen will eine Zusatzrente einführen, die aus Beitragsgeldern | |
| finanziert wird. Die Pläne der Ministerin stießen jedoch auf heftigen | |
| Widerstand der FDP und bei Politikern aus den eigenen Reihen. Wortführer | |
| waren die Unionspolitiker um Jens Spahn und Philipp Mißfelder (beide CDU), | |
| die nun zusammen mit Abgeordneten der FDP das Gegenkonzept erarbeitet | |
| haben. | |
| Ihr Ziel sei es zudem, den Renteneintritt flexibler zu gestalten. Weil | |
| viele Menschen gegen Ende ihres Erwerbslebens nicht mehr so viel arbeiten | |
| könnten, sollen die Hinzuverdienst-Möglichkeiten bei Rentenbezug angehoben | |
| werden: Das hieße, dass man früher in Rente gehen und trotzdem | |
| beispielsweise in Teilzeit weiter arbeiten könne. | |
| 2 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Riester-Rente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Negative Bilanz bei Riester-Verträgen: Riester-Trend war einmal | |
| Der Boom der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge scheint vorbei. | |
| Die Zahl der Riester-Rentenverträge geht erstmals zurück. | |
| Konzepte gegen Altersarmut: Zuschussrente light im Anmarsch | |
| Der Arbeitnehmerflügel der Union wirbt für eine milde Aufstockung kleiner | |
| Rentenbeiträge. Darin ist er sich mit der SPD einig. | |
| Kommentar Zusatzrente: Ganz private Altersvorsorge | |
| CDU und SPD liegen mit ihren unklaren Konzepten zur Rentenergänzung nah | |
| beieinander. Keiner kann sich dabei profilieren. | |
| Debatte um Zusatzrenten: Weniger für die armen Alten | |
| Die Linkspartei warnt vor „Unsolidarrenten“. 850 Euro brutto an Zusatzrente | |
| lägen mancherorts unterhalb der Sozialhilfe. | |
| Debatte Zuschussrente: Kfz-Meister gegen Pflegerin | |
| Die Vorschläge für die Aufstockung von Kleinrenten berühren heikle | |
| Gerechtigkeitsfragen. Das „Verhetzungspotenzial“ ist groß. | |
| Details der Rentenkonzepte: Kampf der Papiere | |
| CDU-Ministerin von der Leyen und SPD-Chef Gabriel haben ihre Pläne gegen | |
| Altersarmut vorgelegt. Darin gibt es feine, aber folgenreiche Unterschiede. |