# taz.de -- Negative Bilanz bei Riester-Verträgen: Riester-Trend war einmal | |
> Der Boom der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge scheint | |
> vorbei. Die Zahl der Riester-Rentenverträge geht erstmals zurück. | |
Bild: Altersvorsorge à la Riester ist nicht mehr so angesagt wie im Vorjahr. | |
MÜNCHEN afp | Die Zahl der Riester-Rentenverträge ist einem Zeitungsbericht | |
zufolge erstmals seit Einführung der staatlich geförderten privaten | |
Altersvorsorge rückläufig. Das Bundesarbeitsministerium habe im ersten | |
Quartal 2013 etwa 15.652 Millionen bestehende Verträge verzeichnet, | |
berichtete die Süddeutsche Zeitung in ihrer Montagsausgabe. Das seien | |
insgesamt 27.000 weniger als noch Ende 2012. | |
Bei den Versicherungen belaufe sich das Minus auf 31.000 Policen, bei den | |
staatlich geförderten Fondssparplänen seien es 36.000 Verträge weniger. Nur | |
die Anzahl der Banksparpläne und der Wohn-Riester-Verträge für | |
Immobiliensparer habe zusammen um 40.000 zugelegt. | |
Wie die Süddeutsche Zeitung weiter berichtet, gab das Ministerium die neue | |
Statistik anders als frühere Riester-Bilanzen nicht per Pressemitteilung | |
bekannt, sondern stellte sie unbemerkt von der breiteren Öffentlichkeit auf | |
seine Homepage. „Es ist eine gewisse Marktsättigung eingetreten“, sagte ein | |
Ministeriumssprecher der Zeitung. | |
Für den negativen Trend spricht laut der Zeitung auch die Zahl der ruhend | |
gestellten Verträge. Nach Angaben des Ministeriums stieg sie weiter auf | |
19,5 Prozent. Damit werden laut den amtlichen Schätzungen in mittlerweile | |
fast jeden fünften Vertrag keine Beiträge mehr einbezahlt - und damit auch | |
keine staatlichen Zulagen mehr kassiert. | |
15 Jul 2013 | |
## TAGS | |
Riester-Rente | |
Altersvorsorge | |
Lebensversicherung | |
Finanzen | |
Altersvorsorge | |
Rentenreform | |
Altersvorsorge | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Volkswirt über die Riester-Rente: „Funktioniert nicht wie erhofft“ | |
Für Geringverdiener lohnen sich Riester-Verträge nicht. Die staatlichen | |
Zulagen sollten darum abgeschafft werden, fordert Gert Wagner. | |
Finanzanlagen als Altersvorsorge: Sparer zahlen drauf | |
87 Prozent der Finanzprodukte von Banken sind für Anleger ungeeignet. Das | |
zeigt eine neue Studie. Früher wurden die Kunden besser beraten. | |
Reform der Altersvorsorge: Ein wackelnder Ruhesitz | |
Die Rentenpläne von Union und SPD geraten in Zeitnot. Ein Verzicht auf die | |
Absenkung des Rentenbeitrages müsste gesetzlich bis Ende des Jahres | |
beschlossen sein. | |
Geplante Rentenform: Zusatzrente auf der Kippe | |
Das von der Bundesregierung beschlossene Rentenpaket droht an der CSU zu | |
scheitern. Von der Leyen erinnert an getroffene Absprachen. | |
Altersvorsorge: „Alte Verträge sollte man halten“ | |
Finanzexperte Tenhagen über die hohen Zinsen bei alten | |
Lebensversicherungen, flexible Beitragsgestaltung und die Vorteile der | |
geförderten Riesterrenten. | |
Zusatzrente in der Kritik: Von der Leyen im Gegenwind | |
Private Altersvorsorge soll auch für Geringverdiener attraktiver werden. | |
Junge Abgeordnete von CDU und FDP stellen sich gegen Arbeitsministerin von | |
der Leyen. | |
Debatte Rentenpläne: Auf dem Holzweg | |
Ursula von der Leyen hat sogar die SPD zum Jagen getragen. Aber ihre Mittel | |
sind nicht geeignet, die Altersarmut entscheidend zu verringern. | |
Kommentar Rentendiskussion in der SPD: Die Rente mit 67 ist nicht sicher | |
Sigmar Gabriels immer neue Rentenvorschläge sind Schadensbegrenzung: Er | |
muss die Gerechtigkeitskrater der Schröder-Regierung stopfen. | |
Rentenpläne der Linkspartei: Das große linke Umverteilen | |
Die Linkspartei will die gesetzliche Rentenversicherung für alle. | |
Arbeitgeber und gut verdienende Selbstständige bezahlten dann deutlich | |
mehr. | |
Studie über Altersvorsorge: Riester-Rente bringt's nicht | |
Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem Ergebnis: Privatvorsorge | |
à la Riester gehört abgeschafft. Die „Zuschussrente“ lehnt sie auch ab. |