| # taz.de -- Reformen in Griechenland: Griechisches Grauen | |
| > Immer mehr Politiker in Athens Regierungskoalition lehnen die Reformen | |
| > ab. Premier Samaras könnte das Sparpaket notfalls auch allein | |
| > durchsetzen. | |
| Bild: Hilflosigkeit: In Athen demonstrieren SchülerInnen gegen die Sparvorgabe… | |
| ATHEN taz | Steuererhöhungen, Gehaltskürzungen, Arbeitsmarktreformen – | |
| spätestens nächste Woche muss der Katalog der griechischen Grausamkeiten im | |
| Parlament verabschiedet werden. Die aus EU, EZB und IWF bestehende Troika | |
| ließ das in Athen verlauten. | |
| Inmitten widersprüchlicher Berichte über eine Einigung zwischen Troika und | |
| griechischer Regierung sowie einer angeblichen Zusage, dass die Regierung | |
| Samaras für die Umsetzung der Maßnahmen bis zum Jahr 2016 Zeit bekommen | |
| soll statt wie bisher festgelegt 2014, gerät in den Hintergrund, dass sich | |
| selbst innerhalb der Regierungskoalition Widerstand gegen das Paket als | |
| solches formiert. | |
| Den Anfang machte am Wochenende der konservative Abgeordnete Nikos | |
| Stavrogiannis: Er sei nicht in der Lage, für die Sparmaßnahmen zu stimmen, | |
| denn sie seien ungerecht und ineffektiv, erklärte der Hinterbänkler aus der | |
| zentralgriechischen Region Fthiotida. Der konservative Ministerpräsident | |
| Antonis Samaras fackelte nicht lange und ließ ihn sofort aus der Fraktion | |
| ausschließen. | |
| Im konservativen Lager wurde es seitdem etwas ruhiger, doch umso lauter | |
| melden sich nun Spargegner bei den Koalitionspartnern. Jannis | |
| Michelogiannakis, Abgeordnete der mitregierenden Demokratischen Linken, | |
| bezeichnete das neue Sparpaket als „Grabstein für die griechische | |
| Gesellschaft“ und erklärte seinen Austritt aus der Fraktion. | |
| Der ohnehin zu überspitzten Formulierungen neigende Anwalt aus Kreta war | |
| Ende September landesweit bekannt geworden, als er am Rande eines | |
| Generalstreiks erklärte, die Griechen würden nicht nur mit Schrei-Parolen | |
| auf die Straße gehen, sondern das nächste Mal vielleicht sogar mit | |
| Kalaschnikows. | |
| ## Faschisten legen in Umfragen zu | |
| Zu den Skeptikern bei der Demokratischen Linken gesellte sich auch | |
| Parteichef Fotis Kouvelis: Er würde nicht für die Arbeitsmarktreformen | |
| stimmen, warnte er. | |
| Einem Hexenkessel gleicht auch die einst allmächtige mitregierende | |
| sozialistische Partei Pasok, die in allen Meinungsumfragen auf historische | |
| Tiefstwerte von 5 bis 6 Prozent gefallen ist. „Ich werde nicht für diese | |
| Sparmaßnahmen stimmen“, erklärte Michalis Kassis, Pasok-Abgeordneter aus | |
| Epirus, einer der ärmsten Regionen des Landes. Sein nordgriechischer | |
| Fraktionskollege Theodoros Parastatidis bezeichnete gar die Aussage von | |
| Finanzminister Jannis Stournaras, Griechenland müsse verhungern, wenn die | |
| Sparmaßnahmen nicht zügig verabschiedet würden, als „Erpressung“. | |
| Pasok-Parteichef Evangelos Venizelos reitet auf der Welle der Empörung: | |
| Griechenland sei kein Protektorat, sagte Venizelos in Anspielung auf den | |
| deutschen Vorschlag für ein griechisches Sperrkonto zur Schuldentilgung. | |
| „Über ein solches Konto werden wir nicht einmal reden“, kommentierte | |
| Regierungssprecher Simos Kedikoglou. | |
| Um die Lage zu beruhigen, rief Premier Samaras am Dienstagabend eine | |
| Dringlichkeitssitzung der Koalitionsspitzen ein. Noch hat er eine breite | |
| Mehrheit im griechischen Parlament und kann das neue Sparpaket im Notfall | |
| auch ohne die Stimmen der mitregierenden Demokratischen Linken durchsetzen. | |
| Sollten jedoch auch die Sozialisten zurückrudern, dann hätte Samaras ein | |
| großes Problem. | |
| Vom Volkszorn profitiert die führende Oppositionspartei Radikale Linke und | |
| vor allem die rechtsradikale Goldene Morgenröte. Die Schlägertruppe ist | |
| laut Umfragen die derzeit drittstärkste Partei. | |
| 24 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Papadimitriou | |
| ## TAGS | |
| Krise | |
| Troika | |
| Griechenland | |
| Streik | |
| Griechenland | |
| Flüge | |
| EU-Gipfel | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalisten-Streik: Nachrichten-Stopp in Griechenland | |
| Aus Protest gegen die Rentenreform treten griechische Journalisten in einen | |
| 24-stündigen Streik. | |
| Finanzkrise in Griechenland: Troika plädiert für Schuldenschnitt | |
| Um neue Finanzhilfe zu erhalten, sollen die Griechen noch mehr sparen. | |
| Zugleich steht aber ein Schuldenerlass im Raum. Finanzminister Schäuble | |
| lehnt die allerdings ab. | |
| Finanzkrise in Griechenland: Nochmal 20 Milliarden Euro? | |
| Griechenland braucht Medien zufolge offenbar einen neuen Kredit in Höhe von | |
| etwa 20 Milliarden Euro. Grund sei, dass das Land erst 2016 wieder ohne | |
| Defizit sein werde. | |
| Kommentar Griechenland: Mehr Zeit, vor allem für Berlin | |
| Die Wahrheit hinter dem Aufschub für die griechischen Sparvorgaben lautet: | |
| Experten, Gläubiger und alle anderen Retter wissen nicht mehr weiter. | |
| Hilfen für Griechenland: Zeit ist Geld | |
| Griechenland bekommt zwei Jahre mehr zum Sanieren der Staatsfinanzen, sagt | |
| der Finazminister. Deutschland dementiert und will den „Troika“-Bericht | |
| abwarten. | |
| Kontrollen bei Flügen aus der EU: Die Schikanen haben System | |
| Die Bundesregierung hat zugegeben, dass Flugreisende aus Griechenland stets | |
| kontrolliert werden. Das ist eigentlich illegal, doch die Regierung hält es | |
| für zulässig. | |
| Kommentar EU-Gipfel: Die „lahme Ente“ aus Deutschland | |
| Auf dem EU-Gipfel gab es erneut kaum Erfolge im Kampf gegen die Eurokrise. | |
| Deutschland und Angela Merkel gelten inzwischen als Bremsklötze. | |
| Generalstreik in Griechenland: Mann stirbt bei Demo an Herzinfarkt | |
| Mit einem Generalstreik und Demonstrationen protestierten in Griechenland | |
| Zehntausende. Bei Krawallen gab es Verletzte. Ein Mann starb. |