| # taz.de -- Generalstreik in Griechenland: Mann stirbt bei Demo an Herzinfarkt | |
| > Mit einem Generalstreik und Demonstrationen protestierten in Griechenland | |
| > Zehntausende. Bei Krawallen gab es Verletzte. Ein Mann starb. | |
| Bild: Mehrere Verletzte: Am Rande einer Demo kam es in Athen zu Zusammenstöße… | |
| ATHEN taz | Er war seit 2006 arbeitslos. An diesem Donnerstag wollte der | |
| 65-jährige Schiffsarbeiter zusammen mit anderen Mitgliedern der | |
| Gewerkschaft Pame, die der orthodoxen Kommunistischen Partei Griechenlands | |
| (KKE) nahesteht, gegen die erneuten Sparmaßnahmen der Athener | |
| Koalitionsregierung demonstrieren. | |
| Bei Temperaturen von knapp 30 Grad erlitt er einen Schwächeanfall. Es war | |
| schon zu spät, als er ins nächstgelegene Krankenhaus eingeliefert wurde: | |
| Der Mann war bereits an einem Herzversagen gestorben, erklärten die Ärzte. | |
| Die Demonstrationen gingen dennoch weiter am Tag des Generalstreiks gegen | |
| die Austeritätspolitik der Koalitionsregierung unter Führung der | |
| Konservativen. Gewerkschaften und Pressevertreter waren sich einig: | |
| Mindestens 60.000 Menschen sollen sich vor dem Athener Parlament versammelt | |
| haben – also deutlich mehr als am 9.Oktober, als Zehntausende gegen den | |
| Blitzbesuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Straßen gegangen | |
| waren. Die Polizei spricht hingegen von höchstens 25.000 Demonstranten. | |
| Am Nachmittag kam es zu Zusammenstößen mit den Sicherheitskräften. | |
| Mindestens zwei Demonstranten wurden verletzt, zwei Polizisten erlitten | |
| Verbrennungen durch Molotowcocktails. Über sechzig Menschen wurden | |
| vorübergehend festgenommen. | |
| ## Tränengas und Schockgranaten | |
| Nach Augenzeugenberichten hatten sich am späten Donnerstagnachmittag rund | |
| hundert vermummte Demonstranten von einer friedlichen Menschenmasse gelöst | |
| und die Polizei mit Steinen und Molotowcocktails attackiert. Daraufhin kam | |
| es zum Einsatz von Tränengas und Schockgranaten vor dem griechischen | |
| Parlament. | |
| Den Demonstranten schlossen sich führende Politiker der Opposition an. | |
| Alexis Tsipras, Parteichef der „Radikalen Linken“ sprach vor einem | |
| „Verhandlungstheater“ mit der aus EU, IWF und EZB bestehenden Troika. Das | |
| Versprechen von Premier Antonis Samaras, es handle sich um die letzte | |
| Sparrunde, die man den Griechen zumutet, bezeichnete Tsipras als „Witz des | |
| Tages“. | |
| Der Chef der rechtspopulistischen Partei „Unabhängige Griechen“, Panos | |
| Kammenos, knöpfte sich wie üblich Deutschland vor: „Was wir heute erleben, | |
| ist nicht die EU der europäischen Nationen, sondern das vierte Reich“, | |
| erklärte er. | |
| 18 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Papadimitriou | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Generalstreik | |
| Troika | |
| EU | |
| Streik | |
| Griechenland | |
| Krise | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalisten-Streik: Nachrichten-Stopp in Griechenland | |
| Aus Protest gegen die Rentenreform treten griechische Journalisten in einen | |
| 24-stündigen Streik. | |
| Finanzkrise in Griechenland: Nochmal 20 Milliarden Euro? | |
| Griechenland braucht Medien zufolge offenbar einen neuen Kredit in Höhe von | |
| etwa 20 Milliarden Euro. Grund sei, dass das Land erst 2016 wieder ohne | |
| Defizit sein werde. | |
| Kommentar Griechenland: Mehr Zeit, vor allem für Berlin | |
| Die Wahrheit hinter dem Aufschub für die griechischen Sparvorgaben lautet: | |
| Experten, Gläubiger und alle anderen Retter wissen nicht mehr weiter. | |
| Reformen in Griechenland: Griechisches Grauen | |
| Immer mehr Politiker in Athens Regierungskoalition lehnen die Reformen ab. | |
| Premier Samaras könnte das Sparpaket notfalls auch allein durchsetzen. | |
| Hilfen für Griechenland: Zeit ist Geld | |
| Griechenland bekommt zwei Jahre mehr zum Sanieren der Staatsfinanzen, sagt | |
| der Finazminister. Deutschland dementiert und will den „Troika“-Bericht | |
| abwarten. | |
| Generalstreik in Griechenland: Nichts bewegt sich | |
| Der vierte Generalstreik in diesem Jahr legt in Griechenland das | |
| öffentliche Leben lahm. Der Protest richtet sich gegen die neuen Sparpläne | |
| der Regierung. | |
| Finanzsituation in Griechenland: Schäuble gegen den Rest der Welt | |
| Klare Botschaft von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble: Er glaubt nicht | |
| an einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Der Politiker sagte | |
| Athen weiter Hilfe zu. | |
| Riexingers Demo-Reise nach Athen: Kurzum Landesverrat | |
| Wenn ein deutscher Linker mit den Griechen gegen Angela Merkel | |
| demonstriert, dann gerät einiges durcheinander – nicht zuletzt das | |
| historische Bewusstsein. |