| # taz.de -- Debatte Iran und Fernsehkrieg: Kampf der Kanäle | |
| > Der Iran hat westliche Fernsehprogramme abgeschaltet. Jetzt revanchiert | |
| > sich die EU. Das passt nicht zum Friedensnobelpreisträger. | |
| Bild: In der EU nicht mehr zu sehen: Der iranische Außenminister Salehi in ein… | |
| Teheran geriert sich derzeit als Rächer der Entrechteten. Seit zwei Wochen | |
| wirft die iranische Führung der EU vor, gegen Artikel 19 der „Allgemeinen | |
| Erklärung der Menschenrechte“ zu verstoßen, weil sie 19 iranische TV- und | |
| Radio-Kanäle vom Eutelsat-Hotbird-Satelliten verbannt hat. | |
| Artikel 19 garantiere das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht, | |
| „Informationen ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu | |
| verbreiten“. Dieses Recht aber sei den Europäern jetzt genommen – wo ihre | |
| Staaten doch in einer ernsten Krise steckten und nur einer wirklich offen | |
| und kritisch darüber berichte: die Programme der staatlichen IRIB („Islamic | |
| Republic of Iran Broadcasting“). | |
| Das Thema „Menschenrechte“ wurde zwischen dem Westen und dem Iran immer | |
| schon kontrovers diskutiert. Oft „einigte man sich, uneins zu sein“ – unt… | |
| anderem in einem vor Jahren ergebnislos geführten deutsch-iranischen | |
| „Menschenrechtsdialog“. Westliche Politiker warfen und werfen Teheran | |
| schwere Menschenrechtsverletzungen vor, während iranische Sprecher sich | |
| meist gegen diesen Vorwurf wehren, indem sie das Thema als westliche | |
| Erfindung abtun – zur Unterdrückung anderer Staaten und Kulturen. Und da | |
| besonders muslimischer Staaten. | |
| ## Im TV-Krieg | |
| Bislang waren es eher die iranischen Behörden, die immer wieder dafür | |
| sorgten, dass der Empfang ausländischer Programme für den Iran gestört oder | |
| verhindert wird. Besonders die persischen TV-Kanäle der britischen BBC und | |
| der Stimme Amerikas (VoA) stehen unter Dauerattacke, in Mitleidenschaft | |
| gezogen werden aber auch andere Sender, die denselben Satelliten benützen. | |
| (So auch die Deutsche Welle, die freilich kein persisches TV-Programm | |
| ausstrahlt.) | |
| Der „west-östliche TV-Krieg“ begann vor neun Jahren, als plötzlich | |
| persische Satelliten-Programme ausfielen, die von Exiliranern in | |
| Kalifornien betrieben werden. Bald fand man heraus, dass deren Transponder | |
| von Kuba aus durch ein gezieltes Störsignal außer Gefecht gesetzt worden | |
| waren. Die Störung westlicher TV-Programme für den Iran in letzter Zeit | |
| funktioniert nach demselben Muster. Nur dass das Störsignal diesmal | |
| angeblich aus Syrien kommt. Obwohl man annehmen sollte, dass Damaskus | |
| gerade Wichtigeres zu tun hat. Aber wie einst Kuba, so zeigt sich wohl auch | |
| Syrien erkenntlich für die Unterstützung, die es durch den Iran erfährt. | |
| Der Kampf gegen ausländische TV-Programme für den Iran ist so alt wie diese | |
| Programme. Per Gesetz ist Satellitenempfang verboten, aber kaum ein | |
| Haushalt, in dem nicht Fernsehprogramme von jenseits der Grenzen liefen: | |
| Popmusik iranischer Gruppen im Ausland, alte persische oder neuere US-Filme | |
| mit persischen Untertiteln oder – ganz besonders erfolgreich – eine | |
| japanische Soap, synchronisiert in Persisch. | |
| ## Der Wächterrat wacht | |
| Versuche, das Verbot aufzuheben, scheiterten immer am Widerstand des | |
| Wächterrats. Selbst der Versuch des ehemaligen Präsidenten Rafsandschani | |
| scheiterte, das Problem durch Verharmlosung zu lösen: Die iranische Kultur | |
| sei doch viel zu stark, als dass sie durch solche Programme gefährdet | |
| werden könne. Die obersten Tugendwächter der Islamischen Republik wollten | |
| die Probe nicht aufs Exempel machen. | |
| Stattdessen werden jetzt immer wieder in verschiedenen Städten und | |
| Stadtteilen Satelliten-Schüsseln von den Dächern geholt, in den Hof | |
| geworfen oder die LNBs der Anlagen abmontiert. Die um ihre abendliche | |
| Unterhaltung gebrachten Besitzer tragen es mit Fassung: Sie kaufen sich | |
| neue LNBs oder Schüsseln. Und munkeln, dass gebrauchte besonders günstig | |
| seien, weil sie vorher von den Dächern abmontiert wurden. | |
| Für den Westen waren dies bisher Beweise dafür, dass der Iran Meinungs- und | |
| Informationsfreiheit missachtet und unterdrückt. Auch nach amerikanischen | |
| Untersuchungen werden die einheimischen Medien im Iran aber immer noch weit | |
| häufiger eingeschaltet als die aus dem Ausland. | |
| Umgekehrt haben die Europäer mit ihrer Abschaltung der iranischen TV-Kanäle | |
| auf dem Hotbird nun eher ein Eigentor geschossen. Die Maßnahme kann nur | |
| Teil der Sanktionen wegen des Atomstreits mit dem Iran sein, der Preis, | |
| dafür gegen Artikel 19 der Menschenrechtserklärung zu verstoßen, scheint | |
| aber unangemessen hoch. Eutelsat hat bisher nur einmal einen Sender | |
| abgeschaltet: Der arabischsprachige Hisbollah-Sender Al Manar wurde auf | |
| Antrag der französischen Regierung vor Jahren wegen antisemitischer | |
| Programme gesperrt. | |
| ## Auch PressTV soll weg | |
| Al Manar war unter islamistisch-arabischen Kreisen auch in Europa | |
| verbreitet, demgegenüber mangelt es den persischsprachigen Programmen | |
| Teherans hier eigentlich an Publikum. Anders als PressTV – dem englischen | |
| TV-Kanal Teherans. Das iranische Gegenstück zu CNN, Al Dschasira und all | |
| den anderen internationalen Newskanälen ist professionell gemacht, | |
| unterhält Korrespondenten in fast allen Teilen der Welt (darunter sogar | |
| Jerusalem und Washington) und kann von einem breiten Publikum in Europa | |
| verstanden werden. | |
| Ein Versuch, auch über den in Mitteleuropa führenden Astra-Satelliten zu | |
| senden, war dieses Jahr am Einspruch der bayerischen Medienanstalt | |
| gescheitert. Zweimal wurde PressTV bereits abgeschaltet, die verhinderten | |
| Zuschauer vertröstet: Es handle sich hier um ein „rechtliches Problem“, das | |
| PressTV zu lösen versuche. Aus unerfindlichen Gründen ist PressTV auch nach | |
| der jüngsten Abschaltung der Teheraner TV-Kanäle als einziger iranischer | |
| Kanal weiterhin über den Hotbird-Satelliten zu empfangen. Aber das dürfte | |
| nicht von Dauer sein. | |
| Inzwischen hat Washington die Abschaltung auf dem in den Vereinigten | |
| Staaten empfangbaren Intelsat-Satelliten angeordnet; in Brüssel oder der | |
| Pariser Eutelsat-Zentrale scheint man sich keine grauen Haare über den Fall | |
| wachsen zu lassen. Auch nicht darüber, dass solch eine Unterdrückung | |
| unbeliebter Sender eigentlich ein Relikt aus vergangenen Zeiten ist und | |
| kaum zum Bild eines frischgebackenen Friedensnobelpreisträgers passt. | |
| 30 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Philipp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| EU | |
| Newroz | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Jafar Panahi | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurdischer TV-Kanal in Schweden: Handlanger des Despoten | |
| Auf Druck aus der Türkei: Satellitenbetreiber Eutelsat stoppt die | |
| Ausstrahlung des in Stockholm ansässigen kurdischen TV-Kanals Newroz. | |
| Konflikt an der syrisch-türkischen Grenze: Erdogans syrische Albträume | |
| Die Türkei wollte führende Macht im Nahen Osten werden. Jetzt ist die | |
| Freundschaft der türkischen Führung zum syrischen Herrscher Assad in | |
| Feindschaft umgeschlagen. | |
| Sacharow Preis für Meinungsfreiheit: Zwei ausgezeichnete Iraner | |
| Die Sacharow Preisträger 2012 stehen fest. Die Anwältin Nassrin Sotudeh und | |
| der Filmemacher Jafar Panahi bekommen den Preis des Europaparlaments. | |
| Debatte Arabellion: Wo ist der arabische Traum? | |
| Die Arabellion ist in großen Schwierigkeiten. Das liegt nicht zuletzt an | |
| der Stärke der Islamisten. Und an der Schwäche aller anderen | |
| Debatte Arabellion: Obamas Genie | |
| Die Länder Nordafrikas verdanken den Sturz der Diktatoren wesentlich den | |
| USA. Barack Obama setzt jetzt auf die Förderung des Mittelstands. |