| # taz.de -- Demo-Verbot in Bahrain: Maulkorb für die Untertanen | |
| > Eine überwiegend schiitische Protestbewegung fordert seit 2011 Reformen | |
| > in Bahrain. Nun hat das sunnitische Herrscherhaus Demos verboten. | |
| Bild: Jetzt verboten: Protest in Bahrain. | |
| ISTANBUL taz | Das Herrscherhaus von Bahrain hat am Dienstag sämtliche | |
| öffentlichen Versammlungen und Demonstrationen gegen das sunnitische | |
| Königshaus verboten. Dass sich dadurch die schiitische Demokratiebewegung, | |
| gegen die sich das Verbot richtet, zum Schweigen bringt lässt, ist | |
| unwahrscheinlich. Vielmehr wächst die Gefahr, dass die Frustration, | |
| besonders unter den jugendlichen Aktivisten, weiter wächst und damit die | |
| Gewaltbereitschaft zunimmt. | |
| In den letzten Wochen kam es vermehrt zu schweren Zusammenstößen zwischen | |
| Sicherheitskräften und gewaltbereiten Jugendlichen. Dabei setzten | |
| Gewalttäter auch Molotowcocktails und vereinzelt sogar Sprengsätze ein. Vor | |
| knapp zwei Wochen wurde durch einen Anschlag ein Polizist getötet und ein | |
| weiterer verletzt. | |
| Wenige Tage späte erlag ein Polizist seinen schweren Verletzungen, die er | |
| durch einen ähnlichen Anschlag im April erlitten hatte. Seit Beginn der | |
| schiitischen Rebellion im Februar vergangenen Jahres hat der Konflikt | |
| mindestens 70 Tote gefordert, die meisten aufseiten der Schiiten. | |
| Nach der Verhaftung und Verurteilung von prominenten Politikern, | |
| Menschenrechtlern und Ärzten in den vergangenen Wochen nahmen die | |
| Demonstrationen, die nie richtig abgeklungen sind, wieder zu. Dabei wurden | |
| nach Angaben der größten Oppositionspartei, der Wifak, vier Schiiten | |
| getötet. | |
| Ausgerechnet gegen den Wifak, der immer wieder zu friedlichen Protesten | |
| aufgerufen hat, richtet sich offenbar jetzt auch das Demonstrationsverbot. | |
| Wifak hat für kommenden Freitag zu einem Protestmarsch aufgerufen, zu dem | |
| mehrere Zehntausend Teilnehmer erwartet wurden. Die Regierung habe sich | |
| bemüht, die freie Meinungsäußerung zu schützen, erklärte Innenminister | |
| Scheich Rashid bin Abdullah Al Khalifa. | |
| Gruppen wie Wifak hätten jedoch ständig die Gesetze verletzt. Zum Schutz | |
| des Landes müssten Versammlungen und Demonstrationen deshalb verboten | |
| werden. Hadi Mussawi vom Wifak nannte den Schritt eine Verletzungen der | |
| internationalen Menschenrechte. Aktivisten schrieben auf ihren Twitter- und | |
| Facebook-Account, darin zeige sich nur die fehlende Legitimität und | |
| Schwäche des Herrscherhauses. | |
| Bahrain ist nicht der einzige Golfstaat, der zusehends kompromissloser auf | |
| Proteste reagiert. In Kuwait, wo derzeit ein Streit um das Wahlrecht | |
| schwelt, hat das Herrscherhaus Versammlungen von mehr als 20 Personen | |
| verboten. | |
| 31 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Bahrain | |
| Demonstrationen | |
| Protest | |
| Protest | |
| Kuwait | |
| Bahrain | |
| Bahrain | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in Kuwait: Ein Golfstaat im Rückwärtsgang | |
| In dem einst vergleichsweise liberalen Land wandern immer mehr Kritiker ins | |
| Gefängnis. Die Opposition boykottiert die Parlamentswahlen. | |
| Oppositionsführer aus Bahrain zu Wahlen: „Ein Ornament der Macht“ | |
| Vor zwei Jahren begannen die Proteste in Bahrain. Der schiitische Politiker | |
| Scheich Ali Salman kritisiert die fehlende westliche Unterstützung für die | |
| Opposition. | |
| Telefonüberwachung in Bahrain: Spitzeln mit deutscher Hilfe | |
| Die Münchner Firma Trovicor soll bei der Mobilfunk-Überwachung in Bahrain | |
| mitgewirkt haben. Aktivisten erheben Beschwerde bei der deutschen | |
| OECD-Kontaktstelle. | |
| Kommentar Kuwait: Noch hat der Emir alles im Griff | |
| Die Demokratisierung Kuwaits geht einen Schritt vor und zwei zurück. Der | |
| Grund: Das beschränkte internationale Interesse und die übermächtigen | |
| Nachbarn. | |
| Debatte Arabellion: Wo ist der arabische Traum? | |
| Die Arabellion ist in großen Schwierigkeiten. Das liegt nicht zuletzt an | |
| der Stärke der Islamisten. Und an der Schwäche aller anderen | |
| Demonstrant getötet: Straßenschlachten in Bahrain | |
| Nach dem Tod eines Demonstranten am Freitag ist es in Bahrain auch am | |
| Samstag zu Krawallen gekommen. Die Demonstranten skandierten | |
| Anti-Regierungs-Parolen. | |
| Opposition in Bahrain: Lebenslänglich für Regierungskritiker | |
| Wegen umstürzlerischen Aktivitäten sind 20 Regierungskritiker in Bahrain zu | |
| langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Ein Däne bekommt | |
| lebenslänglich. |