| # taz.de -- Von Praunheim hat Geburtstag: Hui, Rosa! Schon 70! | |
| > Regisseur, Autor, Krawallschwester, Kämpfer: Rosa von Praunheim, einer | |
| > der Wegbereiter der modernen deutschen Schwulenbewegung, wird 70. | |
| Bild: Alt werden, bunt bleiben: Rosa von Praunheim. | |
| Pfui, Rosa! Was wurde der Mann gescholten, angegriffen, gehasst: Als Rosa | |
| von Praunheims legendäre Filmdokumentation „Nicht der Homosexuelle ist | |
| pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ 1973 in der ARD | |
| ausgestrahlt wurde, schaltete sich der Bayerische Rundfunk aus der | |
| Ausstrahlung aus. | |
| Der Skandal war trotzdem in der Welt – endlich wurde wieder öffentlich über | |
| Homosexualität in Deutschland debattiert, Jahrzehnte nachdem Schwule in KZs | |
| gestorben waren. Von Praunheim – eigentlich: Holger Bernhard Mischwitzky – | |
| gilt seitdem als einer der Wegbereiter der modernen deutschen | |
| Schwulenbewegung. | |
| Doch auch mit den Schwulen hatte er stets Ärger: Viele wollten zunächst gar | |
| nicht, dass ihre Lebensweise in die Öffentlichkeit getragen wird, sie | |
| wollten lieber „im Schrank“ bleiben. Dann kam Aids, und Rosa mischte sich | |
| an vorderster Front ein, kämpfte für die Durchsetzung von Safer Sex, zum | |
| Teil auch gegen den erklärten Willen der Bewegung. Ein Kampf, der Anfang | |
| der Neunziger darin mündete, dass von Praunheim im Fernsehen Prominente | |
| outete, darunter Alfred Biolek und Hape Kerkeling. | |
| Aber Rosa von Praunheim ist natürlich viel mehr als nur eine legendäre | |
| „Krawallschwester“. In erster Linie war und ist er Filmemacher und | |
| Schriftsteller, Dramatiker und Bühnenautor – ein Künstler, der der Welt | |
| unglaublich schräge Filme wie „Die Bettwurst“ geschenkt hat, aber auch | |
| liebevolle Dokumentationen wie „Wunderbares Wrodow“, das Porträt einer | |
| Dorfgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Und von Praunheim, das deutsche Nachkriegswunder, hört und hört und hört | |
| nicht auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags, den er an diesem Sonntag | |
| feiert, drehte er innerhalb eines Jahres 70 Filme. „Rosas Welt“ heißt das | |
| Konvolut, bestehend aus 63 Dokus und 7 Spielfilmen. Es gibt ein | |
| Filmfestival, das die 70 Filme in sieben Städten zeigt. | |
| Festspiele für Rosa, Tausendsassa und Nervensäge. Ein Buch hat er gerade | |
| rausgehauen, „Ein Penis stirbt immer zuletzt“. Was kommt da noch alles auf | |
| die Nation, auf die Welt zu, in Rosas nächsten Lebensjahrzehnten? Er selbst | |
| sagt ja, dass er sich eher wie 7 als wie 70 fühlt. | |
| 25 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reichert | |
| ## TAGS | |
| Rosa von Praunheim | |
| Geburtstag | |
| Schwulenbewegung | |
| Filmemacher | |
| Rosa von Praunheim | |
| Fernsehen | |
| Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film über Jugend des Regisseurs: Praunheim begins | |
| In Berlin präsentierte Rosa von Praunheim seinen neuesten Film „Praunheim | |
| Memories“ mit vielen Wegbegleitern seiner Geschichte. | |
| Nachruf Horst Königstein: Entzifferer der Auflehnung | |
| Im Alter von 67 Jahren ist der Filmemacher Horst Königstein verstorben. Er | |
| konnte das ölige Tremolo nicht anstimmen, ihm fehlte das Talent zum | |
| Glatten. | |
| 70. Geburtstag Rosa von Praunheims: „Ich bin ein Menschenfresser“ | |
| Rosa von Praunheim ist die Alice Schwarzer der Homo-Bewegung – und auch | |
| gerade 70 geworden. Ein Gespräch über Streit, Liebe und das Altern. | |
| Kunstmesse Istanbul: Plötzlich haben alle Blut geleckt | |
| Begehrtes Drehkreuz zwischen Europa und Asien: Die Kunstmesse Contemporary | |
| Istanbul lebt von der Hoffnung auf zukünftige Profite. | |
| 48. Grimme-Preis-Verleihung: Jetzt Marl ganz schnell | |
| Kaum Gelaber, kaum Gefühl: eine Grimme-Preis-Gala im Laufschritt-Tempo. | |
| Gewinner waren wieder mal die Öffentlich-Rechtlichen – und eine | |
| Tele5-Produktion. | |
| die wahrheit: Der homosexuelle Mann... | |
| … hatte Grund zum Feiern in diesem Jahr: 40 Jahre Schwulenbewegung! Nicht | |
| Homo- oder Homophilenbewegung, nichts mit Bürgerrechten und erst recht... | |
| Doku über Homosexualität in DDR: Raus aus den Toiletten | |
| Der Film "DDR unterm Regenbogen" beleuchtet das schwul-lesbische Leben im | |
| ehemaligen deutschen Osten. Die Machart schwankt zwischen bieder und | |
| absurd. | |
| die wahrheit: Der homosexuelle Mann | |
| … kriegts nicht von der Backe. Nein, er ist nicht einfach nur schwul oder | |
| homosexuell, er ist "bekennend". Die Medienkarriere dieses infamen | |
| Beistellwörtchens ist nicht zu stoppen. ... |