| # taz.de -- Kampf um Gleichstellung: CDU-Rebellen für Homopaare | |
| > Der CDU-Parteitag soll eine steuerrechtliche Gleichstellung für | |
| > homosexuelle Paare beschließen. Die Initiatoren setzen auf eine Debatte, | |
| > nicht auf Sieg. | |
| Bild: Wären homosexuelle Paare schon gleichgestellt, müssten die tapferen CDU… | |
| BERLIN taz | Die CDU-Rebellen geben keine Ruhe – und zwingen ihre Partei | |
| jetzt, über einen Kurswechsel bei der Gleichstellung homosexueller Paare | |
| abzustimmen. Mehrere wichtige Bundestagsabgeordnete haben einen | |
| Initiativantrag für den Parteitag in Hannover formuliert. | |
| Der fordert die steuerrechtliche Gleichstellung von schwulen und lesbischen | |
| Paaren beim Ehegattensplitting per Gesetz. Homosexuelle, die in | |
| eingetragenen Lebenspartnerschaften leben, übernähmen „wie in der Ehe | |
| wechselseitige Verantwortung füreinander“, heißt es zur Begründung in dem | |
| Antrag, der der taz vorliegt. | |
| Die Unterzeichner wollen eine fragwürdige Ungleichbehandlung kippen. Bisher | |
| profitieren nur Ehepaare vom Ehegattensplitting und streichen – je nach | |
| Verdienstunterschied – beträchtliche Steuervorteile ein. Schwule und | |
| Lesben, die in eingetragenen Lebenspartnerschaften leben, gehen leer aus. | |
| 13 CDU-Abgeordnete forderten bereits im August die Gleichstellung. | |
| Ihr Aufruf löste in der Union einen Kulturkampf aus. Er fand wichtige | |
| innerparteiliche Unterstützer, etwa Familienministerin Kristina Schröder | |
| oder die rheinland-pfälzische Landeschefin Julia Klöckner. Gleichzeitig | |
| verurteilten konservative Christdemokraten die Idee als Angriff auf die | |
| heilige und rechtlich geschützte Ehe zwischen Mann und Frau. Mit der | |
| Kampfabstimmung auf dem Parteitag, der vom 3. bis 5. Dezember stattfindet, | |
| erreicht dieser Streit seinen Höhepunkt. | |
| Den Antrag für die Gleichstellung hat der CDU-Bundestagsabgeordnete | |
| Jan-Marco Luczak federführend mitformuliert. Auch der Gesundheitsexperte | |
| der Fraktion, Jens Spahn, oder Fraktionsvizechefin Ingrid Fischbach | |
| unterstützen die Position. „Schwule und Lesben, die eine | |
| Lebenspartnerschaft eingehen, übernehmen genauso Verantwortung füreinander | |
| wie Ehepaare“, sagte Luczak am Donnerstag. „Sie leben konservative Werte.“ | |
| Gleiche Pflichten müssten auch gleiche Rechte nach sich ziehen, sagt er. | |
| Der Antrag ist nüchtern gehalten und argumentiert vor allem juristisch. | |
| ## Kulturrevolution von oben | |
| Denn das Bundesverfassungsgericht hatte in der Vergangenheit bei ähnlich | |
| gelagerten Entscheidungen mehrmals auf die Gleichstellung gepocht. „Wir | |
| wären als CDU gut beraten, selbstbewusst unseren politischen | |
| Gestaltungsauftrag wahrzunehmen, statt auf eine juristische Niederlage zu | |
| warten“, sagt Luczak. Wenn Karlsruhe die CDU zu einer Korrektur zwingen | |
| würde, wäre dies „ein fatales Signal“. Beim Verfassungsgericht heißt es, | |
| eine Entscheidung zum Ehegattensplitting für Homosexuelle werde | |
| „wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2013“ fallen. | |
| Dass der Parteitag diese kleine Kulturrevolution unterstützt, ist jedoch | |
| eher unwahrscheinlich. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister | |
| Wolfgang Schäuble sind gegen eine vorauseilende Regelung, sie wollen das | |
| Gerichtsurteil abwarten. Wohl auch, um ein Signal an dauerfrustrierte | |
| Konservative innerhalb der Union zu senden. | |
| Entsprechend agierte die CDU-Führung in den vergangenen Wochen: Der | |
| erzkonservative Kreisverband Fulda lehnte in einem scharf formulierten | |
| Antrag die Gleichstellung ab. Die Antragskommission des Parteitags | |
| frisierte die Diktion, ergänzte ein paar Toleranzformeln, übernahm aber im | |
| Kern die Position – und empfiehlt sie nun den Delegierten. Es ist so gut | |
| wie ausgeschlossen, dass sich ein CDU-Parteitag gegen die Kanzlerin und den | |
| Bundesvorstand wendet. Luczak sieht das gelassen. Immerhin, sagt er, werde | |
| es eine „lebendige Diskussion“ geben. | |
| 29 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Homo-Ehe | |
| Gleichstellung | |
| Bundestag | |
| CDU | |
| Scheidung | |
| CDU-Parteitag | |
| Homo-Ehe | |
| Wahlkampf | |
| Homosexualität | |
| Homosexuelle | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Maryland | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Homosexuelle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Scheidung und Unterhaltskampf: Absurde Aufrechnungen | |
| Altehen und die entgangenen Jobchancen: Bei der Bemessung von Unterhalt | |
| nach der Scheidung soll die Ehedauer wieder wichtiger werden. | |
| Vor dem CDU-Parteitag: Applaus für die Chefin | |
| Nächste Woche findet der Parteitag der CDU statt. Geplant ist die | |
| ultimative Lobhudelei der Kanzlerin, starke Frauen im Vorstand gibt es auch | |
| schon. | |
| CDU und Homoehe: Die Führungsebene bezieht Stellung | |
| Im Vorfeld des CDU-Parteitages erklärt Angela Merkel, dass sie gegen die | |
| Gleichstellung der Homoehe ist. Sie erwartet dennoch eine „respektvolle | |
| Diskussion“ | |
| Kommentar Union und Homo-Ehe: Mehr als eine Szenedebatte | |
| In der Union kämpfen nur einige wenige für die Gleichstellung homosexueller | |
| Paare. Der Antrag droht beim CDU-Parteitag zu scheitern. | |
| Libertinage in den USA: „Wir müssen den Sex verteidigen“ | |
| Die amerikanische Historikerin Dagmar Herzog über Obamas Triumph, Angst vor | |
| Sex, eingeschränkte weibliche Selbstbestimmung und die Macht des „Pink | |
| Money“. | |
| „Parada Gay“ in Rio: Tanzen gegen Diskriminierung | |
| Bei 30 Grad zog die „Parada Gay“ über die Avenida an der Copacabana in Rio | |
| de Janeiro. Sie protestierten gegen die Diskriminierung von Homosexualität. | |
| Demos in Frankreich gegen Homo-Ehe: „Ein Papa, eine Mama, ganz einfach!“ | |
| Mehr als 100.000 Menschen gehen in Frankreich gegen die Homo-Ehe auf die | |
| Straße. Als homophob wollen sie allerdings auf keinen Fall gelten. | |
| Homoehe in zehn US-Staaten möglich: Großer Schritt nach vorn | |
| In Maryland, Minnesota, Washington und Maine sollen Schwule und Lesben | |
| einander heiraten dürfen. Darin äußert sich eine gestärkte säkulare | |
| Stimmung in den USA. | |
| Homosexuelle US-Senatorin: Taffe Dame aus Wisconsin | |
| Tammy Baldwin hat im US-Bundestaat Wisconsin den republikanischen Senator | |
| abgelöst. Damit ist die Demokratin, das erste offen lesbische | |
| Senatsmitglied. | |
| Homosexuelle in Jamaika: Versuchter Lynchmord | |
| Ein Mob und Wachmänner in Kingston verprügeln zwei homosexuelle Studenten. | |
| Der Vorfall löst eine neue Debatte über den Homo-Hass aus. |