# taz.de -- Plagiatsaffäre um Bildungsministerin: Schavan will bleiben | |
> Das mögliche Uni-Verfahren wegen der Plagiatsvorwürfe um Schavans | |
> Doktorarbeit führt zu Rücktrittsforderungen. Sie weist die Kritik indes | |
> weit von sich. | |
Bild: Hat noch kein Bock zu gehn: Bundesbildungsministerin Annette Schavan | |
BERLIN dpa | Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) setzt sich | |
gegen Plagiatsvorwürfe zu ihrer Doktorarbeit und gegen | |
Rücktritts-Spekulationen zur Wehr. „Ich habe meine Arbeit nach bestem | |
Wissen und Gewissen erstellt. Deshalb weise ich die Vorwürfe entschieden | |
zurück“, sagte sie der Zeitung Die Welt. | |
Zugleich bestritt Schavan Rücktrittsgedanken: „Ich möchte Ministerin | |
bleiben über die Bundestagswahl hinaus.“ Sie erfahre „ungewöhnlich viel | |
Ermutigung und Unterstützung in der Wissenschaft, der Politik und einer | |
breiten Öffentlichkeit“. | |
Zuvor war bekanntgeworden, dass der Promotionsausschuss der Universität | |
Düsseldorf ein Prüfungsverfahren zum Entzug des Doktortitels empfiehlt. Ein | |
Gutachter der Universität will eine „leitende Täuschungsabsicht“ der | |
Ministerin bei ihrer 1980 fertiggestellten Arbeit „Person und Gewissen“ | |
erkennen. Am 22. Januar entscheidet der Fakultätsrat der Philosophischen | |
Fakultät, ob das Verfahren eröffnet wird. | |
Schavan verwies darauf, dass zu einem fairen Verfahren auch Diskretion | |
gehöre. „Deshalb habe ich in der Öffentlichkeit im Wesentlichen geschwiegen | |
und werde das auch weiterhin tun. Wenn die Universität es anders handhabt, | |
gilt: Jeder trägt Verantwortung für das, was er öffentlich sagt.“ | |
## SPD fordert Rücktritt | |
Die SPD setzt Schavan derweil wegen des drohenden Verfahrens zur | |
Aberkennung ihres Doktortitels unter Druck. SPD-Generalsekretärin Andrea | |
Nahles forderte in der Bild am Sonntag: „Sollte sich herausstellen, dass | |
Frau Schavan plagiiert hat, ist sie als Wissenschaftsministerin untragbar. | |
Wenn sie das wissenschaftliche Handwerk nicht ordnungsgemäß ausgeübt hat, | |
muss sie Konsequenzen ziehen.“ | |
Der FDP-Forschungspolitiker Martin Neumann hatte Schavan zuletzt ebenfalls | |
einen Rücktritt nahegelegt, sollten sich die Vorwürfe im Zusammenhang mit | |
ihrer Doktorarbeit bestätigen. „Sie ist verantwortungsvoll genug, um zu | |
wissen, welche Konsequenzen sie – je nach Ausgang – zu ziehen hat“, sagte | |
der forschungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion der Frankfurter | |
Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Neumann fügte hinzu: „Je länger so ein | |
Verfahren läuft, desto schwieriger wird es für beide Seiten.“ | |
## Spekulationen um Rücktritt | |
Schavans Sprecher Robin Mishra hatte schon am Samstag Spekulationen über | |
mögliche Rücktrittsüberlegungen der Ministerin zurückgewiesen. „Da ist | |
nichts dran“, sagte er. Bisher hatte es in der Debatte über angebliche | |
Plagiate in Schavans Doktorarbeit weder aus der Koalition noch aus der | |
Opposition konkrete Rücktrittsforderungen gegeben. | |
Auch einige hohe Funktionäre der Wissenschaftsorganisationen hatten sich | |
eher schützend vor Schavan gestellt - zunächst müsse das | |
Untersuchungsergebnis der Universität Düsseldorf abgewartet werden. | |
Die FAS schreibt, die enge Vertraute von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
denke „offenbar“ selbst darüber nach, ihr Amt aufzugeben, falls der | |
Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Universität ein Verfahren zur | |
Aberkennung ihres Doktortitels einleiten sollte. | |
Dabei beruft sich die Zeitung auf Unionskreise. So habe die Ministerin | |
selbst die Frage aufgeworfen, ob sie im Amt bleiben könne, sollte die | |
Universität ein Verfahren eröffnen. Laut Spiegel-Bericht war die Empfehlung | |
des Düsseldorfer Promotionsausschusses einstimmig mit 7 zu 0 Stimmen. | |
Schavan wird vorgeworfen, Quellen nicht korrekt ausgewiesen zu haben. | |
23 Dec 2012 | |
## TAGS | |
Schavan | |
Plagiat | |
Rücktritt | |
CDU | |
Bildung | |
Doktorarbeit | |
Plagiat | |
Plagiat | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Schavan | |
Bundestag | |
Plagiat | |
Lehrer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Doktorarbeit von Bildungsministerin: „Die produktive Kraft des Zweifels“ | |
Die Uni Düsseldorf entscheidet am Dienstag, ob Schavans Doktortitel | |
gefährdet ist. Sie muss ihren Titel behalten, alles andere wäre ein Affront | |
gegen das Gute. | |
Opposition kritisiert Bildungsministerin: Schlechtes Zeugnis für Schavan | |
Ab Dienstag berät die Uni Düsseldorf über die Plagiatsaffäre von | |
Bildungsministerin Schavan (CDU). Die Opposition findet sie aber auch ohne | |
Skandal unhaltbar. | |
Plagiatsaffäre Schavan: Ministerin, ihr Traumberuf | |
Annette Schavan kämpft. Für die Katholikin und überzeugte | |
Bildungspolitikerin geht es nicht nur um den Doktortitel, sondern ihren | |
Lebensentwurf. | |
Plagiatsvorwurf Schavan: Uni handelte richtig | |
Ein Gutachten bestätigt, die Düsseldorfer Universität habe Schavans Arbeit | |
damals ordnungsgemäß geprüft. Am Dienstag wird über die Doktorarbeit | |
entscheiden. | |
Post für Bundestagsabgeordnete: Schavan informiert lieber Freunde | |
Förderprojekte in den Wahlkreisen interessieren die Bundestagsabgeordneten. | |
Doch die Ministerin verschickt Infopost bevorzugt an Koalitionsabgeordnete. | |
Ausschuss über Schavans Doktorarbeit: „Stichhaltige“ Plagiatsvorwürfe | |
Der Promotionsausschuss der Uni Düsseldorf geht davon aus, dass | |
Bildungsministerin Schavan in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben hat. Nun | |
prüft sie das nächste Gremium. | |
Schavans Bildungsinitiative: Lehrer sollen auch umziehen können | |
In jedem Bundesland werden Lehrer anders ausgebildet. Aber jetzt sollen die | |
Abschlüsse vereinheitlicht werden. Der Bund lockt mit Geld. | |
Kommentar Annette Schavan: Ihr Ehrgeiz hält sich in Grenzen | |
Annette Schavan betreibt gern Elitenförderung – auch in eigener Sache. In | |
der Diskussion um ihre Doktorarbeit sollte sie sich zu ihren Fehlern | |
bekennen. | |
Schavans Dissertation: „Sie versteckt sich hinter Formalien“ | |
Die Dissertation der Bildungsministerin ist nicht leicht zu beurteilen, | |
sagt Norman Weiss vom Doktorandennetzwerk Thesis. Aber sie müsse sich | |
endlich inhaltlich äußern. |