| # taz.de -- Plagiatsaffäre Schavan: Ministerin, ihr Traumberuf | |
| > Annette Schavan kämpft. Für die Katholikin und überzeugte | |
| > Bildungspolitikerin geht es nicht nur um den Doktortitel, sondern ihren | |
| > Lebensentwurf. | |
| Bild: Schavan besitzt das stählerne Rückgrat und die nötige Schläue, um gan… | |
| BERLIN taz | Um zu verstehen, was die Plagiatsaffäre für Annette Schavan | |
| bedeutet, lohnt ein Blick zurück. Neuss am Niederrhein, Mitte der 70er | |
| Jahre: Eine junge Studentin tritt in die CDU ein. Ihre Partei schickt sie | |
| in den städtischen Schulausschuss, als sachkundige Bürgerin ohne | |
| Stimmrecht, wo sie sich für den Erhalt des Nelly-Sachs-Gymnasiums | |
| engagiert. „Das war mein Einstieg in die Politik“, sagt Schavan über diese | |
| Zeit. Ihr politisches Leben beginnt also mit dem Kampf um die Schule, an | |
| der sie selbst Abitur machte. | |
| Prof. Dr. Annette Schavan, 57, Bundesforschungsministerin unter | |
| Betrugsverdacht, ist Bildungspolitikerin durch und durch. Sie hat ihr | |
| ganzes politisches Leben den Schulen und den Universitäten gewidmet. Einer | |
| akademischen Welt also, in der verstaubt klingende Titel immer noch das Ein | |
| und Alles sind. | |
| Am Dienstag entscheidet der Fakultätsrat der Universität Düsseldorf, ob er | |
| ein Verfahren zur Aberkennung ihres Doktortitels einleitet. Oder anders: Ob | |
| Schavan noch zu dieser Welt gehört. Für Annette Schavan geht es dabei nicht | |
| nur um ihr Ministeramt, das sie bei einer Aberkennung abgeben müsste oder | |
| um Profanes wie ihre Pensionsansprüche. | |
| Es geht um ihren kompletten Lebensentwurf. Schavan, das graue Haar | |
| gescheitelt, randlose Brille, immer im biederen Hosenanzug unterwegs, ist, | |
| vorsichtig gesagt, eine unauffällige Figur in Merkels Kabinett. Sie scheut | |
| den großen Auftritt, ihre Reden haben stets etwas Pastorales, und wenn sie | |
| ohne Bodyguards durch die Bundestagslobby wandert, realisiert man erst | |
| später verdutzt, dass die freundliche Dame da eben eine amtierende | |
| Ministerin war. | |
| ## Ruhig wie Merkel | |
| Dennoch darf man ihren Machtwillen nicht unterschätzen. Schavan besitzt das | |
| stählerne Rückgrat und die nötige Schläue, um ganz oben zu bleiben, das | |
| bescheinigen ihr nicht nur Parteifreunde. Wenn es um sie herum tobt, wird | |
| sie immer ruhiger, so wie ihre Duz-Freundin Angela Merkel. „Sie ist sehr | |
| gesammelt und sehr konzentriert“, beschreiben Menschen, die sie gut kennen, | |
| ihren derzeitigen Gemütszustand. | |
| Diese Coolness bewies sie zum Beispiel, als sie ihrer Partei den Abschied | |
| von der Hauptschule bei bog. Diese war in der CDU seit den 60er Jahren | |
| sakrosankt, so lange, bis Schavan kam. | |
| Ein Abend im August 2011, die Ministerin steht in einem Saal des Hamburger | |
| Congress Centers. Getäfelte Wände, niedrige Decke, 150 CDU-Funktionäre – | |
| die Damen tragen Perlenohrringe, einzelne Herren sind im Kapitänslook da. | |
| „Man sollte unser Papier nicht auf eine einzige Strukturfrage reduzieren“, | |
| sagt sie, als der Saal grummelt. Ein typischer Schavan-Satz. | |
| Sie verkauft Politik nicht in einfachen Botschaften, sie liebt den | |
| intellektuellen Diskurs. Strukturfragen halt. Beim Schlusswort würden | |
| andere die Zuhörer nochmal beim Gefühl packen, Schavan schlägt lieber einen | |
| Bogen vom Theologen Friedrich Schleiermacher bis zum Bildungsraum Europa. | |
| Die Kapitäne starren ermattet in die Luft. | |
| ## Evolution statt Revolution | |
| Leise, beharrlich, akademisch argumentierend, so zog sie im Sommer 2011 | |
| durch die Republik und setzte die historische Programmreform durch. Während | |
| eine Ursula von der Leyen öffentlichkeitswirksam vorprescht, agiert Schavan | |
| subkutan, sagt ein Unionsmann. Evolution statt Revolution. Dabei hilft ihr | |
| ein Netzwerk, dessen Fäden sie sorgsam pflegt – den zur Kanzlerin, | |
| natürlich, den zu Hermann Gröhe, dem Generalsekretär, den sie noch aus | |
| Neuss kennt. Es sind die Modernisierer in der CDU. | |
| Am 2. Mai 2012 stellt ein anonymer Rechercheur Dutzende [1][mutmaßliche | |
| Plagiatsstellen in ihrer Doktorarbeit ins Netz.] Als Journalisten sie am | |
| selben Tag im Saal der Berliner Bundespressekonferenz danach fragen, | |
| reagiert sie auf eine fast rührende Art altmodisch: Der Ankläger möge sich | |
| doch bitte bei ihr melden, sagt sie, dann diskutiere sie gerne mit ihm. | |
| Damit verkennt sie völlig die Realitäten des Internets, in dem sich | |
| Hunderte anonyme Plagiatssucher dem Jagdfieber hingeben. | |
| Moral ist wichtig in dieser Affäre. Schavan hat da einen hohen Anspruch an | |
| sich selbst, was sich auch aus ihrem Glauben heraus erklärt. Ihre geistige | |
| Heimat ist der rheinische Katholizismus, den ihr die Eltern vorlebten. Die | |
| Ministerin betet trotz ihres voll gestopften Terminkalenders das | |
| Stundengebet der Kirche, die Laudes am Morgen, die Vesper und die Komplet | |
| am Abend. | |
| Wie sehr sie der Vorwurf, sie habe bewusst betrogen, mitnimmt, sagt sie | |
| einer Reporterin der Süddeutschen Zeitung. „Es trifft mich. Es trifft mich | |
| im Kern. Es trifft den Kern von dem, was mir wichtig ist.“ Käme die Uni zu | |
| dem Schluss, Schavan habe getäuscht, entwertete dies ihre ganze Biographie, | |
| die um ein einziges Thema kreist. | |
| ## Früher Kultusministerin | |
| Als Chefin des Cusanuswerks kümmerte sie sich bis 1995 um hochbegabte | |
| Studenten, als Kultusministerin Baden-Württembergs hielt sie dann zehn | |
| Jahre lang den Föderalismus hoch, bis die Kanzlerin sie 2005 ins | |
| Bundeskabinett nach Berlin holte. Schavans Traumberuf. | |
| Wegen all dem ist Schavan entschlossen, zu kämpfen. Sie ließ der | |
| Universität von ihren Anwälten verbieten, sich zu Inhalten des Verfahrens | |
| zu äußern, als ein Gutachten durchgestochen wurde. Sie nahm zu jeder | |
| kritisierten Stelle schriftlich Stellung. Am Dienstag entscheiden andere, | |
| ob Annette Schavan weiter kämpfen darf. | |
| 21 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://schavanplag.wordpress.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Plagiat | |
| Bildung | |
| Düsseldorf | |
| Annette Schavan | |
| Schavan | |
| Plagiat | |
| Universität | |
| Plagiat | |
| Plagiat | |
| Schavan | |
| Schavan | |
| Plagiat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bildungsministerin ohne Doktortitel: Schavans Fall | |
| Jetzt entscheidet die Kanzlerin über die politische Zukunft Annette | |
| Schavans. Dabei gilt: Machterhalt geht vor Freundschaft. | |
| Affäre um Plagiatsvorwürfe: Schavan geht in die Offensive | |
| Die Uni Düsseldorf hat ein Plagiatsverfahren gegen die | |
| Bundesbildungsministerin eingeleitet. Nun verteidigt sie sich und fordert | |
| externe Fachgutachten an. | |
| Uni eröffnet Verfahren: Schavan wird „ergebnisoffen“ geprüft | |
| Für Bildungsministerin Schavan geht es um die politische Karriere: Die Uni | |
| Düsseldorf überprüft nun ihre Dissertation auf wissenschaftliches | |
| Fehlverhalten. | |
| Doktorarbeit von Bildungsministerin: „Die produktive Kraft des Zweifels“ | |
| Die Uni Düsseldorf entscheidet am Dienstag, ob Schavans Doktortitel | |
| gefährdet ist. Sie muss ihren Titel behalten, alles andere wäre ein Affront | |
| gegen das Gute. | |
| Opposition kritisiert Bildungsministerin: Schlechtes Zeugnis für Schavan | |
| Ab Dienstag berät die Uni Düsseldorf über die Plagiatsaffäre von | |
| Bildungsministerin Schavan (CDU). Die Opposition findet sie aber auch ohne | |
| Skandal unhaltbar. | |
| Plagiatsvorwurf Schavan: Uni handelte richtig | |
| Ein Gutachten bestätigt, die Düsseldorfer Universität habe Schavans Arbeit | |
| damals ordnungsgemäß geprüft. Am Dienstag wird über die Doktorarbeit | |
| entscheiden. | |
| Plagiatsaffäre um Bildungsministerin: Schavan will bleiben | |
| Das mögliche Uni-Verfahren wegen der Plagiatsvorwürfe um Schavans | |
| Doktorarbeit führt zu Rücktrittsforderungen. Sie weist die Kritik indes | |
| weit von sich. | |
| Ausschuss über Schavans Doktorarbeit: „Stichhaltige“ Plagiatsvorwürfe | |
| Der Promotionsausschuss der Uni Düsseldorf geht davon aus, dass | |
| Bildungsministerin Schavan in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben hat. Nun | |
| prüft sie das nächste Gremium. |