| # taz.de -- Früherer NPD-Finanzchef vor Gericht: 270.000 Euro Staatsgeld ersch… | |
| > Erwin Kemna soll die NPD-Finanzen geschönt haben. Er bestreitet die | |
| > Vorwürfe beim Prozessauftakt. Schon früher hatte er Parteigelder | |
| > veruntreut. | |
| Bild: Ist da vielleicht ein bisschen Geld unter dem Tisch? | |
| HAMBURG taz | Das Gericht kennt der ehemalige NPD-Bundesschatzmeister Erwin | |
| Kemna gut. Schon 2008 verurteilte das Landgericht Münster den langjährigen | |
| führenden Parteikader zu einer Haftstrafe wegen Veruntreuung von | |
| Parteigeldern. Nun droht dem 62-Jährigen erneut eine Haftstrafe. | |
| „Die Anklage hält Herrn Kemna vor, durch nicht wahrheitsgemäße | |
| Rechenschaftsberichte den Bundestag über die wahren Einnahmen getäuscht und | |
| so rechtswidrige Zuschüsse erschlichen zu haben“, sagt Matthias Bäumer, | |
| Pressedezernent des Landgerichts. | |
| Am Montagvormittag wies Kemna bei der Eröffnung der Hauptverhandlung alle | |
| Vorwürfe zurück. Er habe nicht gegen das Parteiengesetz verstoßen. Zu | |
| seiner Entlastung verwies Kemnas Verteidiger auf fünf Aktenordner. | |
| Ermittler sollen sie zuvor nicht gefunden haben. Die Logik der | |
| Verteidigung: Das Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, auf dem | |
| auch die Anklage beruhe, sei auch „unvollständig“. Alle strittigen | |
| Sendungen und Mitgliedsbeiträge könnten belegt werden. | |
| Die Staatsanwaltschaft hält Kemna, der in Ladbergen lebt, konkret vor, von | |
| 2002 bis 2006 in den Rechenschaftsberichten „überhöhte Spenden und | |
| Mitgliedsbeiträge“ in Höhe von 870.000 Euro angegeben zu haben. „Die Part… | |
| erhielt dadurch rund 270.00 Euro staatliche Parteienfinanzierung“, sagt | |
| Bäumer. | |
| Im September 2008 hatte das Landgericht Kemna zu zwei Jahren und acht | |
| Monate Gefängnis verurteilt. Zwei Drittel der Haft verbüßte der frühere | |
| enge Vertraute des ehemaligen langjährigen NPD-Bundesvorsitzenden Udo | |
| Voigt. Im Gerichtssaal räumte Kemna, der seit 2010 frei ist, damals ein, | |
| von 2004 bis 2007 rund 740.000 Euro aus der Parteikasse auf private Konten | |
| umgeleitet zu haben. Bei dem Verfahren erklärte er auch, bei der NPD | |
| bleiben zu wollen. Wenige Tage später wurde jedoch das Ende der | |
| Mitgliedschaft bekannt. In der Partei war er nach der Veruntreuung | |
| unerwünscht. | |
| Eine erneute Verurteilung von Kemna hätte für die Partei keine direkten | |
| Folgen. Das Bundesverwaltungsgericht verurteilte die Partei 2012 allerdings | |
| wegen anderer fehlerhafter Rechenschaftsberichte zu einer Strafzahlung von | |
| 1,3 Millionen Euro. | |
| 14 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| NPD | |
| Justiz | |
| Gericht | |
| Prozess | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| NPD-Verbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampfkosten-Erstattung gestoppt: Kein Geld für die NPD | |
| Der Bundestag stoppt die Wahlkampfkosten-Rückerstattung an die NPD. Grund | |
| ist eine nicht beglichene Millionenstrafe der rechten Partei. Die zeigt | |
| sich nicht überrascht. | |
| Prozess gegen Neonazis: Rechtsradikaler Wahlkampf | |
| Zwei Neonazis sollen im Wahljahr 2011 Passanten mit Reizgas besprüht haben. | |
| Offenbar fühlten sie sich beim Aufhängen von NPD-Plakaten gestört. | |
| Neonazi-Versandhandel „antisem.it“: Hetze zu verkaufen | |
| Die Dortmunder Neonaziszene reorganisiert sich als „Die Rechte“. Ihr neuer | |
| Online-Versandhandel setzt unverblümt auf judenfeindliche Hetze: | |
| „antisem.it“. | |
| Kommentar: NPD auf Verliererstraße: Stärkung der Vereine | |
| Mit der Bestätigung des Vereinsausschlusses von NPD-Kader Jens Pühse sendet | |
| das Bremer Landgericht ein ermutigendes Signal - auch an kleinere Vereine. | |
| Neuer Versuch für ein NPD-Verbot: Gegen das System, für das Reich | |
| Die Bundesländer versuchen, die NPD zu verbieten. Sie meinen, die | |
| Verfassungsfeindlichkeit der Neonazis belegen zu können. Hält das vor | |
| Gericht? |