| # taz.de -- Islamisten drohen mit weiterer Gewalt: „Algerien war nur der Anfa… | |
| > Ein Sprecher der Islamistengruppe Al-Mulathamin droht Frankreich und den | |
| > verbündeten Staaten weitere Anschläge an. Als Begründung dient der | |
| > Mali-Einsatz. | |
| Bild: Bei der Befreiungsaktion in Algerien zerstörter Bus | |
| PARIS afp | Nach der blutig beendeten Geiselnahme auf einem Gasfeld in | |
| Algerien hat die Islamistengruppe unter der Führung des Algeriers Mokhtar | |
| Belmokhtar erneut weitere Angriffe, insbesondere gegen Frankreich, | |
| angedroht. | |
| Das Frankreich „der Kreuzfahrer und der zionistischen Juden wird für seine | |
| Aggression gegen die Muslime im Norden Malis bezahlen; aber nicht allein, | |
| auch seine Knechte“, wurde der Sprecher der Gruppierung Al-Mulathamin („Die | |
| mit Blut unterzeichnen“) am Montagabend von der französischen | |
| Wochenzeitschrift Paris-Match zitiert. | |
| Der Sprecher, der sich Joulaybib nennt und eigentlich Hacen Ould Khalil | |
| heißt, sagte dem Bericht zufolge über die Geiselnahme in Algerien, sie sei | |
| „zu 90 Prozent ein Erfolg“ gewesen, „weil wir mit nur 40 Mann einen | |
| strategischen Standort, der von 800 Soldaten bewacht wurde, treffen | |
| konnten“ Dieser „Angriff von In Aménas war nur der Anfang“, sagte der | |
| Sprecher laut Paris-Match. | |
| Nach seinen Angaben hatte Al-Mulathamin die französischen Behörden | |
| kontaktiert, um mit ihnen zu verhandeln. Von französischer Seite war dies | |
| dementiert worden. | |
| Die Geiselnehmer hatten den Angaben zufolge das Ende des französischen | |
| Militäreinsatzes in Mali und die Freilassung von Omar Abdel-Rahman, bekannt | |
| als „blinder Scheich“, und der pakistanischen Wissenschaftlerin Afiaa | |
| Siddiqui aus US-Haft gefordert. | |
| Abdel-Rahman sitzt wegen seiner Rolle bei den Anschlägen auf das World | |
| Trade Center im Jahr 1993 im Gefängnis, Siddiqui wegen Terrorismus. | |
| ## Frankreich verweist auf Algerien | |
| Frankreich habe seine Gruppe aber an die algerischen Behörden verwiesen, | |
| sagte Joulaybib laut Paris-Match. Diese seien verantwortlich für den | |
| blutigen Ausgang der Geiselnahme. | |
| Ein islamistisches Kommando hatte am vergangenen Mittwoch die | |
| Gasförderanlage von Tiguentourine in der algerischen Wüste gestürmt und | |
| hunderte Geiseln genommen. Nach einem ersten erfolglosen Befreiungsversuch | |
| hatten algerische Spezialkräfte am Samstag schließlich das Geiseldrama | |
| beendet. Dabei wurden nach Angaben der Regierung in Algier 37 ausländische | |
| Geiseln getötet. | |
| Gut eine Woche zuvor hatte die französische Armee einen Einsatz im | |
| benachbarten Mali begonnen, wo Islamisten große Gebiete unter ihre | |
| Kontrolle gebracht hatten. | |
| 22 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Algerien | |
| Geiselnahme | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Islamismus | |
| Mali | |
| Algerien | |
| Algerien | |
| Algerien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geiselnahme in Texas: Wer ist Aafia Siddiqui? | |
| Ein Geiselnehmer soll in der Synagoge in Colleyville die Freilassung der | |
| Pakistani gefordert haben. Damit ist er nicht der Erste. | |
| US-Kommandoaktion in Libyen: Schlag gegen Terroristen Belmokhtar | |
| Der mehrfach totgesagte Algerier soll im Norden von Libyen getötet woren | |
| sein. Seine Gruppe war von Nordafrika bis nach Mali aktiv. | |
| Kommentar Mali: Beobachter an die Front | |
| Die Hinrichtungsvorwürfe an die malische Armee wiegen schwer. Ihnen lässt | |
| sich nur mit mehr Transparenz begegnen. Alles andere schürt Ängste. | |
| Kommentar EU-Hilfe Nordafrika: Die letzte Chance | |
| Was tun in Nordafrika? Die EU sollte schleunigst der in die Defensive | |
| geratenen afrikanischen Zivilgesellschaft mit mehr Experten und Geld | |
| helfen. | |
| Taliban-Experte über Islamisten in Mali: „Schlimmer als in Afghanistan“ | |
| Der Pakistaner Ahmed Rashid über die Versäumnisse der internationalen | |
| Gemeinschaft und was es bedeutet, dass al-Qaida-nahe Islamisten sich in | |
| Mali etablieren. | |
| Noch fünf Geiseln in Algerien vermisst: BP-Chef befürchtet das Schlimmste | |
| In Algerien werden noch fünf ausländische Mitarbeiter des Energiekonzerns | |
| BP vermisst. Kritisiert wird die Informationspolitik der algerischen | |
| Behörden. | |
| Spärliche Infos aus dem Norden Malis: Die Gerüchteküche brodelt | |
| Konna, wo französische Eingreiftruppen am 11. Januar die Islamisten | |
| stoppten, ist zum Symbol des Krieges geworden. Aber was da los ist, weiß | |
| nicht einmal der Ortschef. | |
| Analyse Algerien: Die Angst vor dem Flächenbrand | |
| Malis ölreiches Nachbarland Algerien fürchtet, erneut in einen Krieg mit | |
| Islamisten hineingezogen zu werden. Das fragile Gleichgewicht der Sahelzone | |
| ist in Gefahr. | |
| Ende der Geiselnahme in Algierien: Westen verteidigt Militäraktion | |
| Im Angesicht der „Geißel des Terrorismus“ verteidigen Frankreich, | |
| Großbritannien und die USA den Einsatz Algeriens, bei dem 55 Menschen | |
| getötet wurden. | |
| Geiseldrama in Algerien: Blutiges Ende | |
| Nach Angaben algerischer Sicherheitskräfte ist die Geiselnahme in Algerien | |
| beendet. Alle verbliebenen Geiseln und die Geiselnehmer sollen getötet | |
| worden sein. |