| # taz.de -- Ende der Geiselnahme in Algierien: Westen verteidigt Militäraktion | |
| > Im Angesicht der „Geißel des Terrorismus“ verteidigen Frankreich, | |
| > Großbritannien und die USA den Einsatz Algeriens, bei dem 55 Menschen | |
| > getötet wurden. | |
| Bild: Das gesamte Raffineriegelände soll nach Angaben des staatlichen algerisc… | |
| ALGIER/BAMAKO dpa/dapd | Algerien hat sein umstrittenes Vorgehen im | |
| Geiseldrama in der Wüste verteidigt. „Der Einsatz ist die Antwort auf eine | |
| Entscheidung der Terroristen gewesen, alle Geiseln zu töten und ein wahres | |
| Massaker anzurichten“, zitierte die Tageszeitung El-Khabar einen | |
| Armeesprecher. | |
| Das Geiseldrama war am Samstag mit der Erstürmung der Gasanlage bei In | |
| Amenas im Osten des Landes blutig zu Ende gegangen. Bei den Militäraktionen | |
| gegen die Geiselnehmer wurden insgesamt 55 Menschen getötet. 23 Geiseln | |
| seien ums Leben gekommen, gab das algerische Innenministerium am | |
| Samstagabend bekannt. Über die Nationalitäten wurde zunächst nichts | |
| mitgeteilt. Außerdem seien 32 Terroristen getötet worden. 685 algerische | |
| Arbeiter und 107 ausländische Kräfte hätten befreit werden können. | |
| Allerdings klaffen die von verschiedenen Seiten lancierten Zahlen weit | |
| auseinander. Etliche ausländische Arbeiterwerden zudem weiter vermisst, | |
| weshalb die Opferzahl noch steigen könnte. | |
| Frankreichs Präsident François Hollande sieht sich durch das blutige | |
| Geiseldrama im Kampf gegen den Terrorismus bestärkt. Er verurteilte den Tod | |
| der Geiseln als feigen Mord. „Verhandlungen mit den Terroristen kamen nicht | |
| infrage“, sagte er, schließlich hätten die Entführer „schändlich gemord… | |
| Der britische Premier David Cameron suchte die Schuld für das Massaker | |
| ebenfalls allein bei den Geiselnehmern und wollte keine taktischen Fehler | |
| aufseiten der Spezialeinheiten erkennen. | |
| US-Präsident Barack Obama machte die islamistischen Geiselnehmer für das | |
| Blutvergießen verantwortlich. „Die Schuld an dieser Tragödie liegt bei den | |
| Terroristen, die sie verursacht haben“, hieß es in einer schriftlichen | |
| Erklärung in Washington. Die Vereinigten Staaten verurteilten die Aktionen | |
| der Angreifer in der schärfsten Form. | |
| Obama bot den algerischen Stellen jede Unterstützung an. Die USA würden | |
| weiter mit ihren Partnern eng zusammenarbeiten, um die „Geißel des | |
| Terrorismus“ in der Region zu bekämpfen. Der Angriff auf das Gasfeld führe | |
| erneut die Bedrohung durch al-Qaida und andere gewalttätige Extremisten vor | |
| Augen. | |
| Das gesamte Raffineriegelände sei mit Sprengsätzen vermint worden, erklärte | |
| der staatliche algerische Ölkonzern Sonatrach. Die Entschärfungsarbeiten | |
| hätten bereits begonnen. Nach Schilderung einer überlebenden Geisel waren | |
| den Gefangenen auch Sprengfallen um den Hals gelegt worden, damit sie nicht | |
| flüchten. Die Streitkräfte stellten am Samstag neben schweren | |
| Maschinengewehren und Granaten auch Raketen und Raketenwerfer sicher. | |
| Die Anlage In Amenas im Osten Algeriens war am Mittwoch von schwer | |
| bewaffneten Islamisten besetzt worden. Am Donnerstag griff das Militär | |
| erstmals an. Beim Sturm am Samstag wurden nach einem Bericht der | |
| algerischen Nachrichtenagentur APS alle verbliebenen elf Terroristen | |
| getötet. Zuvor sollen die Islamisten sieben ausländische Geiseln umgebracht | |
| haben. Laut algerischem Radio hatten die Terroristen versucht, einen Teil | |
| der Anlage in Brand zu setzen. Die Geiselnehmer in Algerien hatten ein Ende | |
| des Militäreinsatzes im Nachbarland Mali gefordert. | |
| In Mali setzte die dortige Armee mit französischer Unterstützung den Kampf | |
| gegen islamistische Rebellen fort. Zwei deutsche Transall-Maschinen | |
| landeten am Abend in der malischen Hauptstadt Bamako. Sie sollen Soldaten | |
| der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas nach Mali bringen. | |
| 20 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Algerien | |
| Geiselnahme | |
| USA | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Islamismus | |
| Islamismus | |
| Algerien | |
| Mali | |
| Algerien | |
| Mali | |
| Algerien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Noch fünf Geiseln in Algerien vermisst: BP-Chef befürchtet das Schlimmste | |
| In Algerien werden noch fünf ausländische Mitarbeiter des Energiekonzerns | |
| BP vermisst. Kritisiert wird die Informationspolitik der algerischen | |
| Behörden. | |
| Islamisten drohen mit weiterer Gewalt: „Algerien war nur der Anfang“ | |
| Ein Sprecher der Islamistengruppe Al-Mulathamin droht Frankreich und den | |
| verbündeten Staaten weitere Anschläge an. Als Begründung dient der | |
| Mali-Einsatz. | |
| Analyse Algerien: Die Angst vor dem Flächenbrand | |
| Malis ölreiches Nachbarland Algerien fürchtet, erneut in einen Krieg mit | |
| Islamisten hineingezogen zu werden. Das fragile Gleichgewicht der Sahelzone | |
| ist in Gefahr. | |
| Krieg in Mali: Deutsche Transall gelandet | |
| Ist der Einsatz der Bundeswehr mit Transportmaschinen ausreichend? | |
| Außenminister Westerwelle verspricht mehr Hilfe, Entwicklungshilfeminister | |
| Niebel ist dagegen. Und die Kämpfe gehen weiter. | |
| Geiseldrama in Algerien: Blutiges Ende | |
| Nach Angaben algerischer Sicherheitskräfte ist die Geiselnahme in Algerien | |
| beendet. Alle verbliebenen Geiseln und die Geiselnehmer sollen getötet | |
| worden sein. | |
| Geiselnahme in Algerien: Zwei Norweger frei | |
| Die Situation auf dem algerischen Gasfeld ist weiterhin ungeklärt. Der | |
| norwegische Betreiber teilt indes mit, dass sich erneut zwei Geiseln | |
| befreien konnten. | |
| Anführer der Geiselnehmer in Algerien: „Die mit Blut unterzeichnen“ | |
| Mokhtar Belmokhtar ist der Anführer der Geiselnehmer in Algerien. Der | |
| ehemalige Al-Qaida-Mann stammt aus der Region und ist mittlerweile | |
| „selbstständig“. |