| # taz.de -- US-Kommandoaktion in Libyen: Schlag gegen Terroristen Belmokhtar | |
| > Der mehrfach totgesagte Algerier soll im Norden von Libyen getötet woren | |
| > sein. Seine Gruppe war von Nordafrika bis nach Mali aktiv. | |
| Bild: Französischer Militäreinsatz im Januar 2013 in Mali. | |
| SUWARA taz | Amerikanische Kampfflugzeuge haben in der Nacht zu Montag eine | |
| Kommandozentrale internationaler Dschihadisten in der libyschen Stadt | |
| Aschdabija angegriffen. Nach Angaben der libyschen Regierung in Tobruk | |
| wurde dabei einer der wichtigsten Anführer von Al-Qaida im islamischen | |
| Maghreb (Aqim), Mokhtar Belmokhtar, getötet. | |
| Pentagon-Sprecher Steven Warren bestätigte, dass der in den vergangenen | |
| Jahren schon mehrmals für tot erklärte algerische Terrorist das Ziel des | |
| Angriffs war, über den die libyschen Behörden vorher informiert worden | |
| seien. | |
| Ein Islamist mit Verbindungen zu Extremistengruppen in Libyen sagte jedoch | |
| gegenüber der Nachrichtenagentur AP, Belmokhtar habe sich nicht an dem Ort | |
| befunden, als dieser angriffen worden sei. Laut Zeugenaussagen mehrerer | |
| Bewohner von Aschdabija ging eine Sondereinheit des US-Militärs an Land, um | |
| den Tod von Belmokhtar zu verifizieren. Im Bengasi, 120 Kilometer östlich | |
| von Aschdadabia gelegen, kämpft die libysche Armee seit einem Jahr gegen | |
| verschiedene radikal-religiöse Milizen, die entweder dem Islamischen Staat | |
| (IS) oder Al-Qaida nahe stehen. | |
| Der 1972 in der algerischen Oase Ghardaia geborene Belmokhtar schloss sich | |
| wie viele libysche Extremisten 1991 den ausländischen Kämpfern in | |
| Afghanistan an, aus deren Reihen Osama Bin Laden das Terrornetzwerk | |
| Al-Qaida gründete. Im Gegensatz zu vielen Mitkämpfern schloss er sich | |
| jedoch nicht dem IS an. Die USA haben ein Kopfgeld in Höhe von fünf | |
| Millionen Dollar auf ihn ausgesetzt. | |
| ## Nachschubrouten für Schmuggel | |
| Im algerischen Bürgerkrieg, bei der Entführung von ausländischen Geiseln in | |
| der Sahara, dem Krieg in Mali und nun bei dem Kampf der Extremisten gegen | |
| den Aufbau eines libyschen Staates spielt seine Gruppe namens „Die mit Blut | |
| unterzeichnen“ eine wichtige Rolle. Sie etablierte Nachschubrouten für | |
| ihren lukrativen Zigarettenschmuggel, die nun für den Waffenschmuggel von | |
| Mali bis Bengasi genutzt werden. | |
| Aus Rache für den Mali-Feldzug der französischen Armee Mitte 2012, mit dem | |
| in wenigen Wochen die Herrschaft der Extremisten gebrochen wurde, griff | |
| Belmokhtars Gruppe im Januar 2013 das algerische Gasfeld In Amenas an. 67 | |
| Menschen starben, meist ausländische Ingenieure. Lokale Mitarbeiter blieben | |
| unbehelligt. In den wenigen öffentlichen Erklärungen betont seine Gruppe | |
| immer wieder, nur Nichtmuslime anzugreifen. | |
| 15 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Libyen | |
| Algerien | |
| Mali | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Geisel | |
| Mali | |
| Niger | |
| Algerien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geiselnahme in Mali: Blutiges Ende mit 14 Toten | |
| Bewaffnete besetzen ein Hotel in Sévaré. Nach der Erstürmung durch Soldaten | |
| sind fünf UN-Mitarbeiter tot. Islamisten sind verstärkt in Mali aktiv. | |
| Kämpfe in Libyen: Ja zum UN-Friedensplan | |
| Die anerkannte libysche Regierung stimmte in Marokko einem UN-Plan zur | |
| Beendigung des Bürgerkriegs zu. Das nicht anerkannte Parlament boykottierte | |
| die Gespräche. | |
| IS-Taktik in Libyen: Zerstörung der Ölanlagen | |
| Die libyschen IS-Gruppierungen haben eine neue Strategie: Sie wollen die | |
| Ölfelder vor Ort zerstören. Denn zum Kontrollieren sind sie dort zu | |
| schwach. | |
| Angriffe von Islamisten: Der Terror kehrt nach Mali zurück | |
| Bei einem Anschlag mitten in Malis Hauptstadt Bamako starben fünf Menschen. | |
| Ein UN-Camp in Kidal wurde mit Raketen beschossen. | |
| Nach Islamistenangriff in Niger: Elitetruppe tötet Geiselnehmer | |
| Ein französisches Sonderkommando beendet den Angriff von Islamisten auf das | |
| Militär in Agadez und eine Uranmine in Arlit. Weitet sich der Mali-Krieg | |
| aus? | |
| Islamisten drohen mit weiterer Gewalt: „Algerien war nur der Anfang“ | |
| Ein Sprecher der Islamistengruppe Al-Mulathamin droht Frankreich und den | |
| verbündeten Staaten weitere Anschläge an. Als Begründung dient der | |
| Mali-Einsatz. |