| # taz.de -- Kommentar Mali: Beobachter an die Front | |
| > Die Hinrichtungsvorwürfe an die malische Armee wiegen schwer. Ihnen lässt | |
| > sich nur mit mehr Transparenz begegnen. Alles andere schürt Ängste. | |
| Bild: Und geile Hubschrauber haben sie auch noch: Französische Soldaten in Mal… | |
| Es sind schwere Anschuldigungen: Für knapp 20 Hinrichtungen soll die | |
| malische Armee verantwortlich sein. Außerdem habe sie, so der Vorwurf der | |
| Internationalen Föderation für Menschenrechte (FIDH), Malier bedroht und | |
| eingeschüchtert und Häuser geplündert. | |
| Auszuschließen ist all das nicht. In vielen Ländern Afrikas hat das Militär | |
| einen extrem schlechten Ruf. In Nordnigeria klagen | |
| Menschenrechtsorganisationen beispielsweise regelmäßig darüber, dass sich | |
| Soldaten und spezielle Einsatztruppen kaum besser benehmen als die | |
| islamistische Terrorgruppe Boko Haram. Alle verbreiten sie Angst und | |
| Schrecken – mal von staatlicher, mal von Terroristenseite. | |
| Beim malischen Militär ist es nicht anders: Die Truppe ist klein, uneinig | |
| und extrem schlecht ausgebildet. Die Gründe dafür sind vielfältig: Häufig | |
| fließt zu wenig Geld in den Verteidigungsetat. Es ist unklar, wie Soldaten | |
| rekrutiert werden und welche Motivation sie überhaupt haben. Daran wird | |
| vorerst auch die Ausbildungsmission der Europäischen Union nichts ändern | |
| können. | |
| Doch anstatt über Versäumnisse in der Vergangenheit zu klagen, sollte der | |
| FIDH-Bericht nun eins bewirken: Es ist dringend nötig, dass Beobachter, die | |
| so unabhängig wie möglich sind, endlich an der Frontlinie zugelassen | |
| werden. Gleiches gilt für Journalisten. Die Geheimniskrämerei seit dem | |
| Beginn des französischen Militäreinsatzes hilft niemandem. Sie lässt nur | |
| die Gerüchteküche brodeln und schürt massiv Ängste – genau das schadet der | |
| Armee nun zusätzlich. | |
| Wenn also weder die französischen noch die malischen Streitkräfte etwas zu | |
| verbergen haben, dann müssen sie sich jetzt um mehr Transparenz bemühen. | |
| Und nicht nur versuchen, vermeintliche Erfolgsmeldungen zu verkaufen. Denn | |
| die glaubt ihnen ohnehin bald niemand mehr. | |
| 24 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Armee | |
| Kriegsverbrechen | |
| Mali | |
| Gao | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Afrika | |
| Mali | |
| Mali | |
| Islamismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Mali: Hollande bejubelt seine Armee | |
| Frankreichs Präsident lobt den Einsatz der Armee in Mali und betont, man | |
| wolle so schnell wie möglich wieder abziehen. Die USA planen eine | |
| Drohnenbasis in Afrika. | |
| Krieg in Mali: Durchbruch in Gao und Timbuktu | |
| Gao, die größte Stadt im Islamistengebiet, soll zumindest teilweise von | |
| Frankreichs und Malis Armeen erobert worden sein. Aber Genaues erfährt | |
| Malis Bevölkerung nicht. | |
| Krieg in Mali: Rebellen verlieren an Boden | |
| Die französische Armee meldet Erfolge in Mali: Die strategisch wichtige | |
| Stadt Gao sei eingenommen wurden. Die EU plat, Militärausbilder nach Mali | |
| zu entsenden. | |
| Militärverstärkung in Mali: Verstärkung verplant | |
| Immer mehr Soldaten aus afrikanischen Staaten treffen in verschiedenen | |
| Landesteilen von Mali ein. Wie sie koordiniert werden sollen, ist ein | |
| Rätsel. | |
| Intervention in Mali: Befreit, aber nicht befriedet | |
| Die Islamisten sind aus Diabali vertrieben, aber Misstrauen bleibt. | |
| Menschenrechtsverletzungen soll es gegeben haben - von der malischen Armee. | |
| Hinrichtungsvorwürfe an Malis Armee: „Hellhäutige“ sind verdächtig | |
| Menschenrechtsgruppen erheben schwere Vorwürfe gegen Malis Armee: Sie | |
| sollen ethnisch motivierte Morde verübt haben. Vor allem Tuareg sind | |
| bedroht. | |
| Militäreinsatz in Mali: Frankreich läuft prima | |
| Französische Flaggen wehen auf Autos und in Malis Straßen. Viele Menschen | |
| zeigen so ihre Begeisterung über die Intervention der früheren | |
| Kolonialmacht. | |
| Taliban-Experte über Islamisten in Mali: „Schlimmer als in Afghanistan“ | |
| Der Pakistaner Ahmed Rashid über die Versäumnisse der internationalen | |
| Gemeinschaft und was es bedeutet, dass al-Qaida-nahe Islamisten sich in | |
| Mali etablieren. | |
| Spärliche Infos aus dem Norden Malis: Die Gerüchteküche brodelt | |
| Konna, wo französische Eingreiftruppen am 11. Januar die Islamisten | |
| stoppten, ist zum Symbol des Krieges geworden. Aber was da los ist, weiß | |
| nicht einmal der Ortschef. | |
| Islamisten drohen mit weiterer Gewalt: „Algerien war nur der Anfang“ | |
| Ein Sprecher der Islamistengruppe Al-Mulathamin droht Frankreich und den | |
| verbündeten Staaten weitere Anschläge an. Als Begründung dient der | |
| Mali-Einsatz. |