| # taz.de -- US-Studie zu Alzheimer: Demenz breitet sich aus | |
| > Forscher gehen davon aus, dass sich die Zahl der Alzheimer-Erkrankten in | |
| > den USA bis 2050 verdreifachen wird. Ähnliches sagen Experten für | |
| > Deutschland voraus. | |
| Bild: Trauriges Bild: Demente Frau im Pflegeheim. | |
| MINNEAPOLIS dpa | Im Jahr 2050 werden einer Studie zufolge etwa dreimal so | |
| viele Menschen in den USA an Alzheimer erkrankt sein wie heute. Zu diesem | |
| Ergebnis kommen Forscher im Fachjournal „Neurology“. Die Zahl der | |
| Erkrankten werde von 4,7 Millionen im Jahr 2010 auf 13,8 Millionen Menschen | |
| steigen, prophezeit das Team um Liesi Hebert vom Rush University Medical | |
| Center in Chicago. Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz. | |
| Auch in Deutschland sagen Experten einen starken Anstieg der Patienten | |
| voraus. Nach jüngsten Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) | |
| wird sich die Zahl der Demenzkranken bis 2050 mehr als verdoppeln – von | |
| derzeit 1,4 Millionen auf rund 3 Millionen Betroffene. Etwa zwei Drittel | |
| von ihnen haben demnach Alzheimer. | |
| Die Zahl der älteren Menschen nehme zu. Und mit dieser Entwicklung wächst | |
| der DAlzG zufolge auch die Zahl der Demenzkranken – sofern kein Durchbruch | |
| in der Therapie gelingt. Bislang ist Alzheimer unheilbar. Ein Patient weiß | |
| im fortgeschrittenen Stadium nicht mehr, wo er sich befindet und wer er | |
| ist. | |
| „Unsere Studie macht auf etwas Dringendes aufmerksam: Diese Epidemie muss | |
| durch mehr Forschung, mehr Behandlung und mehr Prävention gemindert | |
| werden“, sagt die Mitautorin der US-Studie Jennifer Weuve. „Der Anstieg hat | |
| mit der alternden Baby-Boom-Generation zu tun.“ | |
| Gemeinsam mit ihren Kollegen wertete Weuve Daten von 10.802 Menschen aus | |
| Chicago aus. Die Informationen umfassen einen Zeitraum von fast 20 Jahren. | |
| Die Teilnehmer waren mindestens 65 Jahre alt und wurden alle drei Jahre auf | |
| Demenz untersucht. Die Forscher verknüpften errechnete Alzheimer-Risiken | |
| unter anderem mit Sterberaten und Bevölkerungsschätzungen der | |
| US-amerikanischen Behörden und kamen so zu ihrer Prognose. | |
| 7 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Alzheimer | |
| Demenz | |
| Studie | |
| USA | |
| Deutschland | |
| Gesundheit | |
| Demenz | |
| Ehe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte zur Zukunft der Pflege: „Da passiert leider nichts mehr“ | |
| Demenzkranke bekommen nicht die Hilfe, die sie brauchen. Denn es gibt keine | |
| entsprechende Definition von Pflegebedürftigkeit. Experte Kiefer sieht die | |
| Politik am Zug. | |
| Missstände in der Altenpsychiatrie: Im Bett auf dem Flur geparkt | |
| Die Zahl der Demenzkranken in psychiatrischen Kliniken und privaten | |
| Pflegeheimen wächst stetig. Nicht immer werden die Patienten optimal | |
| versorgt. | |
| Debatte Heiraten im Alter: Liebe in Zeiten der Pflege | |
| Viele ältere Paare heiraten heute, um sich gegenseitig finanziell | |
| abzusichern. Und auch, um sich gegenseitig unkompliziert pflegen zu können. | |
| Gewalt in der Pflege: Machtmissbrauch im Altenheim | |
| Wohlfahrtsverbände und Beratungsstellen sind sich einig: Verstärkte | |
| Heimaufsicht hilft nicht gegen Gewalt in Altenheimen - verstärkte | |
| Prävention hingegen schon | |
| Deutschlands erste Pflege-Ausstellung: Ein unerlässlicher Blick zurück | |
| "Who Cares?" in der Bremer Kulturambulanz zeigt 200 Jahre Krankenpflege. | |
| Was auf den ersten Blick museal anmutet, landet immer wieder in der | |
| Gegenwart |