| # taz.de -- Bundeswehr in Mali: Deutscher Shuttle in Benin | |
| > Wenn es laut wird in Benin, ist es die Transall: Deutsche Soldaten sind | |
| > längst in Westafrika. Sie fliegen Eingreiftruppen ins Bürgerkriegsland. | |
| Bild: Deutsche Soldaten entladen die Transall in Bamako. | |
| COTONOU taz | Seit gut einer Woche wird es jeden Morgen – meist gegen 7.30 | |
| Uhr, manchmal aber auch erst um 9.30 Uhr – für einen Moment ohrenbetäubend | |
| laut auf dem Flughafen Cardinal Bernadin Gantin von Cotonou. Seit die | |
| Wirtschaftsmetropole Benins rasant in die Breite wächst, liegt der | |
| Flughafen mitten in der Stadt. Startende und landende Flugzeuge sind | |
| überall im Zentrum gut sichtbar. | |
| Nach dem ersten Lärm rumpelt es noch einmal kurz, und die deutsche | |
| olivgrüne Transall-Maschine mit der kleinen deutschen Flagge steigt auf. | |
| Sie wirkt ein bisschen schwerfälliger und behäbiger als die kommerziellen | |
| Maschinen der westafrikanischen Fluggesellschaften, wenn sie sich zuerst | |
| über den Stadtteil Fidjrossé bewegt, dann langsam außer Sichtweite gerät | |
| und weiter in Richtung Bamako fliegt, die Hauptstadt von Mali, etwa 1.300 | |
| Kilometer Luftlinie entfernt. | |
| Die Bundeswehr ist in Westafrika – und zwar schon lange vor dem am Dienstag | |
| gefällten deutschen Regierungsbeschluss zum Mali-Einsatz. Entschieden wurde | |
| logistische Unterstützung bereits wenige Tage nach dem Beginn der | |
| französischen Militärintervention am 11. Januar. Eine Woche später, am 18. | |
| Januar, landeten die beiden Transall-Maschinen zum ersten Mal auf dem | |
| Flughafen von Bamako. | |
| ## 60 Soldaten mit Gepäck | |
| Seitdem sind die Flugzeuge zum „Shuttlebus“ für Truppen aus den | |
| Nachbarländern Malis geworden. Denn die Aufgabe der Bundeswehr ist es, die | |
| Soldaten aus den Ländern der Regionalorganisation Ecowas (Westafrikanische | |
| Wirtschaftsgemeinschaft), die sich am Militäreinsatz in Mali beteiligen, | |
| einzufliegen. | |
| Pro Flug können 60 Soldaten inklusive Gepäck an Bord genommen werden, | |
| erklärte kurz nach der ersten Landung der deutsche Kommandoführer. Außerdem | |
| schätzte er: Die Koordinierung sei vermutlich die größte Herausforderung. | |
| Bei 650 Soldaten, die Benin zugesagt hat, bedeutet das: Die Bundeswehr muss | |
| elfmal zwischen Bamako und Cotonou hin- und herfliegen. Für die Anreise | |
| aller Soldaten ist sie allerdings nicht zuständig. So kam die nigerianische | |
| Armee beispielsweise mit eigenen Flugzeugen nach Mali. Die Kontingente aus | |
| Burkina Faso, dem Niger und Tschad gingen direkt nach Gao und nicht erst | |
| über Bamako. | |
| Rund 6.000 Soldaten aus verschiedenen westafrikanischen Ländern sollen in | |
| Mali zur Unterstützung der französischen Armee gegen islamistische Rebellen | |
| zum Einsatz kommen, dazu 2.000 aus dem Tschad, der nicht zur Ecowas gehört. | |
| Nach Angaben des französischen Verteidigungsministeriums waren bis Anfang | |
| dieser Woche 5.650 davon eingetroffen. 4.000 Soldaten aus Frankreich sind | |
| in Mali stationiert. | |
| 19 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Bundeswehr | |
| Transall | |
| Westafrika | |
| Einsatz | |
| Westafrika | |
| Benin | |
| Südsudan | |
| Mali | |
| Gao | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehrung von Antikolonialismuskämpfern: Stolzes Benin | |
| Immer mehr Denkmäler in Westafrika erinnern an Helden, die gegen | |
| Kolonialmächte kämpften. Zum neuen Selbstbewusstsein trägt auch die | |
| Raubkunst-Debatte bei. | |
| Präsidentschaftswahl in Benin: Frankreich verliert Wahl | |
| Der schwerreiche Geschäftsmann Patrice Talon setzt sich gegen den Favoriten | |
| Lionel Zinsou durch. Dem wird seine Herkunft zum Verhängnis. | |
| Deutscher Generalleutnant über Afrika: Plädoyer für „präventives Handeln�… | |
| Der Leiter des Bundeswehr-Einsatzführungskommandos, General Fritz, fordert | |
| nach seiner Evakuierung aus Südsudan mehr Konfliktprävention. | |
| Krieg in Mali: Der unsichtbare Wüstenkrieg | |
| Die französische Militäraktion mutiert zur opferreichen | |
| Aufstandsbekämpfung. Spannungen wachsen, es droht eine Unterversorgung mit | |
| Lebensmitteln. | |
| Kämpfe in Nordmali: 13 Soldaten aus dem Tschad getötet | |
| Im Norden Malis starben 13 Soldaten aus dem Tschad bei Kämpfen mit | |
| Rebellen. Mindestens 65 Islamisten wurden getötet. Die USA entsenden | |
| weitere Soldaten ins Nachbarland Niger. | |
| Bundesregierung beschließt Mali-Einsatz: Deutsche in den Sand gesetzt | |
| 330 Soldaten der Bundeswehr sollen in Mali EU-Ausbilder versorgen, | |
| französische Flugzeuge betanken und aus Westafrika Truppen einfliegen. | |
| Bundeswehr in Westafrika: Kabinett entscheidet über Mali-Einsatz | |
| Das Bundeskabinett plant, bis zu 330 deutsche Soldaten in dem | |
| westafrikanischen Land einzusetzen. Ein Kampfeinsatz ist nicht geplant, | |
| Ausbilder sollen geschickt werden. | |
| Tuareg in Mali: Das Misstrauen wächst | |
| Die Stimmung hat sich gegen sein Volk gekehrt, klagt Mohamed Ag Ossade. | |
| Dabei unterstützen nicht alle Tuareg die Rebellen im Norden. | |
| Krieg in Mali: Raus aus dem Krieg | |
| Die drei großen Städte Nordmalis sind aus der Hand der Islamisten befreit. | |
| Jetzt wird über eine schnelle Rückkehr zur politischen Normalität | |
| diskutiert. Zu schnell? |