| # taz.de -- Nationaler Volkskongress in China: Neue Männer an der Spitze | |
| > Wie wird man NVK-Delegierter in China? Unbedingte Treue zur Partei hilft | |
| > sicher. Andere Voraussetzungen sind nicht so klar. | |
| Bild: Lieber rot als tot: der Volkskongress. | |
| PEKING taz | Mit fast 3.000 Abgeordneten ist Chinas Nationaler | |
| Volkskongress (NVK) das größte Parlament der Welt. Allerdings: Verdient hat | |
| dieses alljährliche Spektakel in der Großen Halle des Volkes in Peking | |
| diese Bezeichnung nicht. Weder sind die Delegierten frei gewählt, noch | |
| haben sie wirklich was zu sagen. | |
| Auf diesem Kongress werden sowohl Präsident Hu Jintao als auch | |
| Premierminister Wen Jiabao – nach zwei fünfjährigen Amtsperioden – die | |
| Zepter ihren Nachfolgern übergeben, dem 59-jährigen Xi Jinping sowie dem | |
| 57-jährigen Li Keqiang. Offiziell wählen die Delegierten das neue | |
| Staatsoberhaupt und den neuen Premier, faktisch aber bleibt ihnen nichts | |
| anderes übrig, als zuzustimmen. Die Kommunistische Partei duldet – wie | |
| schon beim Parteitag im November – beim NVK keine Abweichler. | |
| Bereits die Auswahl der Delegierten erfolgt nach einem streng von der KP | |
| diktierten System: Jede Provinz darf nach einer bestimmten Quote seine | |
| Vertreter schicken. Hinzu kommen Delegierte der Volksbefreiungsarmee und | |
| von Chinesen im Ausland. Das Verfahren, nach dem sie für fünf Jahre ernannt | |
| werden, ist völlig intransparent. Unabdingbare Voraussetzung ist die Treue | |
| zur Partei. Sie tagen jedes Jahr nur einmal. | |
| Sämtliche Bevölkerungsgruppen sollen vertreten sein, und da gibt es dieses | |
| Mal leichte Verschiebungen: Der Anteil der Delegierten, die von | |
| Regierungsbehörden geschickt werden, ist um 7 Prozent gesunken. Im Gegenzug | |
| sind ein paar mehr Repräsentanten von Bauern und Wanderarbeitern dabei als | |
| bisher: sie stellen nun rund 13 Prozent der Delegierten im NVK. Die | |
| tatsächliche Zusammensetzung der Bevölkerung spiegelt dies aber nicht | |
| wieder: Von Chinas 1,3 Milliarden Einwohnern machen allein die | |
| Wanderarbeiter 260 Millionen aus, die Bauern noch sehr viel mehr. | |
| Parallel zum NVK tagt die sogenannte Politische Konsultativkonferenz des | |
| Chinesischen Volkes, die aus über 2.000 Mitgliedern besteht. Sie hat aber | |
| nur beratenden Status. Um den Schein von Pluralismus zu erzeugen, setzen | |
| sich ihre Delegierte unter anderem aus Vertretern anderer Parteien – die in | |
| China faktisch der KP unterstehen – zusammen, zudem Geschäftsleuten und | |
| Personen des öffentlichen Lebens. Ex-NBA-Basketballspieler Yao Ming ist | |
| ebenso dabei wie der Hongkonger Schauspieler Jackie Chan. Auch von von | |
| ihnen wird absolute Loyalität zur KP erwartet – womit aber beide kein | |
| Problem zu haben scheinen. | |
| 5 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Nationaler Volkskongress | |
| Peking | |
| Kommunistische Partei | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| China | |
| Hacker | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungswechsel in China: Neue Generation an der Spitze | |
| Der Wirtschaftsexperte Li Keqiang ist der Nachfolger von Wen Jiabao. Er | |
| muss ein neues Wachstumsmodell für die zweitgrößte Volkswirtschaft finden. | |
| Volkskongress in Peking: Abschied vom Megawachstum | |
| Statt Wirtschaftsboom nun Umweltschutz und Sozialleistungen: Die | |
| chinesische Regierung verkündet, dass rasantes Wachstum keine Dauerlösung | |
| ist. | |
| Kommentar Volkskongress China: Endlich! | |
| Mehr Umweltschutz, weniger Wachstum: Die Führung der Volksrepublik China | |
| schlägt den richtigen Weg ein – aus reiner Not. | |
| Nationaler Volkskongress in China: Der Kongress tagt, das Volk appelliert | |
| Polizisten an jeder Ecke zum Trotz: Vor dem Beginn des Nationalen | |
| Volkskongresses wagen sich viele Kritiker und Intellektuelle mit offenen | |
| Briefen hervor. | |
| Pressefreiheit in China: Angriff auf ARD-Fernsehteam | |
| Schläger in China haben erneut deutsche Journalisten angegriffen. Offenbar | |
| hat die Behinderung von Korrespondenten System. | |
| Verseuchte Dörfer in China: Gefahr erkannt, nicht gebannt | |
| Die chinesische Regierung räumt erstmals die Existenz von sogenannten | |
| Krebsdörfern ein. Den Opfern hilft das aber kaum. Für Fabriken sind neue | |
| Auflagen geplant. | |
| Datenspionage aus China: Im Auftrag der Generäle | |
| Eine US-Sicherheitsfirma will herausgefunden haben, dass das chinesische | |
| Militär hinter einer großen Zahl von Angriffen steckt. Peking weist dies | |
| zurück. | |
| In China ist ein Sack Reis umgefallen: Mitten in Peking | |
| Auf dem Sanyuanli-Markt ist es passiert. Und es muss ruckartig gewesen | |
| sein. Aber niemand macht sich die Mühe, den Sack Reis wieder aufzustellen. |