| # taz.de -- Diskussion um Satire: Kabarettist mit Brezel bedroht | |
| > Warum muss den Religiösen jemand sagen, wann sie beleidigt sein sollen? | |
| > Lernen Christen das von Muslimen? Ein Gespräch über Satire. | |
| Bild: Wütende Proteste gab es gegen dieses Motiv des Erlösers. Allerdings ers… | |
| BERLIN taz | Letzte Woche wurde Klaus Staeck, Präsident der Akademie der | |
| Künste, 75 Jahre alt. Der politisch-satirische Plakatkünstler bat zum | |
| Geburtstagsplausch. Anlass war, dass der dänische Karikaturist Kurt | |
| Westergaard im vorigen Jahr nur mit Sicherheitsleuten eine Retrospektive | |
| des Staeckschen Werks im dänischen Aarhus besuchen konnte. | |
| Westergaard war einer der Zeichner der so genannten Mohammed-Karikaturen, | |
| er skizzierte den Propheten mit Turbanbombe. Wegen des Bildchens wird er | |
| noch immer bedroht, ein Axt-Attentäter widerlegte 2010 sehr eindrucksvoll | |
| das Diktum, Kunst könne nichts bewirken. Den angekündigten Auftritt in | |
| Berlin verhinderte jedoch ganz schnöde der Gesundheitszustand des | |
| 77-Jährigen. | |
| Sichtlich fit dagegen der 85-jährige Dieter Hildebrandt, der lässige | |
| österreichische Karikaturist Gerhard Haderer und Martin Sonntag von der | |
| Caricatura in Kassel. Moderiert wurde die Runde von der ehemaligen | |
| taz-Chefredakteurin Bascha Mika. | |
| ## Grenzen der Satire | |
| Zwar mochte sich künstlerisch niemand für das Bomben-Bild in die Bresche | |
| werfen, aber umso mehr für die Freiheit der Kunst, der Meinungsäußerung und | |
| damit, so Staeck in hehrem Ernst, für die Demokratie an sich. Jedenfalls | |
| dürfe Satire ihre Grenzen nicht finden, weil irgendwer sich in | |
| irgendwelchen Gefühlen verletzt fühle. „Sonst könnten wir gleich alle | |
| Bilder abhängen“, wie Sonntag anmerkte, der sich allerdings vor Gericht | |
| genau darüber wird auseinandersetzen müssen. | |
| Denn eine Jesus-Karikatur am Gebäude der Caricatura – ein unsichtbarer | |
| Herrgott spricht da zu seinem Sohn am Kreuz die harten Worte „ Ey … du … | |
| Ich hab deine Mutter gefickt“ – führte unlängst zu wütenden Protesten | |
| aufgebrachter Christenmenschen; nach Anforderung durch einen Oberhirten, | |
| davor hatte sich wochenlang niemand an dem hausgroßen Plakat gestört. | |
| So sind sie eben, die sensiblen gläubigen Seelen: Erst muss ihnen mal | |
| jemand sagen, was sie eigentlich verletzt, wie einst auch bei den dänischen | |
| Mohammed-Bildern. | |
| Zwar konnte jeder der Diskutanten über bizarre Anfeindungen berichten, von | |
| Gotteslästerungsprozessen bis zu Kartons voller Schmähbriefe, aber | |
| ernsthaft beunruhigt wirkten sie nicht: In Bayern habe Hildebrandt | |
| lediglich mal jemand mit erhobener Brezel gedroht. | |
| ## Andere Stimmung | |
| Trotzdem ist der Karikaturenstreit nicht spurlos vorübergegangen. Seit 2005 | |
| habe sich die Stimmung hierzulande geändert. Keineswegs hauptsächlich durch | |
| beleidigte Muslime, vielmehr jammerten jetzt auch Christen bei allem, was | |
| ihnen nicht passe, von verletzten religiösen Gefühlen, „da haben die | |
| richtig was gelernt“, sagte Sonntag. | |
| Und seit dieser Zeit ebenso unvermeidbar die stereotype Klage: Mit den | |
| Moslems hättet ihr euch das nicht getraut! Was der Vierjährigen nach Freud | |
| der Penis-, ist den Jan Fleischhauers, Hendryk M. Broders und Franz Josef | |
| Wagners also der Dschihad-Neid. | |
| Das hätte auch Westergaard nicht gewollt. Der via Videobotschaft zur | |
| Kernfrage, über wen man denn nun Witze machen dürfe, anmerkte: „Dass wir | |
| unsere muslimischen Mitbürger satirisch darstellen, bedeutet nicht | |
| Exklusion, sondern Inklusion.“ Dann also auch Witze über Behinderte? | |
| Hier wanden sich die durchsozialdemokratisierten Herren Staeck und | |
| Hildebrandt ein wenig, letztlich sei der edelste Auftrag der Satire, die | |
| Machtlosen gegen den Übermut der Mächtigen in Schutz zu nehmen, da müsse | |
| jeder Künstler seine eigene Verantwortung prüfen. Also doch Grenzen? Martin | |
| Sonntag: „Selbstverständlich. Die Grenzen der Satire liegen dort, wo die | |
| Titanic sie setzt.“ | |
| Und in diesem zwar mit Schmunzelanekdoten durchsetzten, aber letztlich eher | |
| unkomischen Gespräch folgte nun doch ein wirklich lustiger Moment, als | |
| Bascha Mika angesichts dieser Antwort fast vom Stuhl fiel. | |
| Immerhin. Und es tut sich was in der deutschen Satire-Diskussion: Tucholsky | |
| wurde kein einziges Mal erwähnt. | |
| 6 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Werning | |
| ## TAGS | |
| Satire | |
| Titanic | |
| Mohammed-Karikaturen | |
| Vatikan | |
| Dieter Hildebrandt | |
| Sat.1 | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| Christian Ulmen | |
| Volksmusik | |
| Mohammed | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Satiremagazin „Eulenspiegel“: Papst Bushido besucht Schulhof | |
| Das Satiremagazin „Eulenspiegel“ darf eine Parodie über den Vatikan nicht | |
| mehr veröffentlichen. Im Verlag versteht keiner, was das soll. | |
| Hildebrandt mit „stoersender“ online: Wider die „Programmdiktatur“ | |
| Dieter Hildebrandt ist wieder da – im Netz. Mit dem Crowdfunding-Projekt | |
| „stoersender.tv“ ging am Ostersonntag die digitale Opposition online. | |
| Guttenberg-Satire auf Sat.1: Gutti, Forpel, Donnersdings | |
| In der Guttenberg-Satire „Der Minister“ hebt sich zwischen albernen | |
| Namenswitzchen und Trottel-Klamauk nur Frau Murkel ab. Für den Namen kann | |
| sie ja nichts. | |
| Satire-Video zum Papst-Rücktritt: „Pontifex ade“ | |
| Was macht eigentlich ein Papst im Ruhestand? Sich von Papal Securities | |
| beraten lassen. Und dann? Fahrrad fahren, kochen, abrocken. | |
| Neue Satiresendung von Christian Ulmen: Kalkulierte Provokation | |
| „Who wants to fuck my girlfriend?“ läuft bei „Tele 5“ und im Netz an. … | |
| Sendung ist Ulmens Antwort auf die durch Brüderle und den „Stern“ | |
| losgetretene Sexismus-Debatte. | |
| Heino covert die Ärzte: Auch Punkrock ist Volksmusik | |
| Jahrelang wurde Schlagersänger Heino von der linken Szene verspottet. Nun | |
| schlägt er zurück – und covert die Ärzte, Fanta Vier und Peter Fox. | |
| „Charlie Hebdo“ mit Propheten-Comic: Mohammed-Comic ist „völlig halal“ | |
| Der Prophet ist eine gelbe Figur mit irren Kulleraugen. Ein Pariser | |
| Satiremagazin verlegt eine Mohammed-Biografie als Comic – und hält das für | |
| unproblematisch. |