| # taz.de -- Umstrittene Äußerungen Cohn-Bendits: Eingeholt von freieren Zeiten | |
| > Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle hat seine Festrede für Daniel | |
| > Cohn-Bendit abgesagt. Der Grund: Äußerungen zur „Sexualität zwischen | |
| > Erwachsenen und Kindern“ von 1975. | |
| Bild: Studentenführer Daniel Cohn-Bendit (Mitte) 1974, hier mit Jean Paul-Sart… | |
| KARLSRUHE dpa | Bundesverfassungsgerichts-Präsident Andreas Voßkuhle hat | |
| seine Festrede zur Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an den | |
| Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit abgesagt. Ein Sprecher des höchsten | |
| deutschen Gerichts bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht | |
| der Stuttgarter Nachrichten. | |
| Grund dafür sei eine Veröffentlichung von 1975, in der sich Cohn-Bendit „in | |
| nicht unproblematischer Weise zur Sexualität zwischen Erwachsenen und | |
| Kindern“ geäußert habe. Das Bundesverfassungsgericht sei „in ganz | |
| besonderer Weise gehalten, jeden Anschein zu vermeiden, es würde solche | |
| Aussagen billigen“, so der Sprecher. | |
| In dem Buch „Der große Basar“ aus dem Jahr 1975 thematisierte Cohn-Bendit | |
| seine Zeit in einem anti-autoritären Kindergarten der Universität | |
| Frankfurt/Main. Dabei werden auch Intimitäten zwischen ihm und kleinen | |
| Kindern beschrieben. | |
| Diese Passagen hatten bereits 2001 für eine kurze öffentliche Debatte | |
| gesorgt. Cohn-Bendit sowie Kinder und Eltern von damals betonten jedoch, es | |
| sei zu keinem Missbrauch gekommen. | |
| ## „Wir hatten eine Zeit, die so was geduldet hat“ | |
| Der heute 67-jährige Europa-Politiker bedauert aber einige Äußerungen | |
| angesichts der Missbrauchsskandale der vergangenen Jahre selbst als | |
| „unerträglich“. „Heute würde ich das so nicht mehr schreiben“, sagte | |
| Cohn-Bendit am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. | |
| Das Buch müsse aus der Zeit heraus verstanden werden: „Wir hatten eine | |
| Zeit, die so was geduldet hat.“ Erst 16 Jahre später sei das Buch | |
| skandalisiert worden. Dass das Thema nun wieder aufkomme, nehme er | |
| „philosophisch“: „So ist das Leben. Die Geschichte kann einen immer wieder | |
| einholen.“ | |
| Der 48. Theodor-Heuss-Preis wird am 20. April im Neuen Schloss in Stuttgart | |
| verliehen. Die Stiftung hält an ihrem Preisträger fest. Dem | |
| Grünen-Politiker gelinge es, „stets neue Wege in der Demokratie zu | |
| beschreiten“. Dass der Preisträger wie andere Persönlichkeiten der | |
| 68er-Generation eine umstrittene Biografie habe, sei bekannt. | |
| Die Kuratoriums-Vorsitzende Gesine Schwan betonte aber: „Die aktuell erneut | |
| vorgebrachten Vorwürfe des Missbrauchs von Kindern hält die Stiftung für | |
| unbegründet und ehrenrührig.“ | |
| Nach Überzeugung der Stiftung hat Cohn-Bendit im damaligen Frankfurter | |
| Kinderladen „nicht aktiv und auch nicht in instrumentalisierender oder | |
| missbräuchlicher Absicht gegenüber den Kindern gehandelt“. Dies belege auch | |
| ein Brief der Eltern und Kinder aus dem „Kinderladen“. Darin weisen sie | |
| Missbrauch entschieden zurück. | |
| Der Grünen-Politiker will der Stiftung dennoch anbieten, die Ehrung | |
| zurückzunehmen, falls ihr die Aufregung zu groß wird. „Ich würde das | |
| akzeptieren“, sagte er der dpa. | |
| 14 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Andreas Voßkuhle | |
| Schwerpunkt 1968 | |
| Studentenbewegung | |
| Missbrauch | |
| Kindesmissbrauch | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| taz lab 2025 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwurf der Missbrauchsverharmlosung: Cohn-Bendit verzichtet auf Ehrung | |
| Den deutsch-französischen Medienpreis nimmt der grüne Europapolitiker nicht | |
| an. Szenen wie bei der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises sollen sich | |
| nicht wiederholen. | |
| Proteste gegen Cohn-Bendit: Tränen und Wut | |
| Die Vorwürfe der Verharmlosung von Kindesmissbrauch lasten schwer auf dem | |
| Grünen. Weggefährten, aber auch politische Gegner verteidigen ihn. | |
| Cohn-Bendit und Kindesmissbrauch: Der Tabubrecher | |
| Daniel Cohn-Bendit bekommt den Theodor-Heuß-Preis. Der Laudator hat seine | |
| Teilnahme abgesagt. Dem Grünen-Politiker wird Kindesmissbrauch vorgeworfen. | |
| Peter Unfried auf dem taz.lab: Antiautoritäre Kinder | |
| Der taz-Chefreporter und Experte für Schwabentum fragt sich in seinem neuen | |
| Buch, was er falsch macht, obwohl er seinen Nachwuchs „zeitgemäß modern“ | |
| erzieht. | |
| Daniel Cohn-Bendit: „Konsequenzen radikaler benennen“ | |
| Der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit über das nahende Ende seiner | |
| politischen Karriere, Rock-'n'-Roller, Fantasie und die Fußball-WM in | |
| Brasilien 2014. | |
| Daniel Cohn-Bendit über das EU-Manifest: „Es geht um Quantensprünge“ | |
| Für ein postnationales, föderales Europa mit Sozialpakt und gemeinsamer | |
| Armee: Daniel Cohn-Bendit über sein leidenschaftliches Manifest. | |
| Cohn-Bendit zu französischen Grünen: „Das versteht ja kein Mensch“ | |
| Daniel Cohn-Bendit beklagt die Politik der Grünen in Frankreich und setzt | |
| seine Mitarbeit dort aus. Er fordert eine klare Zustimmung zum Rettungspakt | |
| und Fiskalpakt. | |
| Cohn-Bendit über Europa: „Das ist das Ende der Einäugigkeit“ | |
| Franzosen und Griechen wollen Investitionen und nicht mehr bloßes Sparen, | |
| sagt Daniel Cohn-Bendit. Angela Merkel wird ihren Kurs | |
| sozialdemokratisieren müssen, meint er. | |
| Enthüllungen aus der linksalternativen Szene: Nicht nur die Indianer | |
| Im Alternativmilieu der 1970er und 1980er Jahre fühlten sich auch | |
| bekennende Pädophile wohl – trotz "sexueller Revolution" mochten aber nicht | |
| alle mit Tätern fraternisieren. |