| # taz.de -- Bergbau in China: Zwei schwere Unglücksfälle | |
| > Ein verheerender Erdrutsch zerstört ein Bergarbeiterlager in Tibet. Eine | |
| > Gasexplosion im Nordosten des Landes tötet kurz darauf 28 Kumpel in einer | |
| > Kohlegrube. | |
| Bild: Chinesische Rettungskräfte auf dem Weg zur Unglückstelle in Tibet. | |
| PEKING dpa | Bei Unglücken in zwei chinesischen Bergbaugebieten sind | |
| vermutlich insgesamt mehr als 100 Arbeiter ums Leben gekommen. Nach einem | |
| verheerenden Erdrutsch in Tibet suchten Einsatzkräfte mühsam nach den 83 | |
| verschütteten Bergleuten. | |
| Bis Montag konnten mehr als 20 Leichen geborgen werden, wie das chinesische | |
| Radio berichtete. Es gab keine Hoffnung mehr, dass jemand überlebt haben | |
| könnte. Weitere 28 Bergarbeiter wurden nur wenige Stunden nach dem | |
| Bergunglück am Freitag bei einer Gasexplosion in einer Kohlegrube im | |
| Nordosten Chinas getötet. | |
| Der Erdrutsch hatte die Arbeiter 68 Kilometer östlich der tibetischen | |
| Hauptstadt Lhasa in ihren Unterkünften überrollt, wie die | |
| Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. In dem Abbaugebiet für Metalle wurde | |
| ein drei Kilometer langes Gebiet verschüttet. „Plötzlich fiel ein ganzer | |
| Hang mit Steinen vom Berg herunter, und das Grollen war im ganzen Tal zu | |
| hören“, sagte ein Dorfbewohner laut Xinhua. Eisiges Wetter, Schneefall und | |
| die Höhe von 4600 Metern behinderten die Bergungsarbeiten. | |
| Ein Bergarbeiter kam durch Zufall mit dem Leben davon, weil er während des | |
| Erdrutsches im Tal Zelte für die Kumpel kaufen wollte. Als er zurückkehrte, | |
| war das Lager verschüttet. „Ich war total benommen von der Szene. Ich habe | |
| mich nur hin und her geschleppt und die ganze Zeit geweint“, sagte er | |
| Xinhua. | |
| Knapp fünf Stunden später ereignete sich in einer Kohlegrube in der | |
| nordostchinesischen Provinz Jilin eine Gasexplosion. Von den 41 Bergleuten | |
| unter Tage konnten 13 verletzt geborgen werden, wie Xinhua berichtete. Das | |
| Unglück ereignete sich im Babao Kohlebergwerk im Bezirk Jiangyuan der Stadt | |
| Baishan. | |
| Mehrere tausend Kumpel kommen jedes Jahr in Chinas Bergbau ums Leben. Die | |
| genaue Zahl kennt niemand, weil viele Unglücke vertuscht werden oder nicht | |
| in Statistiken auftauchen. Ursache vieler Unglücke sind schlechte | |
| Ausrüstung und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen, mangelnde Aufsicht | |
| und Vetternwirtschaft zwischen Grubenbesitzern und Behörden. | |
| 1 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Bergbau | |
| China | |
| Erdrutsch | |
| China | |
| Erdbeben | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brand in chinesischem Schlachthof: Verriegelte Türen | |
| Mehr als hundert Opfer fordert ein Brand in einem Großschlachthof in der | |
| Provinz Jilin. Berichtet wird, dass während des Unglücks die Werkstore | |
| verschlossen waren. | |
| Schweres Erdbeben in China: Mehr als 150 Tote | |
| Die chinesische Provinz Sichuan wurde in der Nacht von einem Beben der | |
| Stärke 7 erschüttert. Tausende Rettungskräfte sind auf dem Weg in das | |
| Unglücksgebiet. | |
| Chinesischer Umweltkämpfer Wen Bo: "Ich kann nicht einfach aufhören" | |
| Wen Bo gründete schon als 13-Jähriger seine erste Umweltgruppe. Heute ist | |
| er der bekannteste Kämpfer gegen die Zerstörung der Natur in China. | |
| Journalistin über Chinas Medien: "Mut ist gut fürs Geschäft" | |
| Einerseits berichten Chinas Medien gerne Kontroverses, andererseits | |
| beklagen sie erschwerte Arbeitsbedingungen. Nailene Chou Wiest über Zensur, | |
| gute Storys und Katz-und-Maus-Spiele. | |
| Kommentar Grubenunglück in China: Der Chile-Effekt | |
| Unglücke wie das der Bergarbeiter in China könnten durch eine wirksame | |
| Gewaltenteilung vermieden werden: Zum Beispiel Gewerkschaften und | |
| unabhängige Medien. | |
| Grubenunglück in China: Explosion in Kohlegrube | |
| Wieder verdeutlicht ein schweres Grubenunglück die katastrophalen | |
| Bedingungen der chinesischen Bergbauindustrie. Elf Kumpel sind noch | |
| eingeschlossen – und vielleicht tot. |