| # taz.de -- Kommentar Prozess gegen Pfarrer König: Der Stellvertreter vor Geri… | |
| > Dem Jenaer Jugendpfarrer Lothar König droht eine harte Strafe wegen | |
| > Aufrufs zu Gewalt. Dabei liegt nichts Konkretes gegen ihn vor. | |
| Bild: Lothar König im Gericht in Dresden. | |
| Es sei besser, wenn „ein Mann stürbe für das Volk“, rät nach der biblisc… | |
| Leidensgeschichte der Hohepriester Kajaphas dem Rat und den Ältesten. Nach | |
| diesem Stellvertreter- oder Sündenbockmuster geht offenbar auch die | |
| Dresdner Staatsanwaltschaft vor. In der Verfolgung der verurteilenswerten | |
| Ausschreitungen am Rande der Dresdner Demonstrationen und Blockadeversuche | |
| gegen den Nazi-Aufmarsch vom 19. Februar 2011 hat man bislang lediglich | |
| zwei Gewalttäter überführen können. Sie kamen mit Bewährungsstrafen davon, | |
| zuletzt im März ein Rechter mit 20 Monaten. | |
| Viel härter soll es hingegen vermeintliche Rädelsführer treffen, die weder | |
| Steine geworfen, Barrikaden angezündet noch Polizisten angegriffen haben. | |
| „Was andere getan haben, müssen sie sich mit anrechnen lassen“, offenbarte | |
| Amtsrichter Hlavka sein Rechtsverständnis und verurteilte den Berliner Tim | |
| H. in erster Instanz zu 22 Monaten Freiheitsentzug. | |
| Eine weit höhere Strafe droht im am Donnerstag ebenfalls | |
| [1][//www.taz.de/Stadtjugendpfarrer-als-Staatsfeind/!112920/:am Dresdner | |
| Amtsgericht beginnenden Prozess] dem Jenaer Jugendpfarrer Lothar König. | |
| Auch ihm wirft die Anklageschrift keine konkreten Übergriffe vor. Er war | |
| halt im Getümmel mit seinen Jenaer Jugendlichen dabei, stellte seinen | |
| Lautsprecherwagen möglicherweise für zweifelhafte Aufrufe zur Verfügung, | |
| beschallte – auch nach über 40 Jahren noch ein Verbrechen gegen die Ordnung | |
| – die Szene mit den Rolling Stones. | |
| Das reicht, um ein Exempel zu statuieren. An der Person König sowieso, die | |
| schon in der DDR gestört hatte. Vor allem aber, um für das von Nazis | |
| missbrauchte Dresden-Gedenken und die damit herausgeforderten Proteste eine | |
| abschreckende Wirkung in Richtung Links zu erzielen. Richter Hlavka | |
| bekannte sich im Tim-Urteil dazu. Eine Abschreckung, derer es nach den | |
| friedlich verlaufenen letzten beiden Jahren im Dresdner Februar gar nicht | |
| mehr bedürfte. Nicht zuletzt hat auch eine neue deeskalierende | |
| Polizeistrategie zu diesem gemeinsamen Erfolg aller Demokraten beigetragen. | |
| Streng genommen agierte dabei auch die Polizei in einer | |
| verfassungsrechtlichen Grauzone, weil sie das Demonstrationsrecht der Nazis | |
| nicht mit allen Mitteln durchsetzte. So wie König und die versuchten | |
| Blockierer, die nicht wollten, dass die Braunen marschieren. Sollte sich | |
| der originelle Pfarrer dabei tatsächlich am Rande der Legalität bewegt | |
| haben, so sind die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft mindestens | |
| unverhältnismäßig. | |
| Rund 2.600 Unterzeichner einer [2][Solidaritätserklärung] sehen das nicht | |
| anders. Wo der Prozess nun einmal unvermeidlich ist, kann er aber auch zu | |
| einer Klärung beitragen. Lothar König sieht es selbst so, will nun wissen, | |
| wie unbequem man in diesem Land noch sein und wie weit man sich gegen | |
| Rechts exponieren darf. Mit Spannung wird deshalb seine Erklärung zum | |
| Prozessauftakt erwartet. | |
| Eine abschreckende Wirkung könnte das Verfahren gegen den Pfarrer anders | |
| als in die geplante Richtung entfalten, wenn es bei einer Instanz außerhalb | |
| Sachsens landet. Das ist nach bisherigen Anklagen und Urteilen in Sachsen | |
| gerade im Zusammenhang mit den Februar-Demonstrationen nicht | |
| auszuschließen. Der auffällige Verfolgungseifer der Dresdner | |
| Justizbehörden, den man sich bei Urteilen gegen die Skinheads Sächsische | |
| Schweiz oder Sturm 34 ebenso gewünscht hätte, könnte dann nämlich gezügelt | |
| werden. | |
| 4 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://https | |
| [2] http://test.jg-stadtmitte.de/soligruppe/solibrief/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Lothar König | |
| Dresden | |
| Anti-Nazi-Demo | |
| Lothar König | |
| Sachsen | |
| Lothar König | |
| Lothar König | |
| Lothar König | |
| Lothar König | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Nazi-Pfarrer aus Jena: Prozess gegen Lothar König geplatzt | |
| In Dresden ist der Prozess gegen den Pfarrer Lothar König geplatzt. Grund | |
| sind neue Berge von Videos. Einige davon entlasten König. | |
| Freistaat Sachsen: Seltsames Justizverständnis | |
| Woher rührt der Ruf, Sachsens Justiz sei zu regierungsnah? Vielleicht auch | |
| daher, dass viele Richter und Staatsanwälte zuvor im Justizministerium | |
| tätig waren. | |
| Prozess gegen Pfarrer Lothar König: „Bella Ciao“ statt „Bullen mit Stein… | |
| Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König steht wegen besonders schweren | |
| Landfriedensbruchs vor Gericht. Die Aussagen der Polizei werden durch | |
| Videos widerlegt. | |
| Prozess gegen Lothar König: „Keine direkten Aufrufe“ | |
| Polizisten sagen am zweiten Prozesstag gegen den Jugendpfarrer aus. Der ist | |
| wegen der Teilnahme an der Dresdener Anti-Nazi-Blockade vor Gericht. | |
| Erster Prozesstag Lothar König: Der Pfarrer als Krawalltourist | |
| Am ersten Prozesstag gegen den Pfarrer Lothar König bleibt von den | |
| Vorwürfen wenig übrig. Der Geistliche soll Demonstranten zur Gewalt | |
| aufgerufen haben. | |
| Anklage gegen Jenaer Jugendpfarrer: Prozess verschoben | |
| Eigentlich sollte Lothar König ab Dienstag vor Gericht stehen. Doch dann | |
| tauchte ein Packen Akten auf. Die seien ihm bewusst vorenthalten worden, | |
| kritisiert sein Anwalt. | |
| Stadtjugendpfarrer als Staatsfeind: Der unbequeme König | |
| Nach den Krawallen bei den Dresdner Anti-Nazi-Demos 2011 schlägt die Justiz | |
| zurück. Lothar König wird angeklagt, ein Aufwiegler zu sein. | |
| Naziaufmarsch in Dresden: Schneebälle gegen rechts | |
| 4.000 Menschen schafften es, den Nazi-Aufmarsch in Dresden beträchtlich zu | |
| stören. Selbst die Polizei zog ein positives Fazit. |