| # taz.de -- Ruandische Hutu-Miliz im Kongo: Vize-Militärchef angeblich in Haft | |
| > Stanislas Bigaruka, zweithöchster Kommandeur der im Kongo kämpfenden | |
| > ruandischen Hutu-Miliz, soll in Tansania geschnappt und nach Ruanda | |
| > gebracht worden sein | |
| Bild: Strand von Kigoma, Tansania, am Tanganyika-See: Sammelpunkt für Flüchtl… | |
| KAMPALA taz | Der zweithöchste Militärführer der im Kongo kämpfenden | |
| ruandischen Hutu-Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas) | |
| ist festgenommen: General Stanislas Nzeyimana, alias Izabayo Bigaruka, | |
| wurde nach übereinstimmenden Angaben mehrerer Quellen in Tansania von den | |
| dortigen Behörden festgesetzt und jetzt angeblich nach Ruanda überstellt. | |
| General Bigaruka galt als einer der wichtigsten Militärkommandeure in der | |
| FDLR. Die Miliz, hervorgegangen aus den nach Kongo geflohenen Tätern des | |
| Völkermords an Ruandas Tutsi 1994, ist international geächtet und gilt als | |
| Ruandas Staatsfeind Nummer eins; erst im November 2012 hatten | |
| FDLR-Einheiten aus dem Kongo heraus ruandisches Gebiet angegriffen. Ihre | |
| politische Führung steht seit zwei Jahren in Deutschland vor Gericht. | |
| Bigaruka war der Vize des obersten FDLR-Militärchefs Sylvestre Mudacumura, | |
| der die Operationen der Miliz im Kongo führt. Er wurde als dessen | |
| potenzieller Nachfolger gehandelt, sollte Mudacumura – der mit Haftbefehl | |
| des Internationalen Strafgerichtshofs gesucht wird – irgendwann einmal die | |
| Miliz nicht mehr leiten können. | |
| Laut Angaben des ruandischen Oppositionsmediums Umuvugizi wurde Bigaruka in | |
| der tansanischen Hafenstadt Kigoma am Tanganyikasee festgenommen, von dem | |
| aus es regen Schiffsverkehr mit Ostkongo gibt. Ruandas Militärattaché in | |
| Tansania habe bei der Festnahme geholfen. Ruandas Armeesprecher General | |
| Joseph Nzabamwita konnte der taz die Festnahme nicht bestätigen. | |
| Auch Ruandas Botschaft in Tansania winkt ab: „Wir wissen davon nichts.“ | |
| Tansanias Verteidigungsministerium konnte bislang die Informationen | |
| ebenfalls nicht bestätigen. FDLR-Sprecher Laforge Bazaye hingegen | |
| bestätigte gegenüber der taz die Verhaftung des zweiten Militärchefs seiner | |
| Miliz. | |
| ## Familie lebt in Tansania | |
| Laut taz-Recherchen leben Bigarukas Frau und Kinder seit vielen Jahren in | |
| Tansania, nachdem die Ehefrau aus der FDLR desertierte, in welcher sie für | |
| soziale Fragen zuständig war. Bigaruka reiste in den vergangenen Jahren | |
| immer wieder mit einem kongolesischen Pass ins tansanische Kigoma, um seine | |
| Familie zu besuchen und sich medizinisch behandeln zu lassen. Erst jüngst | |
| gingen Gerüchte um, er sei erneut auf dem Weg dorthin. | |
| Bigaruka hatte nach taz-Recherchen im Dezember das FDLR-Hauptquartier im | |
| Dschungel des Ostkongo verlassen. „Er sagte mir, er besuche einen anderen | |
| Kommandanten in einem anderen Sektor“, erklärte ein FDLR-Sergeant, der den | |
| General auf der ersten Wegstrecke begleitet hatte. Wohin er wirklich ging, | |
| war lange nicht bekannt. | |
| 12 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Kongo | |
| FDLR | |
| Ruanda | |
| Ruanda | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| M23 | |
| Prozess | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebungen aus Tansania: Vertreibung der Tutsi nach Ruanda | |
| Tausende Ruander fliehen aus Tansania – viele davon Alteingesessene. Vor | |
| dem Hintergrund regionaler Spannungen will das Land „Kriminelle“ entfernen. | |
| ARD-Dokumentation „Der Chefankläger“: Ein eitler Menschenfänger | |
| Ein ARD-Team hat über Jahre den Juristen Luis Moreno Ocampo begleitet. | |
| Herausgekommen ist ein unkritisches Porträt des Den Haager Chefanklägers. | |
| M23-Rebellen im Kongo: Missus Kalaschnikow | |
| Sie schult Soldatinnen, beschützt ihren Chef, verhandelt für die M23: | |
| Fanette Umuraza ist die „Königin“ der kongolesischen Rebellenmiliz. | |
| 141.-143. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Gedächtnis und Erinnerung | |
| Bei der Vernehmung eines weiteren UN-Experten im | |
| Kongo-Kriegsverbrecherprozess versucht die Verteidigung, Widersprüche | |
| nachzuweisen. | |
| 130.-133. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess II: „Die Kongolesen schreien viel… | |
| „Sie schreien immer, weil sie Angst haben“: Ein ehemaliger FDLR-Kämpfer | |
| plaudert über den Umgang mit kongolesischen Regierungssoldaten. | |
| 130.-133. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess I: Vom Flüchtling zum Spezialkämp… | |
| Ein Ex-FDLR-Kämpfer erzählt aus der Vorläuferzeit der Miliz, als ruandische | |
| Hutu-Flüchtlinge durch den Kongo gejagt wurden. Aber die Befragung bleibt | |
| lückenhaft. | |
| FDLR-Angriffe in Ruanda: Milizen tragen Krieg in die Heimat | |
| Die im Kongo ansässige FDLR hat erstmals seit Jahren wieder Angriffe auf | |
| ruandischem Gebiet gestartet. „Die Operationen gehen weiter“, sagt die | |
| Miliz. | |
| Krieg im Kongo: Gejagt, aber nicht gebrochen | |
| Niemand im Kongo will die FDLR mehr bei sich dulden – sogar die | |
| Militärführung ist auf der Flucht. Aber die Kämpfer halten an ihrem Ziel | |
| fest: den Krieg nach Ruanda tragen. | |
| Hutu-Miliz FDLR im Kongo unter Druck: Kein Bananenbier für den General | |
| Die ruandische Hutu-Miliz FDLR im Ostkongo steht offenbar vor dem Kollaps. | |
| Kommandeure werden gezielt ermordet, die straff organisierte Armee verliert | |
| die Kontrolle. |