| # taz.de -- Bombenattentate im Niger: Krieger ohne Grenzen | |
| > Die islamistische Gruppe Mujao bekennt sich zu den Anschlägen auf eine | |
| > Militärbasis und eine französische Uranförderanlage. | |
| Bild: Französische Uranmine im nigrischen Arlit: Eine Autobombe vor Anlage des… | |
| BERLIN taz | Mit einem spektakulären Doppelattentat haben sich bewaffnete | |
| Islamisten im Sahelstaat Niger zurückgemeldet. Mindestens 18 Tote, davon 14 | |
| Soldaten, forderte nach amtlichen Angaben am frühen Donnerstag ein | |
| Selbstmordanschlag auf eine Militärbasis in Agadez, wichtigste Stadt im | |
| Norden Nigers. | |
| Etwa zeitgleich explodierte eine Autobombe vor einer | |
| Uranverarbeitungsfabrik des französischen Uranförderers Areva außerhalb der | |
| Stadt Arlit. Dabei gab es nach Areva-Angaben 13 Verletzte. Ein | |
| Selbstmordattentäter habe sich mit seinem Auto unter die zur Arbeit | |
| strömenden nigrischen Angestellten gemischt, hieß es. | |
| Die einst in Mali stationierte „[1][Bewegung für Einheit und Dschihad in | |
| Westafrika]“ (Mujao) bekannte sich zu den Angriffen. „Wir haben Frankreich | |
| angegriffen und auch Niger – wegen seiner Zusammenarbeit mit Frankreich im | |
| Krieg gegen die Scharia“, sagte ein Mujao-Sprecher gegenüber AFP. „Wir | |
| werden die Angriffe auf Frankreich und alle Länder, die im Krieg gegen den | |
| Islam im Norden Malis auf Seiten Frankreichs stehen, fortführen.“ | |
| Die Mujao war eine der islamistischen Gruppen, die in Nordmali zwischen | |
| April 2012 und Januar 2013 die Macht ausübten, bis französische | |
| Interventionstruppen sie vertrieben. Sie hatte ihre Hochburg in der Stadt | |
| Gao unweit der Grenze zu Niger, und nigrische Soldaten waren an der | |
| Vertreibung der Islamisten aus Gao beteiligt gewesen. | |
| Niger ist strukturell Mali ähnlich: Der Nordteil des Landes besteht aus | |
| Wüste, in der das Nomadenvolk der Tuareg heimisch ist. In Niger gab es | |
| ebenso Tuareg-Rebellionen wie in Mali, aber das Land ist damit politisch | |
| besser umgegangen. Seit dem Erstarken radikaler Islamisten in Mali 2012 | |
| allerdings ging die Sorge um, die Uranminen im Norden Nigers könnten zur | |
| Zielscheibe islamistischer Angriffe werden. Sie liefern schätzungsweise ein | |
| Fünftel des Uranbedarfs der französischen Atomkraftwerke. | |
| Bereits im Januar hatte es islamistische Überfälle auf Gasfelder in | |
| Algerien gegeben, und jüngst werden islamistische Gruppen auch in Nigers | |
| südlichem Nachbarn Nigeria stark. Dort bat die Regierung erst vor wenigen | |
| Tagen Niger um Militärhilfe für die andauernden Armeeoperationen gegen die | |
| nigerianische Islamistengruppe Boko Haram in einem Gebiet nahe der | |
| nigrischen Grenz | |
| 23 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!108921/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Areva | |
| Anschlag | |
| Selbstmordattentat | |
| Autobombe | |
| Niger | |
| Niger | |
| Nigeria | |
| Mali | |
| Mali | |
| Kamerun | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schmuggel in der Sahara: Auf der Piste von Drogen und Tod | |
| Kokain kommt immer öfter über die Sahara nach Europa. Leicht verdientes | |
| Geld, glauben die Tuareg. Eine Reise zu den Schmugglern. | |
| Nach Islamistenangriff in Niger: Elitetruppe tötet Geiselnehmer | |
| Ein französisches Sonderkommando beendet den Angriff von Islamisten auf das | |
| Militär in Agadez und eine Uranmine in Arlit. Weitet sich der Mali-Krieg | |
| aus? | |
| Ausnahmezustand in Nigeria: Kampfjets gegen Islamisten | |
| Präsident Jonathan verhängt den Ausnahmezustand über drei besonders | |
| unruhige Bundesstaaten. In der Region kämpfen die Islamisten von Boko | |
| Haram. | |
| Islamisten in Mali: Basketball am Hinrichtungsplatz | |
| Die Islamisten sind vertrieben, aber nicht besiegt. Die Menschen im Norden | |
| von Mali kehren allmählich zum Alltag zurück. | |
| Krieg in Mali: Der unsichtbare Wüstenkrieg | |
| Die französische Militäraktion mutiert zur opferreichen | |
| Aufstandsbekämpfung. Spannungen wachsen, es droht eine Unterversorgung mit | |
| Lebensmitteln. | |
| Franzosen aus Kamerun entführt: Islamisten weiten Krieg aus | |
| Mit der Verschleppung von sieben französischen Touristen in Kamerun | |
| befinden sich jetzt 15 Franzosen in Afrika in islamistischer Geiselhaft. | |
| Krieg in Mali: Größte Stadt wieder Kriegsgebiet | |
| Kämpfe erschüttern die Stadt Gao nach dem Einmarsch der französischen | |
| Truppen. Im Nachbarland Mauretanien bildet sich Opposition gegen den Krieg. |