| # taz.de -- Kommentar Hungerstreik: Bis einer stirbt! | |
| > Seit Dienstag weigern die Asylsuchenden in der Münchner Innenstadt sich | |
| > zu trinken. Es ist höchste Zeit, dass die Politik die verzweifelte Lage | |
| > der Asylsuchenden anerkennt. | |
| Bild: Die Hungerstreikenden in München | |
| Seit vergangenem Samstag befinden sich die Asylsuchenden in der | |
| [1][Münchner Innenstadt im Hungerstreik]. Seit Dienstag weigern sie sich zu | |
| trinken. Drei Tage harren die Männer und Frauen aus Afghanistan, Äthiopien, | |
| Pakistan, Somalia und anderswo ohne Nahrung und Wasser aus. Ohne | |
| Flüssigkeit überlebt ein Mensch normalerweise nur sehr kurze Zeit. | |
| Die über fünfzig Asylsuchenden, die in München das Protestcamp | |
| aufgeschlagen haben, nehmen das Risiko zu verdursten in Kauf. Anders als | |
| bei ähnlichen Protesten in Würzburg oder Berlin wollen sie sich nicht von | |
| leeren Versprechungen der Politik zum Aufgeben bewegen lassen. | |
| Sie wollen den Streik fortsetzen, bis sie vom Bundesamt für Migration und | |
| Flüchtlinge als politisch Verfolgte anerkannt werden. Dann dürften sie | |
| arbeiten, könnten sich frei bewegen und damit beginnen, sich hier ein Leben | |
| aufzubauen. Privilegien, die Menschen, deren Asylverfahren noch anhängig | |
| ist, oder deren Gesuch bereits abgelehnt wurde, nicht zustehen. | |
| Dass die Streikenden in der Münchner Innenstadt bereit sind, für diese | |
| Rechte zu sterben, offenbart auf dramatische Weise, wie wenig lebenswert | |
| ihnen das Dasein, dass sie derzeit in Deutschland fristen, erscheint. Es | |
| ist höchste Zeit, dass die Politik die verzweifelte Lage der Asylsuchenden | |
| anerkennt und deren missliche Lage verbessert. | |
| Dazu bedarf es politischer Entscheidung: aus dem bayerischen | |
| Sozialministerium und aus Berlin. Man muss anerkennen, dass Asylsuchende | |
| auch dann nicht zu einer Rückkehr in ihre Heimatländer zu bewegen sind, | |
| wenn man ihnen das Leben in Deutschland so schwer wie möglich macht. Diese | |
| Erkenntnis sollte nicht so lange auf sich warten lassen, bis einer stirbt! | |
| 27 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Muenchner-Asylbewerber-im-Trinkstreik/!118767/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Protest | |
| Asyl | |
| München | |
| Hungerstreik | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| München | |
| Flüchtlinge | |
| München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iraner Ashkan Khorasani: Der Münchner „Rädelsführer“ | |
| „Auf einer Ebene mit Terroristen“: Bayerns Innenminister wirft Ashkan | |
| Khorasani vor, die Hungerstreikenden in München zu instrumentalisieren. | |
| Kommentar Münchner Flüchtlingsprotest: Die Angst vor dem Präzedenzfall | |
| Verhungern in Deutschlands reichster Stadt. Das darf nicht sein. Deshalb | |
| hat die Polizei den Hungerstreik beendet. An der Lage der Asylsuchenden | |
| ändert sich nichts. | |
| Flüchtlingscamp in München: Räumung im Morgengrauen | |
| In München befanden sich Asylsuchende im Durst- und Hungerstreik. Der wurde | |
| am Sonntagmorgen von der Polizei gewaltsam beendet. | |
| Flüchtlinge in München: Hungern für ein Bleiberecht | |
| In München protestieren Flüchtlinge für einen Abschiebestopp – und | |
| verweigern Nahrung und Flüssigkeit. Immer mehr kollabieren. Die Politik | |
| bleibt stur. | |
| Hamburg plant mehr Unterkünfte: Sozialbehörde baut aus | |
| Die Stadt verspricht, in diesem und im nächsten Jahr 1.900 Plätze mehr für | |
| Flüchtlinge und Wohnungslose zu schaffen. Unklar bleibt aber, wie sie das | |
| umsetzen will. | |
| Münchner Asylbewerber im Trinkstreik: „Wir gehen bis zum Ende“ | |
| In München protestieren 65 Asylbewerber mit einem Hunger- und Trinkstreik | |
| für Asyl. In Bayern sei die Lage für Flüchtlinge am schlimmsten. | |
| Kommentar Umgang mit Flüchtlingen: Human ist das nicht | |
| Die Menschen, die es nach Europa geschafft haben, verdienen einen humanen | |
| Umgang mit ihrem Schicksal. |