| # taz.de -- Kurdische Bewegung in der Türkei: Der Friedensprozess ist in Gefahr | |
| > Ministerpräsident Erdogan spielt nach Ansicht der Kurden auf Zeit. Die | |
| > angekündigten Reformen stocken. Das bringt die vereinbarten Fortschritte | |
| > in Gefahr. | |
| Bild: Demo 2009 in Diyarbakir: Seit Jahren protestieren die Kurden für mehr Re… | |
| ISTANBUL taz | In einer dramatischen Erklärung hat die kurdische BDP | |
| (Partei des Friedens und der Demokratie) angekündigt, dass sie ab sofort | |
| einen Monat lang mit zivilen Aktionen die Regierung in Ankara unter Druck | |
| setzen will, damit der Friedensprozess weitergeht. „Die Regierung muss | |
| jetzt anfangen, die angekündigten gesetzlichen Reformen durchzuführen, | |
| nachdem die PKK den größten Teil ihrer Kämpfer aus der Türkei zurückgezogen | |
| hat, sonst wird es zu spät sein“, heißt es in der Erklärung der BDP. | |
| Nachdem in den letzten Wochen die landesweiten Demonstrationen der | |
| Gezi-Bewegung die politische Szene völlig beherrschten und die | |
| Verhandlungen der Regierung mit der PKK (Kurdische Arbeiterpartei) in den | |
| Hintergrund getreten waren, bringt sich jetzt die kurdische Bewegung | |
| nachhaltig wieder in Erinnerung. Ein Vorfall am letzten Freitag hat | |
| klargemacht, dass der Friedensprozess auf der Kippe steht. | |
| Die Kurden werfen der Regierung und dem Militär vor, den Rückzug der PKK | |
| dazu zu nutzen, ehemals für die Armee unzugängliches Terrain zu besetzen. | |
| So hat die Gendarmerie in Lice, einer PKK-Hochburg nördlich von Diyarbakir, | |
| angefangen, einen neuen Militärposten zu bauen, kaum dass die Guerilla sich | |
| von dort zurückgezogen hatte. Die Bevölkerung von Lice protestierte dagegen | |
| und versuchte, das Baugelände zu besetzen. | |
| Bei der Auseinandersetzung wurde ein 18-jähriger Kurde vom Militär | |
| erschossen. Spontan gingen daraufhin nicht nur Kurden in verschiedenen | |
| Städten der Türkei auf die Straße, sondern die Gezi-Bewegung rief ebenfalls | |
| zu solidarischen Protesten auf. Wohl das erste Mal in der Geschichte der | |
| Republik demonstrierten am Wochenende Tausende türkische Oppositionelle für | |
| die Anliegen der Kurden. | |
| ## PKK-Kämpfer im Nordirak | |
| Die Führung der BDP, die in der letzten Woche auch wieder PKK-Chef Abdullah | |
| Öcalan im Gefängnis besuchte, will erreichen, dass die Regierung noch vor | |
| der parlamentarischen Sommerpause Mitte Juli einige Gesetze durchs | |
| Parlament bringt, die unter anderem dazu führen würden, dass etliche | |
| kurdische Aktivisten aus dem Gefängnis entlassen werden. Doch der türkische | |
| Ministerpräsident Erdogan mauert. | |
| Während die BDP davon spricht, dass sich mittlerweile 80 Prozent aller | |
| PKK-Kämpfer von der Türkei in den Nordirak zurückgezogen haben, behauptet | |
| Erdogan, es seien erst 15 Prozent. Ein Hauptanliegen der Kurden, zukünftig | |
| ab der Grundschule muttersprachlichen Unterricht in Kurdisch zuzulassen, | |
| hat er bereits abgelehnt. | |
| Die Kurden erwarten jetzt, dass das Militär sich sichtbar aus den | |
| kurdischen Regionen zurückzieht und auch die Milizen, die zusätzlich zum | |
| regulären Militär in der Gegend aufgebaut wurden, wieder entwaffnet werden. | |
| Die Hinhaltetaktik von Erdogan hat jedenfalls das Misstrauen auf kurdischer | |
| Seite neu entfacht. So sagte der im Nordirak stationierte Militärchef der | |
| PKK, Murat Karayilan, kürzlich, er habe den Eindruck, dass die türkische | |
| Regierung sich mit dem Friedensprozess nur taktische Vorteile verschaffen | |
| wolle. | |
| Entgegen diesen düsteren Prognosen gibt es aber auch Indizien dafür, dass | |
| Erdogan doch noch ernsthaft an einer Lösung mit der PKK interessiert ist. | |
| Aus Kreisen der AKP wird immer wieder lanciert, dass die parlamentarische | |
| Sommerpause verkürzt werden könnte, um zuvor noch ein Reformprogramm | |
| verabschieden zu können. Beshir Atalay, in der Regierung zuständig für die | |
| Koordination des Friedensprozesses, sagte, die AKP-Fraktion sei bereit, die | |
| Anti-Terror-Gesetzgebung erneut zu verändern, sodass etliche Angeklagte | |
| oder verurteilte kurdische Aktivisten freikommen können. | |
| 1 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| PKK | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Friedensprozess | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Resistanbul | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitschrift „Zenith“ über Kurdistan: Ein heikler Wunsch von 35 Millionen | |
| Die aktuelle Ausgabe von „Zenith“ widmet sich der Debatte um einen | |
| kurdischen Staat. Das hat sie zum Ziel türkischer Hacker gemacht. | |
| Kämpfe in Nordsyrien: Kurden gegen Islamisten | |
| Eine PKK-nahe Miliz wehrt sich gegen vorrückende Dschihadisten. Diese | |
| versuchen, ihre Version des Scharia-Rechts durchzusetzen. | |
| Kommentar Pro-Erdogan-Demo: Instrumentalisierte Migranten | |
| Nicht nur die Erdogan-Gegner, sondern auch dessen Unterstützer gehen in der | |
| Bundesrepublik auf die Straße. Das ist befremdlich. | |
| Prozess wegen Unterstützung der PKK: Das erste Mal seit den Nazis | |
| Ein dänisches Gericht entzieht dem kurdischen Sender Roj-TV die | |
| Sendelizenz. Der Kanal habe gegen Antiterrorgesetze verstoßen. | |
| Gezi-Zelt: Die Trauer schweißt zusammen | |
| Seit drei Wochen zeigt eine Initiative am Kottbusser Tor Solidarität mit | |
| den Türkei-Protesten. Sogar Kurden lassen sich blicken. Ein Zelt für viele | |
| Leute und Themen. | |
| Kommentar Protest in der Türkei: Die bessere Türkei | |
| Das Vorgehen der türkischen Polizei ist brutal. Es erinnert an Krieg. | |
| Erdogan muss sich bewusst sein, dass dieses Verhalten Folgen hat. | |
| Friedensprozess in der Türkei: PKK-Kämpfer ziehen ab | |
| Am 8. Mai beginnt der Rückzug der PKK-Guerilla in den Nordirak. Doch die | |
| Bevölkerung wartet noch auf die neue Verfassung. |