| # taz.de -- Literatur-Wettbewerb in Klagenfurt: Was seid ihr alle toll | |
| > Vor seinem Praktikum bei der taz hatte er noch nie vom Bachmann-Preis | |
| > gehört. Die literarische Entdeckungsreise eines bekennenden Banausen. | |
| Bild: Wusste das Publikum zu begeistern: Schriftstellerin Nadine Kegele | |
| „Was, Du kennst den Bachmann-Preis nicht“, fragt mich Redakteur Jan und | |
| denkt, ich wolle ihn foppen. Ungläubig sucht er in meinem Gesicht nach | |
| etwas, das meinen Scherz verrät. Kein unterdrücktes Lächeln, kein | |
| Augenzwinkern. Ich muss ihn angeschaut haben wie ein Schaf. „Das ist der | |
| wichtigste Literaturpreis im deutschsprachigen Raum“, sagt Jan leicht | |
| entrüstet, aber mit einer Spur von Wohlwollen. Der studierte | |
| Literaturwissenschaftler koordiniert für taz.de die Berichterstattung zum | |
| Literaturfestival im österreichischen Klagenfurt. | |
| „Erstmal einlesen, die [1][Homepage des Preises] anschauen, die [2][Artikel | |
| vom Vorjahr]“, verordnet er mir. Bei Facebook und Twitter soll ich während | |
| des Wettlesens die Diskussionen und Kommentare beobachten. Die 37. Auflage | |
| könnte die letzte sein, erklärt mir Jan, da der ORF möglicherweise keinen | |
| 38. Bachmann-Preis finanzieren möchte. Oha, jetzt wird’s ja doch noch | |
| interessant, denke ich und lege los. | |
| „Das Huhn auf meinem schosse sitzt,hat mich vollkommen bespritzt,mein Busen | |
| bebt die erde zuckt,das wird wohl nicht als buch gedruckt #tddl“, spuckt | |
| [3][Twitter einen Tweet von Sibylle Berg aus dem Jahr 2012] aus, als ich | |
| das Kürzel #tddl („Tage der deutschsprachigen Literatur“) zwei Tage vor | |
| Beginn des Wettlesens in das Suchfeld eingebe. Ich muss laut lachen, doch | |
| die Kollegen im Großraumbüro gucken gar nicht erst von den Bildschirmen | |
| hoch. Sie haben sich schon dran gewöhnt, das mit dem Losprusten passiert | |
| mir öfter. | |
| ## Kultur ist eine exotische Pflanze | |
| Was soll's, frage ich mich und schaue mal bei Facebook. „Der Bachmann-Preis | |
| muss bleiben“, [4][fordern dort knapp 6.000 Menschen]. Weitere 30.000 sind | |
| persönlich eingeladen, sich mit einem Mausklick zu solidarisieren. Jeder | |
| Andere, der so wie ich per Zufall darauf stößt, kann ebenfalls mitmachen. | |
| Gestartet wurde die Aktion von Künstlern des Vereins „FreiaumK“ aus | |
| Klagenfurt, dem Austragungsort des Wettlesens. In ihrer symbolischen | |
| Petition an den ORF argumentieren sie: „Leisten wir uns Kultur, diese | |
| exotische Pflanze. Sonst verdorren wir.“ | |
| Dieser Offene Brief sei auch Politiker wie den österreichischen | |
| Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) geschickt worden. Sobald eine Antwort | |
| kommt, solle sie auf Facebook gepostet werden. | |
| Tatsächlich ist weiter unten bereits eine Antwort aus der | |
| Marketing-Abteilung des ORF eingestellt, die mit den Worten beginnt: „Der | |
| ORF ist in seiner Vielfalt, Breite und Akzeptanz das erfolgreichste | |
| öffentlich-rechtliche Medien-Unternehmen in Europa.“ Mein Lachen schallt | |
| durch die Redaktion und nervt die Kollegen. Vielleicht sollte ich mir das | |
| abgewöhnen. Wäre schade. Außer Selbstbeweihräucherung steht nichts in dem | |
| Text. Auch schade. | |
| Beim zweiten Lesen der Petition irgendwann später in der Woche, als die | |
| Lesungen in Klagenfurt schon laufen, stößt mir ein Satz übel auf: „Im | |
| Bachmann-Preis feiert die Literatur sich selbst.“ Was seid ihr alle toll. | |
| Diesmal bleibt mir das Lachen ungewollt im Halse stecken. Ich muss kurz an | |
| Jan denken, der mir zwischendurch auf dem Balkon erklärt hat, wie wichtig | |
| dieser Nachwuchspreis für Schriftsteller ist und wie sehr es ihn ärgert, | |
| dass Literaturgrößen wie Marcel Reich-Ranicki bei den Tagen der | |
| deutschsprachigen Literatur über Jahrzehnte ihre Bühne für krude | |
| One-Man-Shows missbraucht haben. Doch reichlich elitär der ganze Kram, | |
| oder? | |
| Mal besser das Tempo erhöhen, bevor der Lesefluss versickert und ihr lieben | |
| Leser in die Weiten des Webs entschwindet: „Letzte Rettung: Wodka?!“, zeigt | |
| mir [5][Twitter] am Freitag an, als ich zwischendurch mal wieder dem Stand | |
| der Dinge auf der Spur bin. Geht's noch? | |
| ## Hochkultur: Brüste und Schamhaare | |
| Tatsächlich bringt mich der Link [6][auf die Internetseite] der | |
| österreichischen Tageszeitung Die Presse. Eine Kartoffelschnapsklitsche | |
| habe angeboten, die rund 350.000 Euro für die Ausrichtung des | |
| Bachmann-Preises im kommenden Jahr zu spendieren, falls der ORF sich vom | |
| Wettlesen tatsächlich zurückzieht. „Uns ist klar, dass man darüber Witze | |
| machen kann“, zitieren die Kollegen den PR-Manager des Wodka-Herstellers, | |
| Wolfgang Oschischnig. Ich versuch mir das Lachen zu verkneifen – | |
| vergeblich. Als ich die Wodka-Nummer kurz erzähle stimmen ein paar Kollegen | |
| ein. Geht doch, trotz all dem Stress hier! | |
| Bevor das Lachen in unserem Hühnerstall verklungen ist, bleibt mein | |
| getriebener Blick am Bildschirm hängen: Gerade ist ein neuer [7][Artikel] | |
| von unserer Kollegin Angela Leinen in Klagenfurt reingekommen. Sie schreibt | |
| über den Auftritt von Nadine Kegele. In der vorgelesenen Passage gehe es um | |
| Brüste, und um noch mehr und noch größere Brüste. Und um Schamhaare, | |
| berichtet die Kollegin weiter. Genauso wie in vier der fünf an diesem Tag | |
| vorgestellten Texte. „So wie im vorigen Jahr ständig Tiere getötet wurden�… | |
| schreibt Angela. | |
| Au Mann, so viel habe ich da aber in den letzten Jahren nicht verpasst. Mal | |
| sehen, ob die Schamhaare bei Twitter auch so tief fliegen. Ja, tun sie – | |
| Büschelweise! Nadine Kegele bittet dort um die Teilnahme an der | |
| Internetabstimmung zur Vergabe des Publikumspreises. „Hab ja die schönsten | |
| Brüste und längsten Schamhaare“, gibt sie zu [8][bedenken]. | |
| ## Hauptgewinnerin ist zarte 43 Jahre alt | |
| Den mit 7.000 Euro dotierten Publikumspreis gewinnt sie dann auch | |
| tatsächlich, und ihr nächster [9][Tweet] überrascht sogar noch mehr: „Bin | |
| in Hawai. Danke allen. Wirklich! Sehr! Sehr! Sehr! #tddl!“ | |
| Komisch, dabei war sie doch gerade noch im Fernsehen bei der | |
| Preisverleihung in Klagenfurt zu sehen. Ist das ein Ort in Klagenfurt, den | |
| ich nicht kenne, oder auch nur wieder Prosa, Fiktion, ein distinguierter | |
| Gag? | |
| Allergisch gegen Personenkulte aller Art kann ich ja ehrlich zu euch sein: | |
| Ist mir echt egal. Im Übrigen haben wir ja gesehen, dass durch den | |
| Bachmann-Preis junge und prekarisierte Schriftsteller die Chance ihre | |
| Lebens bekommen sollen. So wie die Gewinnerin des 25.000 Euro schweren | |
| Hauptpreises, Katja Petrowskaja, mit ihren zarten 43 Jahren. | |
| Schade eigentlich, dass der ORF den Preis im kommenden Jahr zum 38. Mal nun | |
| doch wieder ausrichten will. Wären die Leute von dem Wodkaladen da | |
| eingestiegen, hätten sie die Chose vielleicht zu etwas umgemodelt, was auch | |
| Banausen wie mich für die Hochkultur hätte begeistern können. | |
| Sorry, Jan. Ich hab's versucht. | |
| 7 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://bachmannpreis.eu/ | |
| [2] /3-Tag-Bachmann-Wettlesen-in-Klagenfurt/!96892/ | |
| [3] http://twitter.com/SibylleBerg/status/221569109131923458 | |
| [4] http://www.facebook.com/events/596184517092663/ | |
| [5] http://twitter.com/maren_marenesk/status/350355984927031296 | |
| [6] http://diepresse.com/home/kultur/medien/1423635/BachmannPreis_Wodka-als-Ret… | |
| [7] /Ingeborg-Bachmann-Preis-2013/!119285/ | |
| [8] http://twitter.com/NadineKegele/status/353503474945753089 | |
| [9] http://twitter.com/NadineKegele/status/353832666140905472 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Kohn | |
| ## TAGS | |
| Klagenfurt | |
| Ingeborg-Bachmann-Preis | |
| Literatur | |
| Michel Houellebecq | |
| Klagenfurt | |
| Ingeborg-Bachmann-Preis | |
| Klagenfurt | |
| Marcel Reich-Ranicki | |
| Literatur | |
| Klagenfurt | |
| Ingeborg-Bachmann-Preis | |
| Klagenfurt | |
| Klagenfurt | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beziehungsliteratur von Sibylle Berg: Untenrum unglücklich | |
| Liebe oder Sex? Abenteuer oder Sicherheit? Absurd und elegant erzählt | |
| Sibylle Berg von einem Paar: „Der Tag, als meine Frau einen Mann fand“. | |
| Bachmann-Preis 2014, der 3. Tag: An Batterien lecken | |
| Die Liebe als Höllenhund, eine Liebe vor der Kulisse des D-Days, die | |
| Rückkehr einer verflossenen Liebe: Am letzten Klagenfurter Lesetag wurde es | |
| romantisch. | |
| Bachmann-Preis 2014, der 2. Tag: Esoterikkitsch und rennende Kühe | |
| Noch bis Sonntag konkurrieren Schriftsteller in Klagenfurt um den | |
| diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Jury spart nicht mit Kritik. | |
| Bachmannpreis 2014, der 1. Tag: Nerz-KZ und Babygeschrei | |
| Viel Tod und ein wenig Analsex: Wie gewohnt geht es beim Wettlesen um den | |
| Ingeborg-Bachmann-Preis drastisch zu. Eine erste Favoritin gibt es | |
| ebenfalls. | |
| Deutschlands größter Literaturkritiker: Marcel Reich-Ranicki ist tot | |
| Er war Deutscher, Jude und ein Intellektueller mit ausgeprägtem | |
| Unterhaltungswert: Nun ist Marcel Reich-Ranicki gestorben. Er wurde 93 | |
| Jahre alt. | |
| Literaturfestival in Berlin: Auratische Pilgerfahrt | |
| John M. Coetzee gastiert in Berlin. Es ist interessant, die virtuose Prosa | |
| des südafrikanischen Nobelpreisträgers live zu erleben. | |
| Fazit 37. vom Bachmann-Wettbewerb: Unsere tägliche Dosis Ingeborg | |
| Die imaginierte Deportation der Großmutter, Germknödel und ein Käfersammler | |
| – die Bachmannpreis-Siegertexte decken ein breites Spektrum ab. | |
| Literatur-Wettbewerb in Klagenfurt: Bachmann-Preis bleibt | |
| Katja Petrowskaja hat den Bachmann-Preis in Klagenfurt gewonnen. Wichtiger | |
| aber ist: Die Finanzierung des Wettbewerbs ist sichergestellt. | |
| Kommentar Ingeborg-Bachmann-Preis: Das achtunddreißigste Jahr | |
| Für den ORF sind die Summen Peanuts, die sich in Klagenfurt einparen | |
| ließen. Etwas, was einmal weggespart wurde, kommt nicht wieder. | |
| Ingeborg-Bachmann-Preis 2013: Niemand ist tot oder pervers | |
| Impressionen vom 37. Bachmann-Wettlesen: Von Käfer-Nerds, Jurydiskussionen, | |
| Schamhaarliteratur und der steten Angst vor dem Ende des Bewerbs. | |
| Klagenfurt auf der roten Liste: Bedrohung Fernsehen | |
| Der ORF will sich von der Live-Übertragung des | |
| Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs in Klagenfurt zurückziehen – die | |
| Literaturszene protestiert. |