| # taz.de -- Kommentar Proteste in der Türkei: In der Macheten-Demokratie | |
| > Mit Knüppel und Macheten gegen Demonstranten: Wenn Reizgas nicht mehr | |
| > hilft, hilft vielleicht die Erinnerung an die Zustände der siebziger | |
| > Jahre. | |
| Die türkische Polizei hat ihren [1][zwischenzeitlichen Mangel] an Reizgas | |
| behoben. Am Samstag [2][ging sie wieder] mit Gas, Gummigeschossen und | |
| Wasserwerfen gegen Demonstranten vor. Zunächst hatten Frauen auf dem | |
| Taksim-Platz gegen sexuelle Übergriffe im Polizeigewahrsam protestiert. Im | |
| Anschluss daran versuchten tausende Menschen, auf den seit der [3][Räumung | |
| am 16. Juni] gesperrten Gezi-Park zu gelangen. Viele hielte eine Kopie | |
| eines [4][Gerichtsurteils] in die Luft, das die Abriegelung des Parks durch | |
| die Polizei für rechtswidrig erklärt. | |
| Das am meisten diskutierte Thema des Wochenendes aber waren nicht | |
| Rechtsbeugung und Polizeigewalt. Daran hat man sich gewöhnt. Für den | |
| größten Gesprächsstoff sorgte vielmehr ein | |
| [5][//www.youtube.com/watch?v=RmhEysq2g7o:Youtube-Video], das im Viertel | |
| Talimhane aufgenommen wurde, kurz nachdem die Polizei die Menge auf dem | |
| Taksim-Platz zerstreut hatte. Darin zu sehen: Eine mit Knüppeln bewaffnete | |
| Gruppe von Männern, die von der Polizei ungehindert Demonstranten angreift. | |
| Einer aus dieser Gruppe hat eine Machete in der Hand und tritt einer Frau | |
| in den Rücken. | |
| Inszeniert war diese Szene vermutlich nicht. Es sind aber Bilder, die der | |
| Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gelegen kommen | |
| dürften. Schon am Tag nach der Räumung des Gezi-Parks war eine Gruppe von | |
| 100 bis 200 Männern aufgetaucht. Sie kam sie aus Kasimpasa, einem nur | |
| wenige Kilometer vom Taksim-Platz entfernten Viertel, in dem Erdogan | |
| aufgewachsen ist, und [6][//:machte mit Knüppeln und Messern] Jagd auf | |
| Demonstranten. Die umstehenden Polizisten ließen sie gewähren; die Bilder | |
| davon zeigten am Abend alle Fernsehsender, auch jene, die zu Beginn der | |
| Proteste noch [7][Pinguin-Dokumentationen] ausstrahlten, während CNN | |
| International live vom Taksim-Platz berichtete. | |
| Die Botschaft solcher Bilder ist eindeutig: Es ist die Drohung mit dem | |
| Bürgerkrieg. Wenn schon Polizeiknüppel, Wasserwerfer und Unmengen von | |
| Reizgas die Leute nicht einschüchtern, dann hilft vielleicht die Erinnerung | |
| an die bürgerkriegsähnlichen Zustände der späten siebziger Jahre. | |
| Damals bekämpften sich im ganzen Land militante linke und rechte Gruppen, | |
| auch staatliche Kräfte trugen zur Eskalation der Gewalt bei. Dass etwa der | |
| Taksim-Platz für die türkische Linke bis heute ein fast mythischer Ort ist, | |
| hängt nicht zuletzt mit einem Ereignis aus jener Zeit zusammen: dem 1. Mai | |
| 1977. Damals eröffneten Unbekannte das Feuer auf eine Kundgebung von einer | |
| halben Million Menschen. 34 Teilnehmer starben, der damalige | |
| Ministerpräsident Bülent Ecevit machte die „Konterguerilla“ verantwortlic… | |
| Täter und Auftraggeber wurden nie ermittelt. | |
| Eine Regierung, die solche Bilder zulässt oder gar inszeniert, spielt mit | |
| der Erinnerung an jene Tage, die erst mit dem ebenfalls blutigen | |
| Militärputsch vom 12. September 1980 beendet wurden. Schon zu Beginn der | |
| Proteste hatte Erdogan gesagt, dass er die anderen 50 Prozent der | |
| Bevölkerung nur „schwer zurückhalten“ könne. Die Demonstranten hat er | |
| mehrfach als Handlanger von Putschisten bezeichnet. Das mag ein Ausdruck | |
| von Verzweiflung sein, aber zuzutrauen ist es dieser Regierung allemal, | |
| diese Drohung noch ein bisschen deutlicher zu machen und bewaffnete | |
| Hilfstruppen auf Demonstranten loszulassen. | |
| Zwei der Knüppelmänner vom Samstag wurden übrigens später doch noch | |
| festgenommen. Den Behörden zufolge handelte es sich dabei um | |
| Gewerbetreibende aus dem Viertel, die seit Beginn der Proteste Ende | |
| Umsatzverluste erlitten hätten. (Dass die meisten Geschäftsinhaber rund um | |
| den Taksim-Platz Grund zur Klage haben, ist sicher wahr. Allerdings stellt | |
| sich auch hier die Frage nach den Verantwortlichen. Wo die Polizei nicht | |
| eingreift, wie Anfang Juni [8][zeitweise rund um den Taksim-Platz], | |
| schließen sich Proteste und Business nicht aus, im Gegenteil.) | |
| Inzwischen sind die beiden Männer wieder auf freiem Fuß. Sie haben sich ja | |
| auch nichts Schlimmes zuschulden kommen lassen: Sie hatten [9][keine Nelken | |
| auf dem Taksim-Platz] abgelegt, regierungskritische [10][Tweets versendet] | |
| oder – Gott bewahre – Zelte in einem Stadtpark aufgeschlagen. | |
| 8 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!118447/ | |
| [2] /!119464/ | |
| [3] /!118199/ | |
| [4] /!119312/ | |
| [5] http://https | |
| [6] http://onlinetaz.hal.taz.de/http | |
| [7] /!117976 | |
| [8] /!117501/ | |
| [9] /!118588/ | |
| [10] /!118863/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Proteste in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Gezi-Park | |
| Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Gezi-Park | |
| Gezi-Park | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Gezi-Park | |
| Taksim-Platz | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Taksim | |
| Gezi-Park | |
| Gezipark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Proteste in der Türkei: Originell, fröhlich, emanzipiert | |
| Mit ihren Aktionsformen fordert die Gezi-Bewegung die Staatsmacht heraus, | |
| schafft schöne Bilder und zeigt, welchen gesellschaftlichen Wandel sie | |
| ausgelöst hat. | |
| Unterdrückte Pressefreiheit in der Türkei: Presse? Auf sie mit Gebrüll! | |
| Gewalt auf der Straße, Hausdurchsuchungen, innere Zensur – drei | |
| Journalisten erzählen, wie die Regierung Erdogan die Pressefreiheit | |
| unterdrückt. | |
| Proteste in der Türkei: Wieder Verletzte durch Polizeigewalt | |
| Seit Wochen dauern die Proteste gegen die Regierung an. Polizisten schießen | |
| Tränengas in die Kneipen von Istanbul. Zivile Schläger machen Jagd auf | |
| Oppositionelle. | |
| Gaseinsatz bei Protesten in der Türkei: Im Krieg verboten, bei Demos erlaubt | |
| Greenpeace hat untersucht, welches Gas die türkische Polizei gegen | |
| Demonstranten eingesetzt hat. Die Spur führt zu einem Markt im Verborgenen. | |
| Neue Zusammenstöße am Gezi-Park: Auf. Zu. Tränengas | |
| Kaum ist die Heimat der türkischen Protestbewegung neu eröffnet, wird sie | |
| wieder geschlossen. Die Polizei geht hart gegen die Demonstranten vor. | |
| Istanbuls Gezi-Park: Kaum geöffnet, schon wieder zu | |
| Bäume gepflanzt, Rasen gesät: Der Gezi-Park durfte wieder genutzt werden. | |
| Aber nur für kurze Zeit - weil sich für Montagabend Demonstranten | |
| angekündigt hatten. | |
| Bilanz der türkischen Proteste: Die Menschen reden miteinander | |
| Innerhalb der säkularen Opposition entsteht seit den Gezi-Park-Protesten | |
| eine neue Bewegung. Sie stellt das Modell des großen Führers in Frage. | |
| Kommentar Pro-Erdogan-Demo: Instrumentalisierte Migranten | |
| Nicht nur die Erdogan-Gegner, sondern auch dessen Unterstützer gehen in der | |
| Bundesrepublik auf die Straße. Das ist befremdlich. | |
| Der Klavierspieler von Istanbul: Ein bisschen Frieden | |
| Davide Martello hat auf dem Taksimplatz Menschen zum Weinen gebracht. In | |
| Dresden sammelt er Spenden für die Flutopfer. Warum macht er das? | |
| Homotaz Freundschaft: „Miss Gezi“ kämpft für seinen Park | |
| Bei den Protesten in Istanbul wehte die Regenbogenflagge in erster Reihe. | |
| Die lauteste und fröhlichste Demo war die Gay Pride der Lesben und | |
| Schwulen. | |
| Verschwörungstheorien um Gezi-Urteil: Die Polizei war doch schon weg | |
| Nach der Entscheidung des Istanbuler Verwaltungsgerichts machen | |
| Verschwörungstheorien die Runde. Warum wurde der Beschluss vom 6. Juni erst | |
| jetzt publik? |