| # taz.de -- Konflikt in Hamburg-Altona: Migranten präventiv durchsucht | |
| > Polizisten hätten migrantische Jugendliche wochenlang kontrolliert, sagt | |
| > der Hamburger Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei. Rassismus, sagen | |
| > Anwohner. | |
| Bild: Polizisten stehen Freitagnacht Jugendlichen auf der Hamburger Holstenstra… | |
| Der Vorsitzende der Hamburger Gewerkschaft der Polizei (GdP), Gerhard | |
| Kirsch, hat bestätigt, dass in Hamburg-Altona im „weitaus überwiegenden | |
| Teil der Fälle“ junge Migranten „präventiv“ durchsucht worden seien. Die | |
| Anwohner des Stadtteils, in dem es am Wochenende zu Ausschreitungen | |
| zwischen Jugendlichen und Polizei gekommen war, hatten geklagt, dass | |
| Polizisten gezielt Kinder und Jugendliche schikaniert hätten, „die ihrem | |
| Aussehen und teilweise ihrer Religion nach nicht als deutsch genug | |
| aussehend wahrgenommen werden“. Der Anwalt Carsten Gericke sagte, dass | |
| „selektive Personenkontrollen, die auf Kriterien wie der Hautfarbe beruhen, | |
| verfassungs- und menschenrechtswidrig“ seien. | |
| Kirsch hatte bereits am Montag in einer Pressemitteilung ein „auf die | |
| Migranten abgestimmtes Maßnahmenbündel“ in Altona gefordert. Die Polizei | |
| habe dort ein „zunehmendes Problem mit männlichen Personen mit | |
| Migrationshintergrund“ identifiziert und in den vergangenen acht Wochen | |
| verstärkt Überprüfungen vorgenommen. „Es wurde nachgeschaut, was die in den | |
| Taschen haben“, sagte Kirsch der taz. | |
| Laut Polizeirecht dürfen die Beamten jedoch nur im konkreten Fall | |
| kontrollieren – in einer Gefahrensituation. Kirsch sagt, in Altona sei | |
| diese Gefahr von einem „Pöbeln“ der Jugendlichen ausgegangen. Den Vorwurf, | |
| die Polizei sei rassistisch, wies er „entschieden zurück“. | |
| Der Sprecher der Hamburger Innenbehörde, Frank Reschreiter, kommentierte | |
| die Mitteilung der Gewerkschaft nicht. Er sagte, dass die | |
| Diskriminierungsvorwürfe der Anwohner derzeit zwar „Gegenstand der | |
| Aufarbeitung“ seien, er jedoch keine konkreten Fälle kenne. Insgesamt lägen | |
| derzeit sieben Anzeigen gegen Polizeibeamte vor. Fünfmal gehe es dabei um | |
| Beleidigungen, in zwei Fällen um Körperverletzung. | |
| Auch Hamburgs Polizeisprecher Holger Vehren schwieg zur Frage nach | |
| gezielten Personenkontrollen. Er sagte, man habe sich auf eine Gruppe von | |
| rund 40 Leuten konzentriert – ob dies Ausländer oder Deutsche gewesen | |
| seien, könne er jedoch nicht sagen. | |
| 19 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| Kristiana Ludwig | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Altona | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Diskriminierung | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Racial Profiling bei der Polizei: „Igittigitt, das ist Rassismus“ | |
| Polizeigewerkschafts-Chef Rainer Wendt spricht über die Konsequenzen der | |
| NSU-Affäre und Racial Profiling. Er warnt vor Pauschalkritik. | |
| Helmut Kohl über Türken in Deutschland: Ein Mann, ein Wort | |
| In den 80er Jahren wollte Helmut Kohl die Hälfte aller Türken in | |
| Deutschland loswerden. Das enthüllten britische Geheimdokumente. Jetzt | |
| verteidigt er seine Aussage. | |
| Einsätze in Hamburg-Altona: Polizei zählt viele Straftaten | |
| Polizei erklärt nun, aus welchem Grund sie ihre Präsenz im Viertel um die | |
| Holstenstraße verstärkte und liefert Zahlen. | |
| Ursachsenforschung nach Eskalation: Ein Streit, sechs Thesen | |
| Nach den Tumulten in Hamburg-Altona streiten sich die Beteiligten über die | |
| Ursachen. Die taz stellt ihre Standpunkte vor. | |
| Konflikt nach Kontrollen: Demo gegen Polizeigewalt | |
| Anwohner aus Hamburg-Altona fordern das Ende diskriminierender | |
| Polizeikontrollen Jugendlicher und eine Entschuldigung. | |
| Anwohner Hüsein Göktas über Altonaer Unruhe: „Das Problem kennen wir“ | |
| Nach Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und Polizei hat Hüsein Göktas | |
| den Dialog mit den Beamten gesucht. Ein Gespräch über die gefühlte | |
| Vertreibung | |
| Lösungen in Altona: Eltern suchen Gespräch | |
| Nach den Zusammenstößen von Jugendlichen und Polizei treffen sich Eltern | |
| und Beamte zum Gespräch. Die Polizei räumt inzwischen Fehler ein. | |
| Kommentar Tumulte in Hamburg-Altona: Polizei ist zur Konfliktpartei geworden | |
| Die Darstellung von Polizei und Medien von einem Mob Jugendlicher ist nicht | |
| nur falsch - sie provoziert am Ende genau das. | |
| Eskalation in Hamburg-Altona: „Sind wir gefährlich?“ | |
| In Hamburg-Altona rückt die Polizei seit Tagen zu Großeinsätzen aus. Gegen | |
| jugendliche Randalierer, so heißt es. Die Anwohner fühlen sich schikaniert. |