| # taz.de -- Medien in Ägypten: Propaganda und Gegenpropaganda | |
| > „Al-Dschasira“ wehrt sich gegen den Vorwurf, Sprachrohr der Muslimbrüder | |
| > zu sein. Tendenziös berichten auch andere – zugunsten des Militärs. | |
| Bild: Newsroom von „Al-Dschasira“ in Doha, Katar. | |
| KAIRO taz | Es sind klare Worte, mit denen sich Al-Dschasira verteidigt: | |
| Ägyptische Medien und Behörden führten eine strategische Hetzkampagne, um | |
| „Hass gegenüber Al-Dschasira und seinen Mitarbeitern“ zu säen. So heißt … | |
| in einer Mitteilung, die der Sender vergangene Woche [1][auf seiner | |
| arabischsprachigen Website veröffentlichte]. | |
| Damit geht Al-Dschasira deutlich in die Offensive. Das Statement ist die | |
| jüngste Reaktion auf schwere Vorwürfe, Al-Dschasira berichte einseitig | |
| zugunsten Mohammed Mursis und seiner Muslimbruderschaft. Am 3. Juli hatte | |
| das Militär gegen den ägyptischen Präsidenten geputscht, nachdem Millionen | |
| von Menschen gegen ihn auf die Straße gegangen waren. | |
| Ein „Propaganda-Kanal“ für die Muslimbruderschaft sei Al-Dschasira, | |
| kritisierte der bekannte ägyptische Autor und Journalist Abdel Latif | |
| el-Menawi. Dem konkurrierenden Nachrichtensender Al-Arabija sagte er, | |
| Al-Dschasira räume Vertretern der Muslimbruderschaft unverhältnismäßig viel | |
| Sendezeit ein, um die Ereignisse aus ihrer Sicht zu kommentieren. | |
| Selbst in den eigenen Reihen regt sich Widerstand. Wie die emiratische | |
| Tageszeitung [2][Gulf News online berichtete], sollen bereits in den ersten | |
| Tagen nach der Entmachtung Mursis 27 Mitarbeiter aus Protest gekündigt | |
| haben, der Großteil von ihnen Mitarbeiter des ägyptischen Ablegers | |
| „Al-Dschasira Live Ägypten“. Auch am Hauptsitz des Senders im katarischen | |
| Doha sollen Ägypter ihre Kündigung eingereicht haben. Al-Dschasira | |
| bestätigte, es habe Kündigungen gegeben, äußerte sich jedoch nicht zu deren | |
| Anzahl. | |
| ## Wer ist das Volk? | |
| Allerdings ist Al-Dschasira bei Weitem nicht das einzige Medium, das sich | |
| den Vorwurf der tendenziösen Berichterstattung gefallen lassen muss. | |
| Populäre TV-Sender und Zeitungen fahren eine entgegengesetzte Kampagne, um | |
| Mursi und die Muslimbruderschaft als terroristische Vereinigung | |
| darzustellen und das Militär zu feiern. | |
| Etwa die Tageszeitung Al-Masri al-Yaum: Den Armeechef und | |
| Verteidigungsminister Abdel Fatah al-Sisi bezeichnet sie als | |
| „Volkspräsidenten für die Verteidigung“. Ohnehin trägt die Zeitung die | |
| Schlacht um die Frage, wer das Volk sei, mit vollem Elan aus. Auf der | |
| Titelseite ihrer Samstagsausgabe war der mit Sisi-Anhängern gefüllte | |
| Tahrirplatz zu sehen. Darüber, noch über dem Zeitungsnamen, prangte ein | |
| roter Banner mit der Aufschrift „Wir sind das Volk“. | |
| Ahmed Soudan, Sprecher der Muslimbruderschaft, sagte der taz: „Sowohl die | |
| privaten als auch die staatlichen Medien in Ägypten fokussieren auf die | |
| Protestierenden auf dem Tahrirplatz, die den Militärputsch unterstützen. | |
| Die Millionen Mursi-Unterstützer blenden sie aus und verbreiten gefälschte | |
| Nachrichten.“ | |
| Tatsächlich ist Al-Dschasira mit seiner tendenziösen Berichterstattung | |
| zugunsten der Muslimbrüder eher die Ausnahme. Der Sender ist ein Kind | |
| Katars, der einzigen Golfmonarchie, die der Muslimbruderschaft wohlwollend | |
| gegenübersteht und den Putsch des ägyptischen Militärs nicht begrüßt hat. | |
| ## Reporter geben sich nicht mehr zu erkennen | |
| Trotz seiner Nähe zur katarischen Regierung war es dem Sender gelungen, | |
| sich international als seriöses Medienunternehmen zu etablieren. Besonders | |
| die Berichterstattung zum Arabischen Frühling 2011 brachte dem Sender | |
| Sympathien ein. | |
| Doch seit die Ägypter in ein Pro- und Anti-Mursi-Lager gespalten sind, | |
| gerät Al-Dschasira zwischen die Fronten. Ein Mitarbeiter des Senders sagte | |
| der taz, er und seine Kollegen könnten nicht mehr frei von den Kundgebungen | |
| der Mursi-Gegner berichten. Auf dem Tahrirplatz etwa würde er nicht mehr | |
| offen als Al-Dschasira-Mann auftreten. | |
| Auch von offizieller Seite werden dem Sender Hürden in den Weg gelegt. Die | |
| Armeeführung hatte im Zuge der Entmachtung Mursis nicht nur verschiedene | |
| islamische TV-Kanäle schließen lassen, sondern auch die Al-Dschasira-Büros | |
| in Kairo durchsucht und Mitarbeiter verhaftet. | |
| In seiner Mitteilung beschwert sich der Sender zudem, er sei von | |
| verschiedenen staatlichen Pressekonferenzen ausgeschlossen worden. Bereits | |
| wenige Tage nach Mursis Sturz hatten aufgebrachte Kollegen | |
| Al-Dschasira-Mitarbeiter aus einer Pressekonferenz des Militärs | |
| geschmissen. | |
| 29 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.aljazeera.net/news/pages/8abf3212-ca0f-498e-8506-554d6248ffda | |
| [2] http://gulfnews.com/news/region/egypt/al-jazeera-staff-resign-after-biased-… | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Al-Dschasira | |
| Muslimbrüder | |
| Mohammed Mursi | |
| Medien | |
| Al-Dschasira | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Muslimbruderschaft | |
| USA | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Salafisten | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medien in Ägypten: Sendeverbot gegen Al-Dschasira | |
| Ein ägyptisches Gericht hat gegen Al-Dschasira und drei weitere Sender ein | |
| Verbot verhängt. Ihnen wird vorgeworfen, die TV-Kanäle illegal zu | |
| betreiben. | |
| Sendestart von Al Jazeera America: Qualitätsjournalismus als Mantra | |
| Es gibt Konkurrenz für CNN und Fox News: Am Dienstag startet Al Jazeera | |
| America. Ein Besuch in der New Yorker Zentrale, der erstaunlich endet. | |
| Krise in Ägypten: Mursi-Leute wollen Tahrir besetzen | |
| Die ägyptischen Sicherheitskräfte zögern, gegen die Protestlager der | |
| Mursi-Anhänger vorzugehen. Diese rufen derweil dazu auf, den Tahrirplatz zu | |
| besetzen. | |
| Krise in Ägypten: Mit Keksen gegen den Putsch | |
| Nach dem vorläufigen Scheitern der Diplomatie bereiten sich die Anhänger | |
| Mohammed Mursis auf weitere Proteste vor. Vermittler reden offen von einem | |
| Putsch. | |
| Staatskrise in Ägypten: Diplomatie für gescheitert erklärt | |
| Wende in Ägypten: Die vom Militär eingesetzte Regierung gibt den | |
| Vermittlungsversuchen des Westens keine Chance mehr. Die Schuld sehen sie | |
| bei den Muslimbrüdern. | |
| Staatskrise in Ägypten: Verhandeln, nicht räumen | |
| Die internationale Diplomatie bemüht sich um einen Dialog zwischen | |
| Muslimbrüdern und Militärs. Doch von einer Lösung des Konflikts sind alle | |
| weit entfernt. | |
| Politische Krise in Ägypten: Die Artisten unter den Islamisten | |
| Die salafistische Nour-Partei balanciert nach der Absetzung Mursis auf dem | |
| politischen Drahtseil: Religiöse Doktrin – oder mit dem Militär gegen die | |
| Muslimbrüder. | |
| Machtkampf in Ägypten: Obama schickt Emissäre nach Kairo | |
| Nach Catherine Ashton reisen nun auch zwei US-Senatoren an. Sie sollen den | |
| Druck auf die neue Führung erhöhen, die Macht rasch an eine Zivilregierung | |
| zu übergeben. | |
| Ägyptischer Aktivist über Proteste: „Wir brauchen einen dritten Weg“ | |
| Die Fronten zwischen Militär und Muslimbrüdern verhärten sich. Karim Hassan | |
| über die Initiative „Dritter Platz“ – und die nächste Demo in Kairo. | |
| Kommentar Ägypten: Die anderen sind auch nicht besser | |
| Machtwechsel bedeutet nicht, dass alles besser wird. Auch jetzt hängt in | |
| Ägypten alles daran, wie sich das Militär verhalten wird. | |
| Das Wochenende in Ägypten: Jeder Tote ein Märtyrer | |
| Bei schweren Auseinandersetzungen gibt es mindestens 80 Tote. Muslimbrüder | |
| und Militär geben sich gegenseitig Schuld. | |
| Ausschreitungen in Ägypten: Die Weltgemeinschaft ist tief besorgt | |
| Die USA appelieren nach der Gewalt in Ägypten an die moralischen und | |
| legalen Verpflichtungen der Regierung. Ein Armee-Ultimatum ist in der Nacht | |
| ausgelaufen. | |
| Kräftemessen in Ägypten: Zehn Stunden Straßenkampf | |
| Erneut demonstrieren Hunderttausende. In Alexandria kommt es zu einer | |
| tödlichen Straßenschlacht. Was sich in Kairo ereignete, bleibt zunächst | |
| unklar. | |
| Debatte politischer Islam: Kopflose Islamisten | |
| Mit der Absetzung von Präsident Mursi hat endlich der Niedergang des | |
| politischen Islam begonnen. Das ist ein historisches Ereignis. | |
| Kommentar Tunesien: Ägyptische Verhältnisse | |
| Der Oppositionsführer erschossen und die Unzufriedenheit mit der | |
| teil-islamistischen Regierung in Tunis wächst. Eine brenzlige Situation. | |
| Unruhen in Ägypten: Ex-Präsident Mursi in U-Haft | |
| Die ägyptische Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen den gestürzten | |
| Präsidenten Mursi erlassen. Der Islamist soll sich zu | |
| Verschwörungsvorwürfen äußern. |