| # taz.de -- Sendestart von Al Jazeera America: Qualitätsjournalismus als Mantra | |
| > Es gibt Konkurrenz für CNN und Fox News: Am Dienstag startet Al Jazeera | |
| > America. Ein Besuch in der New Yorker Zentrale, der erstaunlich endet. | |
| Bild: In unmittelbarer Nähe des Empire State Building in New York, befindet si… | |
| NEW YORK taz | Mitten in Manhattan, nur ein paar Blocks entfernt vom Empire | |
| State Building und direkt gegenüber der Penn Station, befindet sich der | |
| Hauptsitz eines neuen Senders für die USA: Al Jazeera America (AJA). In dem | |
| Gebäude befand sich bis vor wenigen Monaten noch eine Bank. Rechts neben | |
| dem Eingang klebt ein Mann noch schnell das goldene Logo auf die | |
| Marmorhauswand. Doch die Passanten laufen desinteressiert weiter. Nur die | |
| Pressefotografen freuen sich, dass es endlich etwas zu sehen gibt. | |
| Denn nachdem der arabische Nachrichtensender al-Dschasira im Januar bekannt | |
| gegeben hatte, nach Amerika zu expandieren, wurden die meisten | |
| Presseanfragen abgewiesen. Erst vier Tage bevor der Sendebetrieb am | |
| Dienstag aufgenommen werden soll, gibt es für einige wenige Journalisten | |
| eine Tour durch die neuen Räumlichkeiten. | |
| Nach Sicherheitscheck und Anmeldung versammeln sie sich in der klinisch | |
| weiß gehaltenen Lobby. An den Wänden große Flachbildschirme mit den Bildern | |
| des neuen Senders: erneute Proteste auf den Straßen Kairos mit vielen | |
| Toten. Ein kleiner Mann im Anzug betritt die Lobby. Es ist Paul Eedle, der | |
| „Deputy LaunchManager“, der die Tour leiten wird. | |
| „Zuvor können Sie aber noch ein paar Fragen stellen“, sagt er. Er | |
| beantwortet alle unkonkret und nutzt sie lediglich, um al-Dschasiras | |
| Motivation, nach Amerika zu gehen, zu erklären: „Hier gibt es einen großen | |
| Bedarf für Qualitätsjournalismus“, sagt Eedle, „denn unsere Studien | |
| ergaben, dass 40 Prozent aller Al-Jazeera-Englisch-Nutzer aus den USA | |
| stammen“. | |
| Die Mission des Senders: unparteiische Berichterstattung mit gründlicher | |
| Recherche. Dabei war al-Dschasira erst kürzlich für seinen tendenziösen | |
| Journalismus im Nahen Osten kritisiert worden. Dass das den Sendestart | |
| beeinträchtigen könnte, weist Eedle zurück: „Die Kritik ist unbegründet u… | |
| wird dem Launch daher nicht im Wege stehen.“ | |
| Er marschiert los. Zuerst in den Newsroom mit 150 Arbeitsplätzen, wo in | |
| verschiedenen Schichten rund um die Uhr das Programm gestaltet wird. Das | |
| besteht zu 14 Stunden aus Nachrichten, der Rest sind Dokumentationen und | |
| andere Beiträge. „Diese werden sich vor allem Themen widmen, die für | |
| Amerikaner interessant sind“, sagt Eedle. Deswegen gibt es neben den zwei | |
| Büros in New York noch zehn weitere in den USA. | |
| ## Bewusste Abgrenzung von anderen Sendern | |
| Aber auch die 70 internationalen Al-Dschasira-Stellen werden genutzt. | |
| „Damit haben wir einen Wettbewerbsvorteil“, sagt Eedle, „insbesondere im | |
| Nahen Osten“. Denn auch wenn der Schwerpunkt von AJA auf Amerika und nicht | |
| dem Nahen Osten liegen soll, kommt dieser immer wieder durch. So auch an | |
| den Wänden des Newsrooms, wo Uhren die Zeiten von New York, Los Angeles und | |
| London ebenso anzeigen wie die von Doha. | |
| Und auch die Konkurrenz hat man im Blick. Neben dem Bildschirm, auf dem AJA | |
| läuft, flimmert das Programm der US-Sender ABC, CNN und Fox News, von denen | |
| AJA sich bewusst abgrenzen will. Wie das gelingen soll? Als Antwort dient | |
| erneut die Mission vom unbefangenen Qualitätsjournalismus. Außerdem erklärt | |
| Eedle, „dass über bislang vernachlässigte Bereiche berichtet wird“. | |
| Konkrete Beispiele gibt er nicht. | |
| Stattdessen geht es weiter in den MCR, den Master Control Room. „Hier | |
| werden alle eingehenden und ausgehenden Informationen gecheckt“, erklärt | |
| Eedle und hetzt weiter, vorbei an der Maske, ein paar Treppen runter in das | |
| in Blau- und Gelbtönen gehaltene Studio. „Wir haben alles in kürzester Zeit | |
| geschaffen“, sagt er, „und wir sind sehr stolz darauf.“ Besonders auf das | |
| Primetime-Programm, das um 17 Uhr mit der Sendung „Inside Story“, in der | |
| Experten das Thema des Tages analysieren, beginnt. | |
| Zwischen den Nachrichtenblöcken gibt es das Geschäftsmagazin „Real Money“, | |
| die Vorzeigesendung „America Tonight“ mit US-Korrespondentenberichten und | |
| die Talkshow „Consider This“. „Und weil es uns wichtig ist, das Publikum | |
| einzubeziehen“, erklärt Eedle, gibt es noch die Sendung „The Stream“ um | |
| 19.30 Uhr, in der das durch soziale Medien passiert. | |
| ## Bisher keinen Live-Stream im Internet | |
| Anschauen können sich das allerdings nicht alle US-Bürger. Da AJA nicht mit | |
| allen Versorgern Verträge ausgehandelt hat und keinen Live-Stream im | |
| Internet anbietet. „Wir arbeiten daran“, sagt der Geschäftsführer Ehab Al | |
| Shihabi, der plötzlich im Studio auftaucht und die Journalisten in die | |
| Lobby zurückführt. Dort verkündigt er erneut das Mantra von der Mission: | |
| „Wir bieten unparteiischen Qualitätsjournalismus.“ | |
| Weitere Antworten sind recht dürftig, auch zu den Kooperationspartnern. | |
| Etwas seltsam für den Chef eines Senders, der permanent Unbefangenheit | |
| propagiert. Er verabschiedet sich lieber wieder schnell mit: „Freut euch | |
| und schaltet ein!“ | |
| Nur wenige Minuten später verlassen auf einmal alle Mitarbeiter das | |
| Gebäude. In ihren Gesichtern Ahnungslosigkeit. Eedle rennt wild umher, Al | |
| Shihabi stürmt auf den Bürgersteig, sie stecken die Köpfe zusammen. Dann | |
| sagt Eedle zu den Mitarbeitern: „Ihr könnt alle nach Hause gehen.“ | |
| Kurz darauf rückt die Feuerwehr an. „Es gibt ein großes Leck im Dach“, sa… | |
| einer der Männer, „wir müssen das Dach stabilisieren, damit es nicht | |
| einbricht.“ Die Ursache dafür ist unklar, die Wut ob des Vorfalls kurz vor | |
| dem Start bei allen Beteiligten umso offensichtlicher. Und so trifft das, | |
| womit AJA den Tag in Kairo beschrieb, auch auf New York zu: „Tag des | |
| Zorns“. | |
| 20 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Finke | |
| ## TAGS | |
| Al-Dschasira | |
| New York | |
| USA | |
| Journalist | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Liebeserklärung: Die rächende Richterin | |
| Die US-Moderatorin Jeanine Pirro ist besonders entschlossen, wenn es um | |
| muslimische Terroristen geht: „Wir müssen sie umbringen.“ | |
| Projekt für mehr Kooperation: Couchsurfing für Reporter | |
| Biete Insiderwissen und Kontakte: Drei Medienmacherinnen wollen mit der | |
| Online-Plattform „Hostwriter“ Journalisten weltweit zur Zusammenarbeit | |
| bewegen. | |
| Medien in Ägypten: Propaganda und Gegenpropaganda | |
| „Al-Dschasira“ wehrt sich gegen den Vorwurf, Sprachrohr der Muslimbrüder zu | |
| sein. Tendenziös berichten auch andere – zugunsten des Militärs. |