| # taz.de -- Politische Krise in Ägypten: Die Artisten unter den Islamisten | |
| > Die salafistische Nour-Partei balanciert nach der Absetzung Mursis auf | |
| > dem politischen Drahtseil: Religiöse Doktrin – oder mit dem Militär gegen | |
| > die Muslimbrüder. | |
| Bild: Mann mit Salafisten-Flagge. Die Nour-Partei hat die Muslimbrüder geopfer… | |
| KAIRO taz | Ordentlich hat Nader Bakkar sein Jackett gefaltet und über die | |
| Couchlehne geworfen. Er lässt seinen Blick kurz durch die Lobby des | |
| 5-Sterne-Hotels im ruhigen Süden Kairos schweifen. Dann sagt er bestimmt: | |
| „Sollen wir beginnen?“ | |
| Bakkar ist das öffentliche Gesicht der salafistischen Nour-Partei und hat | |
| keine Zeit zu verlieren. Er ist Sprecher der Partei, Prediger, Kolumnist | |
| und begehrter Talkshowgast. Mit seinem gepflegten Äußeren, dem dichten Bart | |
| und der Brille ist der gerade erst 28-Jährige das dynamische Aushängeschild | |
| der Nour-Partei, der das Wort „ultrakonservativ“ anhängt, als gehörte es | |
| zum Parteinamen. Bakkars Karriere verläuft so steil wie die seiner Partei. | |
| Bis zur Revolution 2011 hatten sich die Salafisten aus der Politik | |
| herausgehalten, anders als die Muslimbrüder. Mit den Muslimbrüdern teilen | |
| sie das Grundanliegen, Gesellschaft und Staat zu islamisieren. In ihrer | |
| Religionsauffassung orientieren sich die Salafisten aber stärker am Vorbild | |
| des Propheten Mohammed und den frühen Muslimen. | |
| ## Lieber die Macht als die Muslimbrüder | |
| Nach der Revolution gewann die von ihnen im Mai 2011 gegründete Nour-Partei | |
| ein knappes Viertel der Parlamentssitze und wurde zweitstärkste Fraktion, | |
| übertroffen nur noch von den Muslimbrüdern. Deren Sturz durch das Militär | |
| könnte der Salafistenpartei nun in die Hände spielen. | |
| Ja, die Muslimbrüder habe man geopfert. Dem stimmt Bakkar zögerlich zu – | |
| „aber zugunsten der Nation“, ergänzt er. Es ist nicht das erste Mal, dass | |
| der Sprecher die kontroverse Entscheidung seiner Partei verteidigen muss, | |
| die Entmachtung von Expräsident Mursi und der Muslimbruderschaft | |
| mitzutragen. | |
| „Wir wollten nicht, dass die gesamte islamische Strömung die Rechnung für | |
| Dr. Mohammed Mursis fatale Fehler bezahlt“, sagt er. Das respektvolle | |
| „Doktor“ vergisst Bakkar nie, was seine Kritik jedoch nicht entschärft: | |
| Immer wieder habe die Nour-Partei versucht, den Präsidenten zu beraten, | |
| aber dieser sei beratungsresistent gewesen, „verleugnend und unnachgiebig“. | |
| Das sind harte Worte für eine Partei, die noch im vergangenen Jahr | |
| gemeinsame Sache machte mit Mursis Muslimbrüdern. Zusammen hatten die | |
| Islamisten nach der Revolution mehr als 70 Prozent der Parlamentssitze | |
| gewonnen. In der Präsidentenstichwahl unterstützten die Salafisten Mursi | |
| und peitschten gemeinsam mit den Muslimbrüdern eine islamisch geprägte | |
| Verfassung durch. | |
| Doch das war Taktik. Nach und nach trat die Konkurrenz zwischen Salafisten | |
| und Muslimbrüdern wieder offen zutage. Erstere wollten mitreden, Letztere | |
| allein regieren. Als sich schließlich auch in der Bevölkerung die Wut über | |
| Mursi breitmachte und nach den Massenprotesten vom 30. Juni im | |
| Militärputsch gegen den Präsidenten gipfelte, schlug sich die Nour-Partei | |
| auf die Seite der Mursi-Gegner. Rechtzeitig vor der Unterdrückungskampagne | |
| gegen die Muslimbrüder sprangen die Salafisten von deren sinkendem Schiff | |
| ab. | |
| „Es ist eine enorm schwierige Situation“, sagt Bakkar, „80 Prozent unserer | |
| Anhänger unterstützen unsere politischen Entscheidungen bezüglich Dr. | |
| Mohammed Mursi.“ Den Rest habe man nicht überzeugen können. Aber das sei | |
| nun mal so. „Bei uns folgst du einer Entscheidung nicht, nur weil sie von | |
| der Führung kommt“, erklärt Bakkar in Anspielung auf die hierarchischen | |
| Strukturen der Muslimbruderschaft. | |
| ## Mursi spaltet Salafisten | |
| Zum Rest, zu den 20 Prozent, gehört Bilal Mohammed. Im Schneidersitz hockt | |
| er auf dem Boden eines Zeltes. An den Wänden hängen Poster von Mohammed | |
| Mursi, von draußen dringen Parolen gegen die Militärherrschaft herein. Seit | |
| einem Monat harren die Anhänger des gestürzten Präsidenten in dem | |
| Protestcamp im Kairoer Stadtteil Nasr City aus, um für die Wiedereinsetzung | |
| Mursis zu demonstrieren. | |
| Aus seiner Tasche zieht Mohammed einen Mitgliedsausweis. „Ich bin bei der | |
| Nour-Partei“, sagt er, „aber nur noch offiziell“. Dass sich seine Partei | |
| nun gegen Mursi gestellt hat, ist für Mohammed unverständlich. Mursi sei | |
| der legitime, gewählte Präsident Ägyptens und obendrein einer aus dem | |
| islamischen Lager. | |
| Um Mohammed herum sitzt eine Gruppe junger Männer. Alle haben sich den Bart | |
| lang wachsen lassen, ein Merkmal, das die Salafisten deutlich von den | |
| Muslimbrüdern unterscheidet. Am Zelteingang haben sie ein Plakat ihrer | |
| Bewegung al-Dawa al-Salafiya angebracht. Die Dawa-Salafisten, gegründet in | |
| den siebziger Jahren in Alexandria, konkurrierten schon damals mit den | |
| Muslimbrüdern um Einfluss im öffentlichen Raum, in Moscheen und | |
| Universitäten. Nach der Revolution 2011 ergriffen sie ihre Chance und | |
| gründeten mit der Nour-Partei einen politischen Arm. | |
| Anders als Mohammed, sagt Mustafa al-Badry, ein Autohändler und Imam, sei | |
| er nie bei der Nour-Partei gewesen. Auch die anderen im Zelt hätten mit dem | |
| politischen Arm ihrer Bewegung nichts zu tun, betonen sie. Es scheint ihnen | |
| wichtig zu sein. Was die Nour-Partei mache, sei nichts anderes als | |
| „Verrat“, schimpft al-Badry. | |
| Nader Bakkar weist den Vorwurf der salafistischen Mursi-Anhänger in Nasr | |
| City zurück. Mursi habe seinen Gegnern keine andere Wahl gelassen, sagt er, | |
| während er an seinem Kaffee nippt. „Mursi und die Muslimbruderschaft waren | |
| blind, unfähig, das Gesamtbild zu sehen, unfähig, zu sehen, dass sich das | |
| Militär, das Innenministerium, die Geheimdienste und das ägyptische Volk | |
| gegen ihn gewandt hatten.“ Das vergangene Jahr, sagt Bakkar, sei eine | |
| „verlorene Runde“ für die Islamisten gewesen. | |
| ## „Letzte Chance für die islamische Strömung“ | |
| Wie hätte sich die Nour-Partei anders verhalten sollen, fragt Bakkar. „Das | |
| ist die letzte Chance für die islamische Strömung, nicht komplett | |
| unterzugehen.“ Für viele Menschen, erklärt er, drohe der politische Islam | |
| generell an Anziehungskraft zu verlieren. Damit habe die Muslimbruderschaft | |
| nicht nur sich selbst, sondern allen islamistischen Parteien geschadet. | |
| Doch nun muss die Nour-Partei den Eindruck vermeiden, mit dem Militär zu | |
| kooperieren. Für viele Ägypter, die Sympathien für die Islamisten hegen, | |
| sind die Armeeführung und die von ihr eingesetzte Übergangsregierung der | |
| politische Feind. Das wissen die Salafisten, die längst in der ägyptischen | |
| Realpolitik angekommen sind. Obwohl der Nour-Partei nach dem Sturz Mursis | |
| mehrere Ministerposten im Übergangskabinett angeboten wurden, lehnte sie | |
| ab. | |
| Es ist ein Balanceakt für die Nour-Partei. Ihre Zukunft ist so ungewiss wie | |
| die der Muslimbrüder. Möglich ist, dass sie sich langfristig als | |
| Alternative zur Muslimbruderschaft etabliert, als die führende Partei im | |
| islamistischen Spektrum. Doch auch ein Verbot aller religiösen Parteien in | |
| einem säkularen Ägypten ist nicht ausgeschlossen. Dann wäre die | |
| Salafistenpartei irgendwann eine Randnotiz in den Geschichtsbüchern – | |
| irgendwo in den Kapiteln zur Ägyptischen Revolution und ihren turbulenten | |
| Folgen. | |
| 31 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Muslimbruderschaft | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Kairo | |
| Mohammed Mursi | |
| Mohammed Mursi | |
| USA | |
| Catherine Ashton | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise in Ägypten: Mursi-Leute wollen Tahrir besetzen | |
| Die ägyptischen Sicherheitskräfte zögern, gegen die Protestlager der | |
| Mursi-Anhänger vorzugehen. Diese rufen derweil dazu auf, den Tahrirplatz zu | |
| besetzen. | |
| Krise in Ägypten: Mit Keksen gegen den Putsch | |
| Nach dem vorläufigen Scheitern der Diplomatie bereiten sich die Anhänger | |
| Mohammed Mursis auf weitere Proteste vor. Vermittler reden offen von einem | |
| Putsch. | |
| Staatskrise in Ägypten: Diplomatie für gescheitert erklärt | |
| Wende in Ägypten: Die vom Militär eingesetzte Regierung gibt den | |
| Vermittlungsversuchen des Westens keine Chance mehr. Die Schuld sehen sie | |
| bei den Muslimbrüdern. | |
| Staatskrise in Ägypten: Verhandeln, nicht räumen | |
| Die internationale Diplomatie bemüht sich um einen Dialog zwischen | |
| Muslimbrüdern und Militärs. Doch von einer Lösung des Konflikts sind alle | |
| weit entfernt. | |
| Mursi-Anhänger erwarten Armee-Sturm: Die Steine liegen bereit | |
| Kommt der Angriff der Armee noch vor dem Ende des Ramadan, fragen sich die | |
| Islamisten. Die USA versuchen weiterhin, zu vermitteln. | |
| Konflikt in Ägypten: Muslimbrüder-Lager vor Räumung | |
| Die Regierung will in den nächsten 48 Stunden zwei Protestcamps der | |
| Mursi-Anhänger einkesseln. Die gingen am Freitag wieder auf die Straße, es | |
| blieb vergleichsweise friedlich. | |
| Unruhen in Ägypten: Islamisten sind unerschrocken | |
| Die Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi fordern die Staatsmacht | |
| heraus. Trotz der Drohung der Regierung, die Protestcamps aufzulösen, | |
| demonstrieren sie weiter. | |
| Machtkampf in Ägypten: Obama schickt Emissäre nach Kairo | |
| Nach Catherine Ashton reisen nun auch zwei US-Senatoren an. Sie sollen den | |
| Druck auf die neue Führung erhöhen, die Macht rasch an eine Zivilregierung | |
| zu übergeben. | |
| EU-Außenbeauftragte in Ägypten: Mursi geht es gut | |
| Catherine Ashton traf den gestürzten ägyptischen Präsidenten Mursi an einem | |
| unbekannten Ort. Auch mit Vertretern der Interimsregierung gab es | |
| Gespräche. | |
| Ägyptischer Aktivist über Proteste: „Wir brauchen einen dritten Weg“ | |
| Die Fronten zwischen Militär und Muslimbrüdern verhärten sich. Karim Hassan | |
| über die Initiative „Dritter Platz“ – und die nächste Demo in Kairo. | |
| Medien in Ägypten: Propaganda und Gegenpropaganda | |
| „Al-Dschasira“ wehrt sich gegen den Vorwurf, Sprachrohr der Muslimbrüder zu | |
| sein. Tendenziös berichten auch andere – zugunsten des Militärs. | |
| Kommentar Ägypten: Die anderen sind auch nicht besser | |
| Machtwechsel bedeutet nicht, dass alles besser wird. Auch jetzt hängt in | |
| Ägypten alles daran, wie sich das Militär verhalten wird. |