| # taz.de -- Konflikt in Ägypten: Muslimbrüder-Lager vor Räumung | |
| > Die Regierung will in den nächsten 48 Stunden zwei Protestcamps der | |
| > Mursi-Anhänger einkesseln. Die gingen am Freitag wieder auf die Straße, | |
| > es blieb vergleichsweise friedlich. | |
| Bild: Beten für die Muslimbrüder: Freitagabend in Kairo. | |
| KAIROP ap | In Ägypten geben die Islamisten weiterhin keinen Fingerbreit | |
| nach: Tausende Anhänger des vom Militär geschassten Staatschefs Mohammed | |
| Mursi sind am Freitag erneut auf die Straße gegangen. Die Islamisten und | |
| Muslimbrüder fordern die Wiedereinsetzung des an einem unbekannten Ort | |
| inhaftierten Mursis ins Präsidentenamt. Sie versammelten sich vor dem | |
| Medienzentrum im Kairoer Vorort 6. Oktober, um gegen die aus ihrer Sicht | |
| einseitige Berichterstattung zu protestieren. | |
| Tatsächlich unterstützen die meisten Medien den Sturz Mursis durch das | |
| Militär am 3. Juli. Die Demonstranten hätten einen Komplex mit den | |
| Redaktionen mehrerer Medien angegriffen, sagte ein Vertreter der | |
| Sicherheitskräfte. Die Partei für Gerechtigkeit und Freiheit der | |
| Muslimbrüder erklärte dagegen, ihre Anhänger seien bei friedlichen | |
| Protesten vor den Gebäuden mit Tränengasgranaten beschossen worden. | |
| Im Süden der Hauptstadt gab es heftige Zusammenstöße mit der Polizei, die | |
| Tränengas einsetzte. 23 Menschen wurden verletzt. Die Polizei meldete zudem | |
| Dutzende Festnahmen. Bisher ist die Polizei gegen die beiden Lager vor | |
| einer Moschee in Nasr City im Osten Kairos und vor der Universität in Giseh | |
| noch nicht mit Gewalt vorgegangen. Binnen 48 Stunden wollen die | |
| Sicherheitskräfte nun zwei Anfang Juli errichtete Protestlagers einkesseln. | |
| Doch wurde am Freitag sogar ein drittes Lager errichtet. Im östlichen | |
| Stadtteil Heliopolis bauten Tausende Demonstranten Zelte auf und | |
| blockierten den Verkehr, wie der Demonstrant Hani al-Schafei der | |
| Nachrichtenagentur AP sagte. Über dem neuen Protestlager kreiste ein | |
| Militärhubschrauber. Doch später bauten die Demonstranten ihre Zelte wieder | |
| ab und verließen den Ort. | |
| ## Gescheiterter Dialog | |
| Die Regierung bezeichnet die Camps als „Bedrohung der nationalen | |
| Sicherheit“. Sie hatte nach Berichten der Tageszeitung Al-Masry Al-Youm die | |
| Anhängern der Muslimbrüder aufgefordert, die Camps zu räumen und die | |
| Regierung anzuerkennen. Im Gegenzug sei ihnen die Freilassung aller | |
| inhaftierten Muslimbrüder angeboten worden sowie eine Beteiligung ihrer | |
| Partei am politischen Prozess, heißt es weiter. Die Islamisten hätten dies | |
| aber abgelehnt. An den Kontakten mit einigen Vertretern der | |
| Islamisten-Organisation sei auch Übergangsvizepräsident Mohammed ElBaradei | |
| beteiligt gewesen. | |
| US-Außenminister John Kerry rief alle Konfliktparteien in Ägypten zur | |
| Zusammenarbeit auf, um gemeinsam eine friedliche Lösung zu erreichen. „Das | |
| letzte, was wir wollen, ist mehr Gewalt“, sagte Kerry in London. Damit | |
| schien er seine kontroversen Äußerungen vom Vortag etwas abschwächen zu | |
| wollen. | |
| In einem Interview des pakistanischen TV-Senders Geo hatte Kerry erklärt, | |
| dass das ägyptische Militär die „Demokratie wiederhergestellt“ habe. Die | |
| Einlassung war von einigen Beobachtern als Signal gewertet worden, dass | |
| sich die USA auf die Seite der ägyptischen Armee schlagen will. Allerdings | |
| hat das Außenministerium in Washington wiederholt betont, dass die USA sich | |
| keiner Seite in dem Konflikt verpflichtet fühlten. | |
| ## Al Qaida agitiert | |
| Die Extremisten-Organisation Al Qaida hat derweil per Internetbotschaft | |
| Mursis Anhänger aufgefordert, für die Einsetzung der Scharia zu kämpfen. In | |
| einer am Samstag auf mehreren radikal-islamischen Webseiten | |
| veröffentlichten Aufnahme drängte Al-Kaida-Chef Ajman al-Sawahri die | |
| Muslimbrüder und andere Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi, | |
| sich von der Demokratie abzuwenden und für eine Regierung auf Grundlage des | |
| islamischen Rechts einzusetzen. Die Legitimität liege nicht in Wahlen und | |
| Demokratie sondern in der Scharia. Was in Ägypten geschehen sei, sei der | |
| beste Beweis, dass Demokratie als Weg zur islamischen Herrschaft nicht | |
| tauge. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch warnte vor einem | |
| drohenden „Blutbad“. Sprecher Nadim Houry erklärte, die Führung des Landes | |
| müsse das Recht der Demonstranten auf friedliche Versammlung gewährleisten. | |
| Allerdings berichtete eine andere Menschenrechtsorganisation, Amnesty | |
| International, von Fällen mutmaßlicher Tötungen und Folter durch | |
| Mursi-Anhänger in den Protestlagern. So sei einem Mann die Kehle | |
| durchgeschnitten und ein anderer erstochen worden. | |
| Seit Mursis Entmachtung Anfang Juli sind bei gewalttätigen Zusammenstößen | |
| mit Sicherheitskräften mindestens 130 Mursi-Anhänger getötet worden, | |
| Hunderte weitere wurden verletzt. | |
| 3 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Kairo | |
| Demonstrationen | |
| Kairo | |
| Kairo | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Muslimbruderschaft | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Diplomatie vermittelt in Ägypten: Aktivismus aus Washington | |
| Zwei US-Senatoren und der Vizeaußenminister sollen in Kairo Wogen glätten. | |
| Die USA wollen die Milliardenhilfe für Ägypten nicht einfrieren, um ihren | |
| Einfluss zu behalten. | |
| Mursi-Anhänger erwarten Armee-Sturm: Die Steine liegen bereit | |
| Kommt der Angriff der Armee noch vor dem Ende des Ramadan, fragen sich die | |
| Islamisten. Die USA versuchen weiterhin, zu vermitteln. | |
| Mursi-Anhänger in Ägypten: Streiten beim Fastenbrechen | |
| Angesichts der drohenden Räumung des Protestcamps in Kairo bleibt die | |
| Führung der Muslimbrüder hart. Doch andere üben Kritik und denken weiter. | |
| Unruhen in Ägypten: Islamisten sind unerschrocken | |
| Die Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi fordern die Staatsmacht | |
| heraus. Trotz der Drohung der Regierung, die Protestcamps aufzulösen, | |
| demonstrieren sie weiter. | |
| Politische Krise in Ägypten: Die Artisten unter den Islamisten | |
| Die salafistische Nour-Partei balanciert nach der Absetzung Mursis auf dem | |
| politischen Drahtseil: Religiöse Doktrin – oder mit dem Militär gegen die | |
| Muslimbrüder. | |
| Machtkampf in Ägypten: Obama schickt Emissäre nach Kairo | |
| Nach Catherine Ashton reisen nun auch zwei US-Senatoren an. Sie sollen den | |
| Druck auf die neue Führung erhöhen, die Macht rasch an eine Zivilregierung | |
| zu übergeben. |