| # taz.de -- Kommentar Tunesien: Ägyptische Verhältnisse | |
| > Der Oppositionsführer erschossen und die Unzufriedenheit mit der | |
| > teil-islamistischen Regierung in Tunis wächst. Eine brenzlige Situation. | |
| Bild: Der Mord an Mohamed Brahmi ist eine Zuspitzung der Gewalt | |
| Die Übergangsregierung von zwei säkularen Parteien und der islamistischen | |
| Mehrheitspartei Ennadha in Tunesien steht vor dem Aus. Die Ermordung des | |
| Oppositionspolitikers Mohamed Brahmi, Mitglied der linken Fort Populaire, | |
| hat die Konfrontation von säkularen und islamistischen Kräften explosiv | |
| zugespitzt. Alle säkularen Oppositionsparteien wie Front Populair, Nida | |
| Tounes, die Republikaner, aber auch die einflussreiche Gewerkschaft UGTT | |
| fordern die sofortige Ablösung der Regierung und der Verfassunggebenden | |
| Versammlung. Die Gewerkschaft rief zum Generalstreik auf. | |
| Der Mord an Mohamed Brahmi ist nach der Ermordung des beliebten | |
| Oppositionspolitikers Chokri Belaid vor sechs Monaten, auch er Mitglied des | |
| linken Koalitionsbündnisses, eine Zuspitzung der Gewalt. Ein Terrorakt, der | |
| die schwierige Übergangssituation in Tunesien weiter bedroht und nur weiter | |
| Chaos, Destruktivität und Gewalt produziert. Zu wessen Nutzen? | |
| Jedenfalls nicht zum Nutzen der islamistischen Partei Ennahda. Wenn man bis | |
| jetzt auch nicht weiß, wer die Mörder waren, so gilt die Wahl des Opfers | |
| für die meisten Tunesier als Hinweis auf Salafisten, die überall im Land im | |
| Verbund mit frei gesetzten reaktionären Kräften des Ben Ali-Regimes Unruhe | |
| stiften. Brahmi war selbst ein erbitterter Gegner der Islamisten. | |
| Nach der Absetzung der Regierung Mursi in Ägypten mutet so eine Provokation | |
| blindwütig und geradezu selbstmörderisch dumm an, falls es irgendeiner | |
| islamischen Sache dienen sollte. | |
| Die Ereignisse in Ägypten wurden in Tunesien mit großer Aufmerksamkeit | |
| verfolgt. Für die heute im ganzen Land demonstrierenden TunesierInnen ist | |
| jedenfalls klar: Eine Regierung, die die Sicherheit der Oppositionellen | |
| nicht garantiert, die im Gegenteil im Verdacht steht, salafistischen, | |
| rechten Terror für sich zu nutzen, hat auf breiter Linie versagt. | |
| 26 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Salafisten | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Islamismus | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Islamismus | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Islamismus | |
| Tunesien | |
| Ägypten | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Massenproteste in Tunesien: Das Chaos regiert | |
| Zehntausende demonstrieren in Tunesien täglich gegen die von Islamisten | |
| geführte Regierung. Neuwahlen sind der einzige Ausweg aus der Krise. | |
| Proteste in Tunesien: Ein erster Sieg der Straße | |
| In Tunis demonstrieren Zehntausende gegen die Regierung der islamistischen | |
| Ennahda-Partei. Als Reaktion setzt die verfassunggebende Versammlung ihre | |
| Arbeit aus. | |
| Proteste in Tunesien: Zehntausende demonstrieren friedlich | |
| Regierungsgegner, wie -anhänger zeigen Stärke. In der Nacht zum Sonntag | |
| sind sie auf Tunis' Straßen unterwegs. Neuwahlen sind für Dezember geplant. | |
| Proteste in Tunesien: „Verschwindet! Verschwindet!“ | |
| Angesichts der politischen Krise bietet der Innenminister seinen Rücktritt | |
| an. Doch die Proteste gegen die Islamisten halten an. | |
| Medien in Ägypten: Propaganda und Gegenpropaganda | |
| „Al-Dschasira“ wehrt sich gegen den Vorwurf, Sprachrohr der Muslimbrüder zu | |
| sein. Tendenziös berichten auch andere – zugunsten des Militärs. | |
| Kräftemessen in Ägypten: Zehn Stunden Straßenkampf | |
| Erneut demonstrieren Hunderttausende. In Alexandria kommt es zu einer | |
| tödlichen Straßenschlacht. Was sich in Kairo ereignete, bleibt zunächst | |
| unklar. | |
| Attentat in Tunesien: Opposition auf der Straße | |
| Ein prominenter Politiker wurde in Tunis auf offener Straße erschossen. | |
| Anhänger der Opposition demonstrieren wütend vor dem Innenministerium. | |
| Opposition in Tunesien: Das Vorbild Ägypten | |
| Säkulare werfen der islamistischen Regierung einen politischen | |
| Staatsstreich vor. Eine Bewegung sammelt schon Unterschriften. | |
| Debatte Arabellion: Die große Ungeduld | |
| Weder in Deutschland noch in Mittel- und Osteuropa verlief die | |
| Demokratisierung geradlinig. Für Ägypter mag das frustrierend sein, aber es | |
| gehört dazu. | |
| Justiz in Tunesien: Femen-Aktivistinnen wieder frei | |
| Die drei Frauen waren zu vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Sie | |
| hatten Ende Mai mit entblößten Brüsten demonstriert. Noch am Donnerstag | |
| sollen sie nach Europa zurückkehren. |