| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Mali: Vages Wahlergebnis ohne Zahlen | |
| > Die malische Opposition zweifelt den frühen Wahlsieg von Ex-Premier | |
| > Ibrahim Boubacar Keïta an. Ob eine Stichwahl nötig ist steht noch nicht | |
| > fest. | |
| Bild: Vor einem klaren Ergebnis feiern „IBK's“ Anhänger schon den angekün… | |
| BAMAKO taz | Sie haben schon ordentlich mit Autokorsos und spontanen | |
| Versammlungen im Zentrum Bamakos gefeiert, laut gejubelt und Plakate in die | |
| Luft gestreckt – die Anhänger des Präsidentschaftskandidaten Ibrahim | |
| Boubacar Keïta. Zwei Tage nach der Präsidentschaftswahl deutet alles darauf | |
| hin, dass der einstige Premierminister neuer Präsident von Mali wird. So | |
| lauten die Prognosen vom Dienstagabend. | |
| Nach Informationen von Oberst Moussa Sinko Coulibaly, Minister für | |
| territoriale Verwaltung, gebe es eine eindeutige Tendenz. IBK – so wird | |
| Ibrahim Boubacar Keïta in Mali nur genannt – habe einen großen Vorsprung | |
| gegenüber den anderen Kandidaten. „Wenn sich dieser bestätigt, dann ist | |
| nicht einmal mehr eine Stichwahl nötig“, so der Minister bei der | |
| Bekanntgabe der Ergebnisse. | |
| Eine so eindeutige Tendenz – auch wenn diese bisher nur vorläufig ist – | |
| hatte im Land kaum jemand erwartet. Der 68-Jährige galt zwar schon im | |
| Vorfeld als Favorit. Kein anderer Kandidat lächelte in den vergangenen | |
| Wochen von so viele Wahlplakaten wie IBK. Gerade in Bamako hat er große | |
| Unterstützerkreise. | |
| Doch außer ihm waren vergangenen Sonntag 26 weitere Kandidaten angetreten. | |
| Viele von ihnen sind ehemalige Minister oder Premierminister. Sie haben im | |
| Land durchaus Bekanntheitsgrad. Alles deutete deshalb bislang auf eine | |
| Stichwahl hin, auf die auch die Anhänger der Opposition gehofft hatten. | |
| Allianzen, sich im zweiten Wahlgang auf einen Kandidaten zu einigen, gab es | |
| bereits. Unterstützung für Soumaïla Cissé, der wie erwartet zweiter wurde, | |
| galt als selbstverständlich. | |
| ## Viel Spielraum für Spekulationen | |
| Doch das ist nun offenbar hinfällig, auch wenn es bislang noch keine Zahlen | |
| gibt. Nach mehrmaliger Nachfrage nannte Oberst Moussa Sinko Coulibaly keine | |
| einzige und empfahl stattdessen, geduldig zu warten. Am Mittwoch könnten | |
| diese verkündet werden, wenn sie vorher bestätigt sind. Das sei ein | |
| normaler Ablauf. | |
| Für die Opposition bedeutet das jedoch: Diese Entscheidung lässt jede Menge | |
| Spielraum für Spekulationen. Anhänger von Soumaïla Cissé forderten deshalb | |
| in der Nacht zu Mittwoch bereits den Rücktritt von Moussa Sinko Coulibaly | |
| und ärgerten sich über seine – nicht mithilfe von Zahlen überprüfbaren – | |
| Aussagen. Weitere Ergebnisse dürften damit mit sehr viel größerem | |
| Misstrauen begutachtet werden. | |
| Dabei sah es so gut für Mali aus, eine der ganz wenigen überhaupt genannten | |
| Zahlen zeigt. Die Wahlbeteiligung lag landesweit bei mehr als 53 Prozent, | |
| trotz knapper Vorbereitungszeit und viel Kritik an den eiligen Wahlen. Für | |
| Mali ist das ein Rekord, gingen doch bei der letzten Präsidentschaftswahl | |
| gerade einmal 36 Prozent ins Wahllokal. Im Land selbst als auch von den | |
| internationalen Wahlbeobachtern wird das als extrem positiv bewertet. | |
| 31 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Wahlen | |
| Bamako | |
| Ibrahim Boubacar Keita | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Simbabwe | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Malis Präsident Keita: Ein Kampfsportler für Mali | |
| Er gehört zur Achse westafrikanischer Sozialisten. Malis neuer Präsident | |
| Keita sieht sich als eine Art de Gaulle, der sein geschundenes Land retten | |
| will. | |
| UN-Schutz für Mali: Ein geografischer Alptraum | |
| Egal wer die Präsidentschaftswahl in Mali gewinnt, für die Sicherheit | |
| sorgen UN-Truppen. Das wird schwer, denn: „Dieses Land ist nicht zu | |
| sichern.“ | |
| Präsidentschaftswahl in Mali: Schwergewicht gegen Leisetreter | |
| Ein Politprofi aus dem Süden gegen einen Wirtschaftsexperten aus dem | |
| Norden: Der Wahlkampf in Mali spiegelt die Zerrissenheit des Landes. | |
| Präsidentschaftswahl in Mali: Katerstimmung beim Wahlsieger | |
| Mit 39 Prozent liegt Expremierminister IBK zwar weit vorn, aber er muss in | |
| die Stichwahl. Der Verlierer Soumaila Cissé wittert eine zweite Chance. | |
| Gewählt wird nun am 11. August. Oder später | |
| Wahlen in Simbabwe: Auf der Schwarzen Liste | |
| Die Exilopposition im Nachbarland Südafrika fürchtet Wahlbetrug, setzt aber | |
| alles daran, zur Wahl zu fahren. Wenn sie denn darf. | |
| Wahlen in Mali: Warten auf den Präsidenten | |
| Die Wahlbeteiligung war hoch, jetzt sind die Malier gespannt auf das | |
| Ergebnis der ersten Präsidentschaftswahl nach dem Krieg. | |
| Präsidentschaftswahl in Mali: Ex-Regierungschef liegt vorn | |
| Wahlbeobachtern zufolge könnte der ehemalige Premierminister Ibrahim | |
| Boubacar Keïta schon in der ersten Wahlrunde eine absolute Mehrheit | |
| erreichen. |