| # taz.de -- Malis Präsident Keita: Ein Kampfsportler für Mali | |
| > Er gehört zur Achse westafrikanischer Sozialisten. Malis neuer Präsident | |
| > Keita sieht sich als eine Art de Gaulle, der sein geschundenes Land | |
| > retten will. | |
| Bild: Will Mali zu neuer Größe führen: Ibrahim Boubacar Keita. | |
| BERLIN taz | Mali kürzt die Namen seiner Politiker gerne ab. Der | |
| langjährige Staatschef Amadou Toumani Touré, den das Militär 2012 kurz vor | |
| den Wahlen wegputschte, hieß im Land ATT. Er war zusammen mit Malis erstem | |
| gewählten Präsidenten AOK (Alpha Oumar Konaré) einer der Väter der | |
| malischen Demokratie. Ibrahim Boubacar Keita, der die nachgeholten | |
| Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag gewonnen hat, wird überall | |
| IBK genannt. | |
| IBK sieht sich für Mali als eine Art General de Gaulle, der das Land aus | |
| einer existenziellen Krise rettet und zu neuer Größe führt. Er betont den | |
| Nationalstolz und gibt sich als Kämpfer – auch weil er gelernter | |
| Kampfsportler ist. Geboren 1945 in der Baumwollstadt Koutiala im Süden | |
| Malis, wurde IBK unter AOK ab 1992 Außenminister und dann Premierminister | |
| Malis, bevor er dann unter AOKs Nachfolger ATT ab 2002 Parlamentspräsident | |
| wurde und zweimal Wahlen verlor. Im dritten Anlauf hat er es geschafft. | |
| Die Militärs, die Mali durch ihren Putsch im März 2012 in die Krise | |
| stürzten, unterstützten IBK jetzt ebenso wie die Tuareg-Rebellen im Norden, | |
| die durch ihren Vormarsch Anfang 2012 überhaupt erst das wütende Militär | |
| zum Putsch bewogen. IBK steht auch den islamischen Würdenträgern Malis | |
| nahe. Mit einer solchen Koalition im Hintergrund war er unschlagbar. | |
| Aber die IBK-Koalition geht über Mali hinaus. Er gehört ebenso wie die | |
| Präsidenten Alpha Condé und Mahamadou Issoufou in Malis Nachbarländern | |
| Guinea und Niger sowie dem mittlerweile in Den Haag inhaftierten Laurent | |
| Gbagbo aus der Elfenbeinküste zu jenen westafrikanischen Sozialisten, die | |
| ihre politische Sozialisation als Studenten in Paris begannen und seitdem | |
| miteinander verbandelt geblieben sind. Das garantiert IBK auch gute | |
| Beziehungen zur Regierung Hollande in Frankreich. | |
| Die sozialistische Achse Guinea-Mali-Niger wird durch IBKs Wahlsieg zu | |
| einem Machtfaktor in Westafrika, und der Malier ist der wortgewaltigste | |
| Vertreter dieser Achse. Unter IBK könnte Mali nun endlich auch nach außen | |
| so streitbar auftreten, wie es innen sowieso schon ist. | |
| 14 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Ibrahim Boubacar Keita | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Kämpfe in Mali: „Banditen, die den Schlaf stören“ | |
| Die ersten Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Tuareg-Rebellen in Mali | |
| seit Monaten nähren Ängste vor einem Ende des Friedensprozesses. | |
| Kommentar Mali: Jetzt den Staat neu gründen | |
| Die Malier haben für den Frieden gewählt, für einen starken Mann, der von | |
| allen akzeptiert wird. Jetzt braucht das Land einen politischen Dialog. | |
| Präsidentschaftswahl in Mali: Schwergewicht gegen Leisetreter | |
| Ein Politprofi aus dem Süden gegen einen Wirtschaftsexperten aus dem | |
| Norden: Der Wahlkampf in Mali spiegelt die Zerrissenheit des Landes. | |
| Präsidentschaftswahl in Mali: Katerstimmung beim Wahlsieger | |
| Mit 39 Prozent liegt Expremierminister IBK zwar weit vorn, aber er muss in | |
| die Stichwahl. Der Verlierer Soumaila Cissé wittert eine zweite Chance. | |
| Gewählt wird nun am 11. August. Oder später | |
| Präsidentschaftswahl in Mali: Vages Wahlergebnis ohne Zahlen | |
| Die malische Opposition zweifelt den frühen Wahlsieg von Ex-Premier Ibrahim | |
| Boubacar Keïta an. Ob eine Stichwahl nötig ist steht noch nicht fest. | |
| Wahlen in Mali: Warten auf den Präsidenten | |
| Die Wahlbeteiligung war hoch, jetzt sind die Malier gespannt auf das | |
| Ergebnis der ersten Präsidentschaftswahl nach dem Krieg. |