| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Mali: Ex-Regierungschef liegt vorn | |
| > Wahlbeobachtern zufolge könnte der ehemalige Premierminister Ibrahim | |
| > Boubacar Keïta schon in der ersten Wahlrunde eine absolute Mehrheit | |
| > erreichen. | |
| Bild: Islamisten hatten mit Anschlägen gedroht: UN-Blauhelmsoldaten sichern di… | |
| BAMAKO afp | Der frühere Regierungschef Ibrahim Boubacar Keïta liegt bei | |
| der Präsidentschaftswahl in Mali laut einer inoffiziellen Prognose klar in | |
| Führung. | |
| Der 69-Jährige könnte bereits in der ersten Wahlrunde eine absolute | |
| Mehrheit erreichen, wie Journalisten berichteten, die in den Wahlbüros | |
| landesweit die Auszählung der Stimmen beobachteten. Analysten hatten vor | |
| der Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Keïta und Ex-Finanzminister | |
| Soumaïla Cissé erwartet. | |
| Tausende Anhänger Keïtas strömten am frühen Montag zum Sitz seiner Partei | |
| in der Hauptstadt Bamako. Auch vor Keïtas Haus versammelten sich feiernde | |
| Menschen, auf den Straßen waren Autokorsos unterwegs. | |
| Die Wahl hatte am Sonntag auch angesichts von Anschlagsdrohungen von | |
| Islamisten unter starken Sicherheitsvorkehrungen stattgefunden, an denen | |
| sich auch UN-Blauhelmsoldaten beteiligten. Zwischenfälle gab es jedoch | |
| nicht. | |
| Die Abstimmung gilt als wichtiger Schritt für eine Rückkehr Malis zu | |
| Stabilität und Ordnung. Vor sechs Monaten hatte [1][Frankreich in dem Land | |
| militärisch eingegriffen], um einen Vormarsch von Islamisten aus dem Norden | |
| des westafrikanischen Landes zu verhindern. | |
| 29 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Intervention-in-Mali/!113544/ | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Wahl | |
| Ibrahim Boubacar Keita | |
| Mali | |
| Mali | |
| Wahlen | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Mali: Vages Wahlergebnis ohne Zahlen | |
| Die malische Opposition zweifelt den frühen Wahlsieg von Ex-Premier Ibrahim | |
| Boubacar Keïta an. Ob eine Stichwahl nötig ist steht noch nicht fest. | |
| Wahlen in Mali: Mit Nina zurück zur Normalität | |
| Moctar Touré wurde von Islamisten verstümmelt. Jetzt darf er Malis neuen | |
| Präsidenten wählen. Ein neues Leben gibt es für ihn dennoch nicht. | |
| Wahlen in Togo: Opposition fürchtet Manipulationen | |
| Bei den Parlamentswahlen drängen Regimegegner an die Urnen, aber sie | |
| fürchten Gewalt und Manipulation. Seit 50 Jahren ist dieselbe Familie an | |
| der Macht. | |
| Afrikanische Union zu Ägypten: Mitgliedschaft ausgesetzt | |
| Ägypten ist bis auf weiteres nicht mehr Mitglied der Afrikanischen Union. | |
| Deutschland wird die diplomatischen Kontakte „selbstverständlich“ aufrecht | |
| erhalten. |